Instandhaltung
13 Grundsätzliches zur Instandhaltung
Dieser Abschnitt richtet sich an die Elektrofachkraft.
13.1
Sicherheitshinweise
Berührung von spannungsführenden Teilen.
Lebensgefahr.
Kontakt mit elektrischer Spannung.
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Durch das Ausschalten der Zuleitung des Speichers kann der Ersatzstrombetrieb
aktiviert werden.
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Halten Sie die Sicherheitsregeln ein!
• Freischalten.
• Gegen Wiedereinschalten sichern.
• Auf Spannungsfreiheit prüfen.
• Vor dem zuschalten von Energie sicherstellen, dass keine Personen im Gefahrenbereich sind.
85
GEFAHR
Halten Sie mindestens 3 Minuten Wartezeit ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Batteriemodule ausgeschaltet sind und keine
LED-Anzeige leuchtet.
Der Energiespeicher darf nicht transportiert werden, wenn bereits ein
Batteriemodul eingebaut ist.
GEFAHR
Schalten Sie den Ersatzstromkreis ab.
Schalten Sie angeschlossene Erzeugungsanlagen aus.
GEFAHR
Schalten Sie den Speicher aus.
Schalten Sie die Zuleitung ab.
Schalten Sie am Ersatzstromnetz angeschlossene Erzeuger ab.