Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Wärmepumpe; Geräuschdämmung, Programm - CTC GSi 600 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSi 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.9.2
Einstellungen Wärmepumpe
Kompressor
Die Wärmepumpe wird mit einem gesperrten
Kompressor geliefert. „Zulässig" bedeutet, dass der
Kompressor anlaufen darf.
Solepumpe
Nach Abschluss der Installation können Sie die
Solepumpe 10 Tage lang dauerhaft laufen lassen, um
das System zu entlüften. Die Solepumpe wechselt
dann in den Modus „Auto". „Ein" bedeutet, dass die
Solepumpe dauerhaft läuft.
Kompressor Abschaltung bei Soletemp °C
(-7...10)
In diesem Menü wird die Soletemperatur festgelegt, bei
der der Kompressor abgeschaltet wird.
Tarif WP
„Ja" bedeutet, dass die Funktion über Fernsteuerung
aktiviert werden kann.
Lesen Sie mehr im Abschnitt „Abt.. Fernsteuerung" im
Kapitel „Fachmann/System"
Tarif WP-Programm
Diese Menüleiste wird angezeigt, wenn für „Tarif WP" ein
Wochenprogramm erstellt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier:
• Kapitel „Wochenprogramm"
• Abschnitt „Abt. Fernsteuerung" im Kapitel
„Fachmann/System" zur Einrichtung der
Fernsteuerung.
SmartGrid Sperrung WP
Lesen Sie mehr im Abschnitt „Fernsteuerung/
SmartGrid", Kapitel „Fachmann/System".
Start bei Gradminuten
Hier wird die Gradminute eingegeben, bei der die
Wärmepumpe 1 (WP1) anläuft.
Max U/s
Zulässige Höchstdrehzahl des Kompressors
Der Einstellbereich kann je nach Wärmepumpenmodell
variieren.
Geräuschdämmung, Programm
Ein Wochenprogramm kann in diesem Menü
erstellt werden, beispielsweise zur Reduzierung des
Lärmpegels mit begrenzter Kompressordrehzahl.
Im Kapitel „Wochenprogramm" wird beschrieben, wie
die Zeiten festgelegt werden.
98
CTC GSi 600
Blockiert (Zulässig/blockiert)
Auto (Auto/10 Tage/Ein)
Nein (Nein/Ja)
Nein (Nein/Ja)
-60 (-900...-30)
100 (50...100)
-5
Menü: „Fachmann/Einstellungen/Wärmepumpe"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis