Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CTC EcoPart 600M Installations- Und Wartungsanleitung

CTC EcoPart 600M Installations- Und Wartungsanleitung

Modulierende erdwärmepumpe 400 v 3n
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoPart 600M:

Werbung

162 106 95-1
20. 06. 2019
Providing sustainable energy solutions worldwide
Installations- und Wartungsanleitung
CTC EcoPart 600M
Modulierende Erdwärmepumpe
Modell 612M / 616M
400 V 3N~
WICHTIGER HINWEIS
VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG LESEN
FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CTC EcoPart 600M

  • Seite 1 162 106 95-1 20. 06. 2019 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations- und Wartungsanleitung CTC EcoPart 600M Modulierende Erdwärmepumpe Modell 612M / 616M 400 V 3N~ WICHTIGER HINWEIS VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG LESEN FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN...
  • Seite 2 Fjernelse af kølemodulet • Arbejde på produktets kølesystem må kun udføres af en autoriseret tekniker. • Sluk for sikkerhedsafbryderen, inden der udføres arbejde på produktet. Ausbau des Kältemoduls 2. Fastgør de to bærehåndtag til bunden af kølemodulet. 1. Frakobl kølemodulets ledningsstik og slanger. 3.
  • Seite 3 Installations- und Wartungsanleitung 162 106 95-1 20. 06. 2019 CTC EcoPart 600M Modell 612M / 616M 400 V 3N~...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    __________________________________________________________________ 10.2 Alarme ____________________________________________________________ 5.1.6 Pegelstand Gefäß / Expansionsbehälter (CTC EcoPart 612M) ________________________________________ Bei Kontaktaufnahme zu CTC werden immer folgende Angaben benötigt: • Seriennummer • Modell/Größe • Im Display angezeigte Fehlermeldung • Telefonnummer Für Ihre Unterlagen Tragen Sie bitte die nachstehenden Informationen ein. Sie können Ihnen von Nutzen sein, falls einmal ein Problem auftritt.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Gerät spielen. Ohne Aufsicht darf die Reinigung und Wartung nicht von Kindern durchgeführt werden. Falls diese Anweisungen bei Installation, Betrieb und Wartung nicht beachtet werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber Enertech. CTC EcoPart 600M...
  • Seite 6: Die Komplette Wärmepumpe Für Erd-, Soleoder Wasserwärme

    Gestein, Boden oder Wasserläufen gewinnt und an die bestehende Heizungsanlage des Hauses weiterleitet. Die Wärmepumpe kann entweder an den CTC EcoZenith i550 Pro oder über das CTC EcoLogic Steuersystem an den vorhandenen Kessel angeschlossen werden. CTC EcoPart 600M ist für hohe Leistungen bei geringem Schallpegel ausgelegt.
  • Seite 7: Checkliste

    Menüs/Steuerfunktionen für das gewählte System. † Installations- und Wartungshandbuch an den Kunden ausgehändigt. † Überprüfen und Befüllen, Heizkreis † Informationen über Feineinstellung † Störungshinweise. † Funktionsprüfung der montierten Sicherheitsventile † Informationen zur Vorgehensweise bei der Fehlerregistrierung. † ______________________________________ ______________________________________ Datum/Kunde Datum/Installateur CTC EcoPart 600M...
  • Seite 8: Wichtig - Nicht Vergessen

    • Der Installateur erläutert dem Hausbesitzer den Aufbau und die Wartung des Systems. • Der Installateur füllt die Checkliste aus und trägt die Kontaktdaten ein. Der Kunde und der Installateur unterschreiben die Liste, die der Kunde anschließend behält. CTC EcoPart 600M...
  • Seite 9: Anschluss-Alternative Ctc Ecopart 600M

    2. Anschluss-Alternative CTC EcoPart 600M 2.1 Allgemeine Hinweise Alle Steuerprodukte Nachstehend werden die Anschlussmöglichkeiten (Steuerprodukte) müssen über eine aufgeführt, die für CTC EcoPart 600M zur Verfügung stehen. Softwareversion ab 20. 06. 2019 oder später verfügen. CTC EcoPart 600M (612M/616M) CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 10: Technische Daten

    3. Technische Daten 3.1 Tabelle CTC EcoPart 612M Elektrische Daten EcoPart 612M CTC-Nr.: 588600001 Elektrische Daten 400 V 3N~ 50 Hz Nennleistung Max. Einschaltstrom Kompressor maximaler Betriebsstrom Max. Sicherungsstärke Schutzart (IP) IP X1 Betriebsdaten für Wärmepumpe Maximale Nennleistung 11.8 Nennleistung @ 0/35 | 0/45 | 0/55 6.08 I 5.68 I 5.24 @50 rps...
  • Seite 11: Tabelle Ctc Ecopart 616M

    3.2 Tabelle CTC EcoPart 616M Elektrische Daten EcoPart 616M CTC-Nr.: 588600002 Elektrische Daten 400 V 3N~ 50 Hz Nennleistung Max. Einschaltstrom Kompressor maximaler Betriebsstrom 11.1 Max. Sicherungsstärke Schutzart (IP) IP X1 Betriebsdaten für Wärmepumpe Maximale Nennleistung Nennleistung @ 0/35 | 0/45 | 0/55 10.52 I 9.58 I 8.90 @50 rps...
  • Seite 12: Bauteilanordnung Kühlmodul

    15. Wärmeträger auswärts (Strömungslei- tung) Ø22 16. Wärmeträger einwärts (Rücklauflei- tung) Ø22 17. Auslassfühler 18. Solefühler ein 19. Solefühler aus 20. Sauggasfühler 21. Sensor WP einwärts 22. Sensor WP auswärts 23. AC-Drosseln (x3) 24. Sensor temp AC-Drosseln CTC EcoPart 600M...
  • Seite 13: Maßzeichnung

    3.4 Maßzeichnung 70 80 CTC EcoPart 600M...
  • Seite 14: Kältemittelsystem

    Kompressor 11. Hochdruckpressostat 17. Steuerung Expansionsventil Expansionsventil (elektronisch) 12. Temperatur Ansauggas 3.6 Lieferumfang: • Wärmepumpe CTC EcoPart 600M • Sicherheitsventil 1/2" 3 bar • Filterkugelventilmagnet 3/4" * • Filterkugelventilmagnet 1" * • Füllverteiler Sole G25*/G32** • Solegefäß* • 2 x Gummidurchführungen Ø60 (für Heizleitungen) •...
  • Seite 15: Installation

    4.1 Anschluss an der Wärmeträgerseite Für die Wärmepumpe sind Strömungs- und Rücklaufleitungen installiert; Kupferrohre mit mindestens Ø22 mm für CTC EcoPart 612M und Ø28 mm für CTC EcoPart 616M. Verlegen Sie die Rohrleitungen so, dass keine Stelle höher liegt, damit sich keine Luft ansammeln und den Umlauf verhindern kann.
  • Seite 16 CTC EcoPart 616M UPML - XL GEO 25-125 130 PWM, 1 x 230 V, 50/60 Hz CTC EcoPart 600M...
  • Seite 17: Anschluss Des Kaltträgersystems (Solesystem)

    Kantenstreifen (x2), im Lieferumfang Rücklauf auf der anderen Seite anschließen. Maße und Abmessungen siehe Abschnitt Grundrisszeichnung . Die Leitung zwischen der Wärmepumpe und dem Solekreislauf sollte einen Durchmesser von mindestens 28 mm aufweisen. Sole Rücklauf Sole Vorlauf CTC EcoPart 600M...
  • Seite 18: Schematische Darstellung Des Solesystems

    Die Ventile (98d und 104) mit der Verzweigung verbinden, damit der Kollektorkreis später gefüllt und entlüftet werden kann. 5.1.2 Isolierung gegen Kondensation Alle Rohre des Solesystems müssen vor Kondensation geschützt (isoliert) werden, damit es nicht zu Feuchtigkeits- und Reifbildung kommt. CTC EcoPart 600M...
  • Seite 19: Befüllen Und Entlüften

    Das Ausdehnungsgefäß (96) sollte am höchsten Punkt des Solesystems im Vorlauf vom Bohrloch oder Erdboden angeschlossen sein. Dies gilt für CTC EcoPart 612M (CTC EcoPart 616M hat keinen Pegelstandsbehälter). Kontrollieren Sie Bedenken Sie, dass außen am Gefäß Kondensat entstehen kann. Das nach einigen Sicherheitsventil (104) gemäß...
  • Seite 20: Füllsatz Mit Schmutzfilter

    Ursache dafür Luft im System oder ein blockierter Filter sein. In diesem Fall löst die Pumpe eine Störung aus. Die werkseitige Alarmeinstellung beträgt 7°C. Bei laufendem Kompressor sind jedoch 9°C in den ersten 72 h zulässig, da Mikroblasen im System den Solefluss vermindern können. CTC EcoPart 600M...
  • Seite 21: Solepumpe (G20)

    Q [m³/h] 5.3 Solepumpe (G20) Electrical data, 1 x 230 V, 50 Hz UPMXL GEO 25-125 180 PWM, 1 x 230 V, 50/60 Hz Bei den Modellen CTC EcoPart 612M und 616M kommt eine Speed P1 [W] Umwälzpumpe zum Einsatz: Min.
  • Seite 22: Elektrische Installation

    Stromzufuhr zur Wärmepumpe komplett stillgelegt werden. 6.1 Elektroinstallation 400 V 3 N~ Versorgungskabel Anschlusskasten (X1) Das Modell CTC EcoPart 600M ist an ein Netz mit 400 V 3N~ 50 Hz und (links hinten) Schutzerde anzuschließen. Das 2 Meter lange Versorgungskabel ist in der Wärmepumpe komplett verdrahtet und verläuft über den Klemmenkasten X1 auf der linken...
  • Seite 23: Kommunikationsanschluss

    Das 2 Meter lange Kommunikationskabel ist vollständig in der Wärmepumpe (hinten rechts) verdrahtet und verläuft über den Anschlusskasten (X1) zum rechten Heck der Wärmepumpe, damit es an das Steuergerät (CTC EcoLogic oder CTC EcoZenith i550 Pro) angeschlossen werden kann. Anschlusskasten (X1) Option 1 –...
  • Seite 24: Option 2 - Serienschaltung Von Wärmepumpen

    7.2 Option 2 – Serienschaltung von Wärmepumpen Beim Anschluss von mehr als einer Wärmepumpe sind die Wärmepumpen Steuerprodukte: (A1, A2, A3 ... etc) entsprechend zu adressieren. Alle CTC EcoPart 600M werden werkseitig als A1 bezeichnet. Im Kapitel Anschlussregelung wird - CTC EcoLogic Pro kann dargestellt, wie die Adressierung am Display des Steuergeräts zu erfolgen...
  • Seite 25: Anschließen Des Steuersystems

    °C °C °C °C CTC Basic Display 2. Die Steuerung (EcoLogic Pro oder EcoZenith i550 Pro) sowie CTC EcoPart 600M, die als Wärmepumpe 2 CTC EcoLogic Pro (A2) nummeriert werden soll, einschalten. CTC Basic Display WP 2 WP 3 22,2 ºC 21,2 ºC...
  • Seite 26 Nein Solepumpe Ein Komp. Stopp bei Soletemp °C Komp. Stopp bei Soletemp °C Solepumpe 10 Tage Ein Solepumpe 10 Tage Ein Auswählen/ Neu Benennen Wp Auswählen/ Neu Benennen W RS485 TX RS485 RX COM TX COM RX CTC EcoPart 600M...
  • Seite 27 Name verwendet wird. Abschließend im Menü „Erweitert/Service/Funktionstest/ Wärmepumpe" überprüfen, ob die jeweilige Wärmepumpe anläuft. CTC EcoPart 400 CTC EcoPart 400 CTC EcoZenith CTC EcoEl CTC EcoLogic CTC EcoZ CTC EcoPart 600M RS485 TX RS485 RX COM TX COM RX...
  • Seite 28: Schaltpläne

    7.4 Schaltpläne 7.4.1 Kältemodul (A3) CTC EcoPart 600M...
  • Seite 29 CTC EcoPart 600M...
  • Seite 30: Kältemodul (A4)

    7.4.2 Kältemodul (A4) CTC EcoPart 600M...
  • Seite 31: Anschlusskasten

    7.4.3 Anschlusskasten 400 V 3N~ CTC EcoPart 600M...
  • Seite 32: Teileliste

    7.5 Teileliste Relais/Hauptplatine (CTC EcoLogic/EcoZenith i550 Pro) WP-Steuerplatine Soft-Start-Karte mit Motorschutz und Schützfunktion Auslassfühler Type 3/ NTC Sauggasfühler Type 1/ NTC Solefühler ein Type 1/ NTC Solefühler aus Type 1/ NTC Wärmepumpe Zufuhr Type 2/ NTC Wärmepumpe Ableitung Type 2/ NTC...
  • Seite 33: Widerstände Für Fühler

    7.6 Widerstände für Fühler CTC EcoPart 600M...
  • Seite 34: Erstinbetriebnahme

    • Druck im Solesystem kontrollieren, Flüssigkeitsstand im Solegefäß prüfen. • Die Produkte erfordern keine jährliche Inspektion auf Kältemittelaustritt. 9.2 Betriebsstopp Die Wärmepumpe wird mit dem Netzschalter abgeschaltet. Bei Frostgefahr muss das gesamte Wasser aus dem CTC EcoPart 600M abgelassen werden. CTC EcoPart 600M...
  • Seite 35: Fehlersuche/Behebungsmaßnahmen

    10. Fehlersuche/Behebungsmaßnahmen Die CTC EcoPart 600M zeichnet sich durch seinen zuverlässigen Betrieb, höchsten Komfort und eine lange Lebensdauer aus. Im Falle eines Fehlers sollten Sie sich stets mit dem Fachbetrieb in Verbindung setzen, der Ihnen die Wärmepumpe installiert hat. Wenn der Installateur erachtet, dass es sich um einen Material- oder Designfehler handelt, wird er mit Enertech AB Rücksprache halten, um das Problem zu...
  • Seite 36 162 106 95-1 20. 06. 2019 Enertech AB. P.O Box 309 SE-341 26 Ljungby Sweden. www.ctc.se, www.ctc-heating.com...

Diese Anleitung auch für:

Ecopart 612mEcopart 616m

Inhaltsverzeichnis