Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Fernsteuerung - CTC GSi 600 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSi 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.10.1.2 Funktionen der Fernsteuerung

Im Menü „Fachmann/System/Fernsteuerung" werden
Eingänge für fernzusteuernde Funktionen festgelegt:
• Reihenklemmen K22, K23, K24, K25
• drahtloses-Zubehör der Baureihe SmartControl
(Kanal 1A, 1B, 2A, 2B, 3A, 3B, ... bis 7B).
• BMS Digitaleingang 0-7. Geben Sie einen Wert
zwischen 0 und 255 an. Damit die Einstellung
dauerhaft gilt, müssen Sie den Wert binnen einer
halben Stunde erneut eingeben.
Ethernet
Informationen zu den Einstellungen des Anschlusses
Modbus TCP-Port finden Sie im Abschnitt
„Kommunikation" im Kapitel „Fachmann/Einstellungen".
HK* Nachtabsenkung
(Aus/ K22-K25 /Kanal 1A-7B / BMS DI0-7)
Mit der „Nachtabsenkung" kann beispielsweise die
Innentemperatur in der Nacht oder während der
Arbeitszeit abgesenkt werden.
Im Menü „Fachmann/System/Fernsteuerung"
• geben Sie einen „Eingang" für die fernzusteuernde
Funktion an.
Im Menü „Fachmann/System/Heizkreis":
• wird in der Zeile „HK-Nachtabsenkung ext. Konfig."
der Normalmodus für das externe Steuersignal
(standardmäßig offen (NO) / standardmäßig
geschlossen (NC) festgelegt.
Das Wochenprogramm wird im Menü „Heizung/
Kühlung" erstellt. Weitere Informationen siehe Abschnitt
„Nachtabsenkungstemperatur" im Kapitel „Heizung/
Kühlung".
110
CTC GSi 600
Ausschnitt aus dem Menü „Fachmann/System/Fernsteuerung"
Hier werden „Eingang" und „Wochenprogramm" festgelegt.
(Modbus TCP/Aus)
*CTC GSi kann bis zu 2 Heizkreise steuern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis