Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtig! Wichtige Hinweise Zum Entlüften - CTC GSi 600 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSi 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig! Wichtige Hinweise zum Entlüften
Damit das Produkt reibungslos funktioniert, muss die
Anlage vollständig entlüftet werden.
Die grundlegende Entlüftung des Produkts muss unbedingt systematisch
und sorgfältig durchgeführt werden.
Die Entlüftungsvorrichtungen müssen sich an den natürlichen oberen
Punkten des Systems befi nden. Eine grundlegende Entlüftung des
Warmwasserspeichers kann bei der Installation ausgeführt werden. Lösen
Sie dazu das Sicherheitsventil, das oben am Produkt angebracht sind
muss.
Das Wasser muss beim Entlüften in den verschiedenen Untersystemen, den
Heizkörpersystemen, dem Wärmepumpensystem und dem System für die
Warmwasserbereitung zirkuliert werden (um Pumpen, 3-Wege-Ventil usw.
manuell zu steuern, rufen Sie das Menü Fachmann/Service/Funktionstest
auf). Aktivieren Sie außerdem das 3-Wege-Ventil während der Entlüftung. Es
muss eine sorgfältige grundlegende Entlüftung durchgeführt werden, bevor
das System in Betrieb genommen und die Wärmepumpe gestartet wird.
Tipp:
Nach Abschluss der grundlegenden Entlüftung erhöhen Sie den
Wasserdruck im System vorübergehend auf ca. 2 bar.
• Dieses Produkt wird serienmäßig mit automatischen
Entlüftungsventilen ausgeliefert. Sie sind auf der Oberseite des
Produkts zu montieren (vgl. Abb.).
• Wichtig! Lassen Sie nach einer kurzen Betriebsdauer die gesamte
verbleibende Luft aus den Heizkörpern und anderen Teilen des
Systems ab.
Nach und nach sammeln sich winzig kleine Bläschen in „Taschen"
des Systems an, daher kann die komplette Systementlüftung längere
Zeit dauern. Durch die vorübergehende Erhöhung des Drucks werden
verbleibende Luftansammlungen komprimiert und können einfacher mit
dem Wasserfl uss zu den Entlüftungsvorrichtungen transportiert werden.
Tipp:
Nach dem Entlüften kann es zu einem Druckabfall im System kommen. Ein
zu niedriger Systemdruck steigert das Risiko für eine Geräuschentwicklung
im System und für ein Ansaugen von Luft auf der Saugseite der Pumpe.
Überprüfen Sie daher regelmäßig den Systemdruck. Bedenken Sie,
dass Schwankungen des Systemdrucks im Jahresverlauf aufgrund von
Temperaturänderungen in der Heizungsanlage völlig normal sind.
Sprudelnde Geräusche aus dem Produkt sind ein Anzeichen für
eingeschlossene Luftreste.
Eine beeinträchtigte Heizfunktion kann ebenfalls auf eingeschlossene
Luftreste hinweisen.
Falls diese Anweisungen bei der Installation, im Betrieb und bei der Wartung der
!
Anlage nicht beachtet werden, erlischt die Haftung von Enertech entsprechend
den vorliegenden Bedingungen.
6
CTC GSi 600
Die automatische
Entlüftungsanlage hat
Absperrverschraubungen.
Hinweise in solchen
i
Kästchen [i] sollen
zur optimalen
Funktion des
Produkts beitragen.
Hinweise in solchen
!
Kästchen [!]
sind besonders
wichtig für die
vorschriftsmäßige
Installation und
Verwendung des
Produkts.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis