Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstruktion - CTC GSi 600 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSi 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Konstruktion

Die nachstehende Abbildung zeigt die grundlegende Konstruktion der Wärmepumpe.
Die Energie in der Sondenbohrung (Erdreich) oder im Boden wird zum Kältekreissystem
gefördert. Nun erhöht der Kompressor die Temperatur des Kältemittels auf ein
nutzbares Niveau. Anschließend wird die Energie für Heizkreis und WW freigesetzt.
WW-Anschlüsse
Hier erfolgt der Anschluss
an das Warmwassersystem
des Gebäudes.
WW-Wärmetauscher
Die Wärmepumpe ist mit
einem Wärmetauscher aus
Edelstahl ausgestattet.
Die direkte Erzeugung von
Warmwasser minimiert das
Legionellen-Risiko.
Umwälzpumpe, WW
Ladepumpe (G5) für WW
Ausgangstemp.
Anschlussdose (A2)
Max. Thermostat (F10)
Leistungsschalter (F2)
Leistungsschalter (F1)
Anschlussdose (A5)
Modul
Ladepumpe (G11)
Pumpe für die warme
Seite (verdeckt, hinter
dem elektrischen
Anschlusskasten)
18
CTC GSi 600
Anschlüsse Heizkörper
Hier erfolgt der Anschluss
an das Heizsystem des
Gebäudes.
Reihenklemme für Fühler
Die Reihenklemme für
Fühler ist intern verdrahtet.
Außenfühler, Raumfühler und
andere Fühler können einfach
hier angeschlossen werden.
Display (A1)
3-Wege-Ventil
Strömungsrichtungsschalter
Durchlauferhitzer
Es ist eine Heizpatrone als
Zusatzheizung vorhanden.
Soleanschlüsse
Die Sole ist hier mit dem
Kollektor verbunden.
Solepumpe (G20)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 608Gsi 612Gsi 616

Inhaltsverzeichnis