Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnungseinstellungen Ändern - Icom ID-52E Erweiterte Bedienungsanleitung

Vhf/uhf-digital-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-52E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
AUFZEICHNUNGSFUNKTION
Aufzeichnungseinstellungen ändern
Die Aufzeichnungseinstellungen kann man ändern,
Details dazu siehe S. 8-15 und 8-16.
Fortsetzung der Aufzeichnung
bei geschlossenem Squelch
[MENU] > RECORD > QSO Recorder >
Recorder Set > RX REC Condition
L Voreingestellt ist „Squelch Auto" (Aufzeichnung nur bei
geöffnetem Squelch).
Aufzeichnung eines QSOs als Gesamtdatei
[MENU] > RECORD > QSO Recorder >
Recorder Set > File Split
L Voreingestellt ist „ON" (empfangene und gesendete Sig-
nale werden als separate Dateien gespeichert).
L Wenn bei „RX REC Condition" die Einstellung „Squelch
Auto" gewählt wurde, wird bei jedem Öffnen des Squelch
eine neue Datei angelegt. Die empfangenen Signale wer-
den als separate Dateien gespeichert
Separates Starten oder Stoppen der Aufnahme auf
dem gewählten Band (Hauptband)
[MENU] > RECORD > QSO Recorder >
Recorder Set > REC Operation
L Voreingestellt ist „A/B Link" (gleichzeitiges Starten oder
Stoppen der Aufnahme auf dem Haupt- und Subband).
Aufnahme mit der PTT-Taste starten
[MENU] > RECORD > QSO Recorder >
Recorder Set > PTT Auto REC
L Voreingestellt ist „ON" (Die Aufnahme beginnt beim Drü-
cken der [PTT]-Taste).
TIPP: Wenn „PTT Auto REC" eingeschaltet ist
• Die Aufnahme lässt sich nicht nur durch Drücken der
[PTT] am Handfunkgerät starten, sondern auch wenn
die Sendeumschaltung mit einem Lautsprechermikro-
fon, einem Bluetooth-Headset, durch einen CI-V-Befehl
oder die VOX-Funktion erfolgt.
• Ein Signal, das innerhalb von 10 Sekunden nach Schlie-
ßen des Squelch empfangen wird, wird noch in dersel-
ben Datei gespeichert.
Änderung der Sprungzeit für das
Vor- und Zurückspulen
[MENU] > RECORD > QSO Recorder >
Player Set > Skip Time
L Voreingestellt ist „10sec".
8-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis