12.3
Heizung/Kühlung
Einstellung der gewünschten Raumtemperatur Die
gewünschte Temperatur (Sollwert) wird mit den Plus-
und Minus-Tasten eingestellt. Der Sollwert wird in
Klammern angezeigt. Der aktuelle Wert erscheint vor
den Klammern.
Wenn zwei Heizungskreise installiert sind, werden hier
die Werte für beide angezeigt.
Für die Programmierung einer Temperaturabsenkung,
gehen Sie in die Untermenüs „Nachtabsenkung"
oder „Urlaub". Lesen Sie dazu das Kapitel
„Nachtabsenkung".
Der Raumfühler ist im Menü „Fachmann/System/
Heizkreis" defi niert. Wählen Sie „Raumsensor Nr.",
wenn sich der Raumfühler an einem ungeeigneten Platz
befi ndet, die Fußbodenheizung separate Raumfühler
hat oder Sie einen offenen Kamin oder Kaminofen
haben und regelmäßig befeuern. Die Alarm-LED am
Raumsensor funktioniert weiterhin normal.
Wenn Sie den Kamin/Ofen nur gelegentlich befeuern,
kann dies dazu führen, dass der Raumsensor die
Vorlauftemperatur der Heizkörper senkt. Dies kann
zur Folge haben, dass es in anderen Teilen des
Hauses kalt wird. In diesem Fall bietet es sich an,
den Raumfühler währenddessen vorübergehend zu
deaktivieren. Die Wärmepumpe liefert dann gemäß der
eingestellten Heizkurve Wärme an die Heizkörper. Die
Heizkörperthermostate vermindern die Wärmezufuhr in
Räumen, in denen z. B. ein Kamin in Betrieb ist.
Wenn „Urlaubsabsenkung" oder „Nachtabsenkung"
aktiviert wurde, wird HR bzw. NR angezeigt. NR steht
hinter der Klammer, z. B. 24 (25) NR.
12.3.1
Einstellung ohne
Raumsensor
Wenn kein Raumfühler installiert wurde (Auswahl
im Menü „Fachmann/System/Heizkreis), wird die
Raumtemperatur mit dieser Option eingestellt, wobei
der Einstellbereich in Prozent angezeigt wird. Reicht
dieser Bereich nicht aus, muss die Standardeinstellung
im Menü „Fachmann/Einstellungen/Heizkreis" angepasst
werden.
Der Wert ist jeweils in kleinen Schritten zu ändern (etwa
2 bis 3 Schritte). Danach ist das Ergebnis abzuwarten
(etwa ein Tag), weil das System eine entsprechende
Trägheit aufweist.
Das obige Menü zeigt Heizkreis 1 mit einem Raumfühler
und Heizkreis 2 ohne Raumfühler. Die Raumtemperatur von
Heizkreis 1 beträgt 22,4 ºC, der gewünschte Wert (Sollwert)
liegt jedoch bei 23,5 ºC.
Bei verschiedenen Außentemperaturen können mehrere
Anpassungen erforderlich werden, aber nach und nach
erhält man die richtige Einstellung, die dann nicht mehr
geändert werden muss.
12.3.2
Fehler an den Außen-/
Raumfühlern
Tritt ein Fehler am Außenfühler auf, wird eine
Außentemperatur von -5 °C simuliert, damit das Haus
nicht zu sehr auskühlt. Die Alarmfunktion der Anlage
wird ausgelöst.
Tritt ein Fehler am Raumfühler auf, wechselt die
Wärmepumpe automatisch in einen Betrieb gemäß der
eingestellten Heizkurve. Die Alarmfunktion der Anlage
wird ausgelöst.
Bei der Abstimmung des Systems
!
müssen die Thermostate der
Heizkörper vollständig geöffnet sein
und einwandfrei funktionieren.
79
CTC GSi 600