Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CTC GSi 600 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSi 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ist der Wert „Vorlauftemperatur bei -15 °C Außentemperatur"
hoch genug eingestellt? Erhöhen Sie ihn gegebenenfalls. Weitere
Informationen hierzu siehe Abschnitt „Heizkurve des Hauses".
Überprüfen Sie jedoch immer erst die anderen Punkte.
• Ist die Temperaturabsenkung korrekt eingestellt?
Siehe Einstellungen/Heizkreis.
Falls die Heizung keine durchgehend konstante Temperatur liefert,
muss sie überprüft werden (falls ein Raumfühler installiert ist):
• Ist die Anordnung der Raumfühler im Haus angemessen?
• Stören die Heizkörperthermostate den Raumsensor?
• Stören andere Wärme-/Kältequellen den Raumsensor?
Stromwächter
Die Wärmepumpe ist mit einem integrierten Stromwächter versehen.
Bei installiertem Stromfühler werden die Hauptsicherungen des Hauses
ständig überwacht, um zu gewährleisten, dass sie nicht überlastet
werden. Sollte dies geschehen, werden die elektrischen Heizpatronen
von der Wärmepumpe getrennt. Die Wärmepumpe wird in ihrer Leistung
möglicherweise eingeschränkt, wenn Geräte mit hohem Heizbedarf wie z.
B. Einphasen- Herde, Waschmaschinen oder Wäschetrockner miteinander
kombiniert werden. Dies kann zu einer unzureichenden Beheizung oder
zu niedrigen WW-Temperaturen führen. Wenn dadurch die Wärmepumpe
eingeschränkt arbeitet, erscheint „Hohe Stromstärke, Elektroleistung
eingeschränkt (X A)" in Textform auf dem Display. Beauftragen Sie einen
Elektriker mit der Überprüfung der Stromversorgung.
Erdkollektoren
Fehler in der Kühleinheit können auftreten, wenn die Erdkollektoren nicht
ordnungsgemäß installiert oder nicht ausreichend entlüftet wurden, wenn sie
zu wenig Frostschutzmittel enthalten oder von unzureichender Größe sind.
In der Wärmepumpe kann es zu einem schlechten oder unzureichenden
Umlauf kommen. Im Falle von geringer Verdampfung wird dann ein Alarm
ausgelöst. Wenn die Temperaturdifferenz zwischen Vor – und Rücklauf der
Sole zu groß ist, wird ein Alarm ausgelöst und die Meldung „Soledurchfluss
gering" angezeigt. Mögliche Ursache dafür ist, dass sich im Solekreis nach
wie vor Luft befindet. Sorgen Sie für eine sorgfältige Entlüftung. Dies kann
in einigen Fällen bis zu einem Tag dauern. Überprüfen Sie außerdem die
Erdkollektoren. Siehe auch den Abschnitt „Anschließen des Solesystems".
Setzen Sie den Alarm "Geringe Verdampfung" auf dem Anzeigegerät zurück.
Tritt eine Störung häufig auf, beauftragen Sie einen Techniker, den Fehler zu
suchen und zu beheben.
Wenn der Text „Niedrige Soletemp." angezeigt wird, sind die Erdkollektoren
möglicherweise nicht groß genug oder es liegt eine Störung am Fühler
vor. Überprüfen Sie die Temperatur des Solekreises im Menü „Aktuelle
Betriebsinfo". Wenn die Vorlauftemperatur während des Betriebs unter -5°C
sinkt, beauftragen Sie einen Techniker mit der Überprüfung des Solekreises.
128
CTC GSi 600

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis