5
ERWEITERTER D-STAR-BETRIEB
Einstellungen für „TO" (Ziel-Repeater)
DDirekteingabe des Ziel-Repeaters
(RPT)
Das Rufzeichen des Ziel-Repeaters lässt sich auch
direkt eingeben.
HINWEIS: Darauf achten, den Repeater-Node an
8. Stelle einzugeben. Siehe Buchstabenbezeichnung
der Bänder auf Seite 5-2.
Beispiel: Direkteingabe des Rufzeichens „JP3YDH A"
1. [DR] 1 Sek. lang drücken, um das DR-Display
aufzurufen.
2. Mit der Navigationstaste () das Feld „TO" wählen
und dann [ENT] drücken.
3. „Direct Input (RPT)" wählen.
4. Repeater-Rufzeichen mit bis zu acht Zeichen
(einschließlich Leerzeichen) eingeben.
L Hinweise zur Zeicheneingabe s. S. iii.
5. Eingabe mit [ENT] bestätigen.
• Rückkehr zum DR-Display, „JP3YDH A" wird bei
„TO" angezeigt.
L Nach der Eingabe lässt sich das Rufzeichen bei Be-
darf im „DIRECT INPUT (RPT)"-Display korrigieren.
L Das programmierte Rufzeichen bleibt im
„DIRECT INPUT (RPT)"-Display verfügbar, bis ein
neues eingegeben wird.
TIPP:
• Wenn das eingegebene Rufzeichen auch in der Repea-
ter-Liste vorhanden ist, wird der Name angezeigt (falls
programmiert).
• Bei direkter Eingabe des Repeater-Rufzeichens ist auch
ein „/" am Anfang korrekt.
5-12