Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Varta element backup 6 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für element backup 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
ETRIEBSANLEITUNG
VARTA element backup
VARTA Storage GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Varta element backup 6

  • Seite 1 ETRIEBSANLEITUNG VARTA element backup VARTA Storage GmbH...
  • Seite 3 Tel.: +49 9081 24086 6044 Dokumentnummer: 800768-01 Stand: 09/2021 Hinweise an die Elektrofachkraft Diese Anleitung enthält im ersten Teil allgemeine Informationen zur Bedienung des VARTA element backup Energiespeichersystems. Installation, Bedienung im Weiterführende Informationen finden Sie in den Abschnitten passwortgeschützten Bereich...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Ersatzstromfunktion aktivieren ..............................24 ..........................................25 ARANTIE Garantieanmeldung ................................... 25 5.1.1 Teil 1: Installateur ..................................26 5.1.2 Teil 2: Endkunde ..................................26 BEDIENUNG .......................................27 ..............................27 USSCHALTEN EBINTERFACE Der VARTA element backup ................................28 6.1.1 Ein- und Ausschalten (VARTA element backup) ..................... 28...
  • Seite 5 VARTA element backup mit Ersatzstrombox im TT-Netz .................. 43 11.7.2 VARTA element backup mit Ersatzstrombox im TN-C-Netz ................44 11.7.3 VARTA element backup in der Hausinstallation im TT-Netz ................45 11.7.4 VARTA element backup in der Hausinstallation im TN-C-Netz ..............46 11.8 Vorbereitung Netzanschluss (schwarzer Stecker) ......................47...
  • Seite 6 11.12 Erstinbetriebnahme ................................... 64 11.12.1 Aktivierung der Batteriemodule prüfen ........................64 11.12.2 Passworteingabe ..................................64 11.12.3 Quick Install - Grundeinstellungen ..........................68 11.12.4 Quick Install - Netzwerk ............................... 69 11.12.5 Quick Install - Netz .................................. 70 11.13 Überprüfung des Systems ................................71 11.13.1 Überprüfung auf der Startseite ............................
  • Seite 7 13.10.6 Ansicht des Batterieladers von hinten ......................... 96 13.10.7 VARTA element backup Batterielader einbauen ..................... 96 13.10.8 Batteriemodule aus- und einbauen ..........................98 13.10.9 Luftfilter austauschen und reinigen ..........................99 13.10.10 Deckel des Speicherschrankes demontieren ......................99 13.10.11 Lüfter reinigen oder austauschen ..........................100 13.11...
  • Seite 8: Gültigkeitsbereich

    Gültigkeitsbereich Diese Anleitung ist Bestandteil des Systems und entspricht dem technischen Stand zur Zeit der Herausgabe. Sie gilt für das Produkt VARTA element backup in den Ausbaustufen: 6, 12 und 18 kWh, ab Serialnummer 127XXXXXX (Typenschild). Bitte beachten Sie, dass diese Bedienungsanleitung auch auf optionale Komponenten hinweist, die nicht serienmäßig im Lieferumfang enthalten sind.
  • Seite 9: Allgemeines

    Allgemeines Informationen zu dieser Anleitung Symbolerklärung In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden Arten von Sicherheitshinweisen und Tipps verwendet Kennzeichnet Tipps im Umgang mit dem Gerät. Sicherheitshinweise In dieser Anleitung sind die Sicherheitshinweise wie folgt aufgebaut: Signalwort Art und Quelle der Gefahr! Mögliche Folge(n) bei Nichtbeachtung.
  • Seite 10: Sicherheitskennzeichen Allgemein

    Sicherheitskennzeichen allgemein Symbol Bedeutung Verbotszeichen sind rund, mit schwarzem Piktogramm, auf weißem Grund und rotem Rand und Querbalken. Gebotszeichen sind rund, mit weißem Symbol, auf blauem Grund. Warnzeichen sind dreieckig, mit schwarzem Symbol und Rand, auf gelbem Grund. Umweltauflagen sind Hinweise auf staatliche Auflagen, die besonders bei der Entsorgung zu beachten sind.
  • Seite 11: Sicherheit

    Veränderungen am Gerät vorgenommen werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Der VARTA element backup mit seinen Komponenten ist nach dem Stand der Technik und den produktspezifischen Normen gebaut und ist für die Speicherung von Strom aus Photovoltaikanlagen zu verwenden. Andere Verwendungen müssen mit dem Hersteller und dem lokalen Energieversorger abgestimmt werden.
  • Seite 12: Fehlerhafte Verwendung

    WARNUNG Unzureichende Qualifikation der Elektrofachkraft. Personen- und Sachschäden. Tätigkeiten am VARTA element backup System (z.B. Installations- und Instandhaltungsarbeiten) dürfen nur durch qualifizierte und von VARTA Storage zertifizierte Elektrofachkraft ausgeführt werden. Mit Fachkräften sind hier Personen bezeichnet, welche unter anderem über die Kenntnis einschlägiger Begriffe und Fertigkeiten verfügen.
  • Seite 13: Allgemeine Gefahrenquellen

    Allgemeine Gefahrenquellen Werden folgende Hinweise zur Handhabung des Gerätes nicht beachtet, kann dies zu Personen- und Sachschäden am Gerät führen, für die VARTA Storage GmbH, keinerlei Haftung übernimmt. 2.7.1 Gefahr durch elektrische Spannung GEFAHR Kontakt mit elektrischer Spannung. Lebensgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 14: Gefahr Durch Wärme

    2.7.4 Gefahr durch Wärme ACHTUNG Mangelhafte Belüftung der Anlage! Überhitzung der Anlage möglich. Lüftungsöffnungen freihalten. Ausreichende Be- und Entlüftung sicherstellen. ACHTUNG Wärmeeintrag durch direkte Sonneneinstrahlung oder Geräte die Wärme abgeben! Überhitzung und Beschädigung der Anlage möglich. Anlage vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Keine Heizlüfter oder ähnliches in der Nähe der Anlage einsetzen.
  • Seite 15: Sicherheitseinrichtungen

    Speicherschrank zu öffnen, ohne ihn zuvor spannungslos zu schalten. Nach den länderspezifischen Vorgaben kann die Installation einer Abschalteinrichtung notwendig sein. • Der Ersatzstromanschluss eines VARTA element backup wird durch das ausschalten nicht • spannungsfrei. Im Aufstellraum des VARTA element backup muss ein Rauchmelder installiert sein.
  • Seite 16: Funktion, Lieferumfang Und Technische Kenngrößen

    Funktion, Lieferumfang und technische Kenngrößen Funktion des VARTA element backup Beim Energiespeichersystem VARTA element backup handelt es sich um ein Speichersystem für den Betrieb in einem 3-phasigen Hausnetz mit der Möglichkeit, eine separate netzgekoppelte Photovoltaikanlage anzuschließen. Diese muss eine Erzeugungsanlage sein, die nicht auf Volleinspeisung, sondern nach Überschuss einspeist.
  • Seite 17: Kaskadenbetrieb

    Die Ersatzstromfunktion des VARTA element backup ist keine unterbrechungsfreie Stromversorgung • (USV) oder Sicherheitsstromversorgung. Hinweis: Vor der Installation des VARTA element backup muss beim jeweiligen Energieversorgungs- Unternehmen geklärt werden, ob eine Anmeldung des Systems notwendig ist. Kaskadenbetrieb: Im Kaskadenbetrieb ist nur ein Energiespeicher zur Bereitstellung von Ersatzstrom nutzbar.
  • Seite 18: Ansicht Des Varta Element Backup

    Ansicht des VARTA element backup Beschreibung Beschreibung Deckel Schrauben zum Öffnen der Tür Typenschild Schwarzstarttaster Ein/Aus-Schalter Lüftungsgitter...
  • Seite 19: Systemübersicht Eigenverbrauchsoptimierung

    Systemübersicht Eigenverbrauchsoptimierung Diese Systemübersicht zeigt die klassische Nutzung eines VARTA element backup zur Eigenverbrauchsoptimierung. Die Ersatzstromfunktion wird hier nicht genutzt. Beschreibung Beschreibung Photovoltaik-Anlage Verbraucher im Haushalt Wechselrichter für Photovoltaik-Anlage Stromsensor VARTA element backup...
  • Seite 20: Systemübersicht Mit Ersatzstromverbrauchern

    Systemübersicht mit Ersatzstromverbrauchern Diese Systemübersicht zeigt den Aufbau eines VARTA element backup Systems mit angeschlossenen Ersatzstromverbrauchern. Die in (5) dargestellten Verbraucher werden bei einem Netzausfall vom Speichersystem versorgt. Beschreibung Beschreibung Photovoltaik-Anlage Ersatzstromberechtigte Verbraucher Wechselrichter für Photovoltaik-Anlage Verbraucher im Haushalt VARTA element backup...
  • Seite 21: Identifikation

    Identifikation 3.7.1 Typenschild 3.7.2 ID-Label des Batteriemoduls...
  • Seite 22: Technische Kenngrößen Varta Element Backup

    Technische Kenngrößen VARTA element backup Ausbaustufen Nominale Kapazität (kWh) 13,0 19,5 Verbundnetzbetrieb AC Ladeleistung (kW) AC Entladeleistung (kW) Batteriewechselrichter Aufbau ohne Trenntransformator Netzanschluss 400 V AC, 3-phasig, 50 Hz Einschaltstrom < max. Betriebsstrom für Ein- und Ausgang Ersatzstromnetzbetrieb AC Entladeleistung (kW)
  • Seite 23: Batteriemodul

    Leistungsreduzierung Leistungsreduzierung (Derating) bedeutet eine temporäre Abregelung der maximalen Leistung des Batteriewechselrichters, um eine zu große Erwärmung von Komponenten zu vermeiden. VARTA Energiespeichersysteme sind so konstruiert, dass bei Einhaltung der Betriebs- und Umgebungsbedingungen die zulässige Betriebstemperatur nicht überschritten und ein Derating nicht notwendig ist. Um ein Temperatur- Derating des Energiespeichers zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass der Energiespeicher die Wärme an...
  • Seite 24: Ersatzstrombetrieb Varta Element Backup

    Energiespeicher an Schließen Sie keine Kühlanlagen am Energiespeicher an. Der VARTA element backup schaltet bei einem Stromausfall automatisch in den Ersatzstrombetrieb. Damit ist es möglich ausgewählte Verbraucher weiter zu betrieben. Die Ersatzstromfunktion des VARTA element backup ist keine unterbrechungsfreie Stromversorgung •...
  • Seite 25: Elektrische Verbraucher Im Ersatzstrombetrieb

    Wert im Allgemeinen von untergeordneter Bedeutung, da das Verbundnetz sehr hohe Einschaltströme zulässt. Für Geräte, die an das Ersatzstromnetz des VARTA element backup angeschlossen werden sollen, ist der Einschaltstrom auf 12 A begrenzt. Hierbei ist die Summe aller angeschlossenen Verbraucher zu beachten.
  • Seite 26: Schwarzstart

    Testen Sie die Funktion durch das Abschalten der Sicherung in der Zuleitung des Speichers (vergleiche • Kapitel 11.7: „Anschlusspläne des VARTA element backup“ ab Seite 43; „F1“). Der Speicher wird automatisch innerhalb der definierten Umschaltzeit das Ersatzstromnetz aufbauen und die angeschlossenen Verbraucher versorgen.
  • Seite 27: Garantie

    Netzausfall. Je kleiner die eingestellte Reservekapazität umso größer ist die Kapazität, die für die normale Eigenverbrauchsoptimierung genutzt werden kann. Gleichzeitig ist jedoch die für einen Stromausfall zurückgehaltene Kapazität kleiner. Garantie Damit die Garantie wirksam wird müssen folgende Daten bei VARTA Storage vorliegen: Seriennummer (SN-Nummer) des VARTA Systems, • Seriennummer des Batteriemoduls / der Batteriemodule, •...
  • Seite 28: Teil 1: Installateur

    Dieses Label ist für die persönlichen Unterlagen des Kunden vorgesehen. • 5.1.1 Teil 1: Installateur Installateur Anmeldung des Energiespeichers durch den Starten Sie die Seite: https://b2b.varta-storage.com/nc/b2b.html • Geben Sie alle notwendigen Daten ein • 5.1.2 Teil 2: Endkunde Installateur den Energiespeicher angemeldet hat.
  • Seite 29: Bedienung

    Bedienung Ein- und Ausschalten, Webinterface GEFAHR Kontakt mit elektrischer Spannung. Lebensgefahr durch Stromschlag. Halten Sie den Energiespeicher immer geschlossen. Achten Sie auf Beschädigung der elektrischen Ausrüstung. Lassen Sie Mängel sofort beseitigen. Das Öffnen des Energiespeichers ist nur der Elektrofachkraft gestattet. Das Öffnen des Energiespeichers ist nur im ausgeschalteten Zustand gestattet.
  • Seite 30: Der Varta Element Backup

    6.1.1 Ein- und Ausschalten (VARTA element backup) Der VARTA element backup wird mit dem Ein/Aus-Schalter (3) in Betrieb genommen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Ersatzstromanschluss auch im ausgeschalteten Zustand mit Spannung aus dem Stromnetz versorgt wird. Dadurch werden am Ersatzstromanschluss angeschlossene Verbraucher auch bei ausgeschaltetem Speicher versorgt.
  • Seite 31: Das Webinterface

    Das Webinterface Das Webinterface dient zur Visualisierung der aktuellen Messwerte sowie zur Konfiguration von Einstellungen softwareseitigen und Funktionen. Nachfolgend werden die notwendigen Schritte zur Erstinbetriebnahme erklärt. Vorausgesetzt wird, dass der Energiespeicher gemäß der Betriebsanleitung installiert ist und die Initalisierung erfolgreich war. Die Oberfläche des Systems kann sich nach Softwareupdates visuell verändern.
  • Seite 32 Grid Strommessung (RJ12-Buchse) Netzwerk (RJ45-Buchse) Wandbefestigung Geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers nach • Seriennummer http://varta die des Energiespeichersystems ein. Zum Beispiel: http://varta127023456. Die Seriennummer entnehmen Sie dem Typenschild an der Außenseite des Energiespeichers. Für den Zugriff auf das Webinterface muss gegebenenfalls der Browser aktualisiert werden.
  • Seite 33: Der Energiemanager

    Online-Garantie die Internetverbindung nicht länger als fünf Tage unterbrochen sein. Bei Abschluss einer Online-Garantie muss eine dauerhafte Internetverbindung gewährleistet sein. Der Zugang zum Portal wird freigeschaltet, sobald sie im Rahmen der Garantieanmeldung den VARTA Online- Services zustimmen. Die Nutzung des Portals ist kostenlos. Die Internetverbindungskosten müssen vom Kunden getragen werden.
  • Seite 34: Instandhaltung Und Reinigung

    Instandhaltung und Reinigung WARNUNG Unsachgemäße Ausführung von Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten. Eventuell Lebensgefahr. Achten Sie darauf, dass eine Elektrofachkraft die Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten ausführt. Für Instandhaltungsarbeiten sind ausschließlich Originalteile zu verwenden. Instandhaltungsarbeiten Die Instandhaltung des Energiespeichersystems umfasst: Service (Inspektion und Wartung), •...
  • Seite 35: Störung

    Störung WARNUNG Unsachgemäße Behebung der Störungen. Eventuell Lebensgefahr. Achten Sie darauf, dass eine Elektrofachkraft die Arbeiten am Energiespeicher ausführt. Nehmen Sie bei einer Störung Kontakt zur Elektrofachkraft auf. Störungsanzeigen 8.1.1 Störungsanzeigen des LED-Ring am Ein/Aus-Schalter Der LED-Ring des Ein/Aus-Schalters in der Schrankvorderseite zeigt Störungen an. Das i-Symbol (1) auf der Startseite des Webinterface informiert Sie über den aktuell aufgetretenen Fehler.
  • Seite 36: Schadensfall

    Schadensfall Verhalten im Schadensfall WARNUNG Unsachgemäße Handlung bei Brand und Überschwemmung. Eventuell Lebensgefahr. Wenn möglich, Anlage aus- und Sicherungen abschalten. Verlassen Sie den Gefahrenbereich. Bei einem Brand umgehend die Feuerwehr alarmieren. Die Feuerwehr informieren, dass sich im Energiespeichersystem Lithiumionen- Batterien befinden. Bei Ereignissen wie Brand oder Überschwemmung kann durch besonnenes Verhalten der Schaden begrenzt werden.
  • Seite 37: Installation

    Installation Dieser Abschnitt richtet sich an die Elektrofachkraft. 10 Transport und Lagerung 10.1 Transport Lithiumionen-Batterien sind Gefahrgut. Die Batteriemodule sind so konstruiert und getestet, dass sie bis zu einem Gesamtgewicht von 333 kg unter Einhaltung der Bedingungen der ADR 1.1.3.6 transportiert werden dürfen (kein kennzeichnungspflichtiger Transport, solange sich keine anderen Gefahrgüter auf oder im Fahrzeug befinden).
  • Seite 38: Verpackung/Transportkontrolle

    Installation beschädigter Komponenten. Lebensgefahr. Nehmen Sie eindeutig beschädigte Verpackungen nicht an. Nehmen Sie Kontakt mit VARTA auf. Der Speicherschrank und das Batteriemodule (einzeln verpackt) werden in separaten und geprüften Verpackungseinheiten auf Paletten geliefert. Die Entsorgung der Verpackung übernimmt der Installateur. Bitte untersuchen Sie die Lieferungen auf Vollständigkeit und Beschädigungen:...
  • Seite 39: Lagerung

    Zur Identifikation von unsachgemäßer Behandlung während des Transports ist außen auf der Kartonverpackung des Speicherschrankes ein ShockWatch®-Aufkleber angebracht. Zeigt der Stoßindikator die Farbe Rot, wurde die Sendung starken Erschütterungen ausgesetzt. Der Speicherschrank ist möglicherweise beschädigt. • Verweigern Sie nicht die Annahme! •...
  • Seite 40: Das Batteriemodul

    Kurzschluss und Korrosion durch Kondenswasser. Beginnen Sie erst mit der Montage, wenn die Bauteile Raumtemperatur angenommen haben. WARNUNG Installation von beschädigten Bauteilen! Eventuell Lebensgefahr. Prüfen Sie alle Komponenten auf sichtbare Beschädigungen. Beschädigte Komponenten nicht installieren. Nehmen Sie Kontakt zu VARTA auf.
  • Seite 41: Anforderungen An Den Aufstellort

    11.4.1 Maße und Ausstattung Für den Raum, in dem VARTA element backup aufgestellt wird, wird ein Volumen von mindestens 30 m³ empfohlen. Ein waagrechter, ebener Boden mit einer Mindestfläche von 70 cm x 55 cm (Breite x Tiefe). Der Boden muss ausreichend tragfähig sein.
  • Seite 42: Umweltbedingungen

    Der Abstand zu nebenstehenden Einrichtungen muss rechts circa 5 cm und links circa 10 cm betragen. Vor dem Gerät ist eine Freifläche von circa 120 cm Tiefe erforderlich, um Installations- und Instandhaltungsarbeiten über die Fronttür ausführen zu können. Zur Sicherung der Fluchtmöglichkeit darf der Schwingbereich von Türen nicht bis in diese Freifläche reichen.
  • Seite 43: Vorbereitung Des Elektrischen Anschlusses

    11.5 Vorbereitung des elektrischen Anschlusses Dieser Abschnitt richtet sich an die Elektrofachkraft. GEFAHR Kontakt mit elektrischer Spannung. Lebensgefahr durch Stromschlag. Schalten Sie den Ersatzstromkreis ab. Schalten Sie angeschlossene Erzeugungsanlagen aus. GEFAHR Durch das Ausschalten der Zuleitung des Speichers kann der Ersatzstrombetrieb aktiviert werden.
  • Seite 44: Externe Leistungsreduzierung

    Der Netzbetreiber ist berechtigt eine vorübergehende Vorgabe bzw. Einschränkung der Wirkleistung bis zur Abschaltung vorzunehmen. Deshalb kann nach den länderspezifischen Vorgaben die Installation einer Abschalteinrichtung notwendig sein. Der VARTA element backup stellt Potenzialfreie binärere Eingänge zur Leistungsreduzierung und Abschaltung für die Externe Wirkleistungsabschaltung bereit. Beachten Sie beim Einbau die Kurzanleitung externe Leistungsreduzierung (LINK oder QR-Code.
  • Seite 45: Anschlusspläne Des Varta Element Backup

    F4 Leitungsschutzschalter entsprechend Vorschrift Wechselrichter Wechselrichter für Photovoltaikanlagen Q1 Fehlerstromschutzschalter Typ B I∆n 30 mA F1 Leitungsschutzschalter 16 A Typ B 6 kA Anschluss Verbundnetz (schwarz) Ersatzstromanschluss (lichtgrau) VARTA element backup mit integrierten Kuppelschaltern nach AR 4105 X1 Einspeiseklemme für Energiespeicher...
  • Seite 46: Varta Element Backup Mit Ersatzstrombox Im Tn-C-Netz

    Potenzialausgleichschiene F5 Leitungsschutz/Sicherung Hausanschluss Bezugs- und Einspeisezähler Stromsensor F4 Leitungsschutzschalter entsprechend Vorschrift Wechselrichter Wechselrichter für Photovoltaikanlagen F1 Leitungsschutzschalter 16 A Typ B Anschluss Verbundnetz (schwarz) Ersatzstromanschluss (lichtgrau) VARTA element backup mit integrierten Kuppelschaltern nach AR 4105 X1 Einspeiseklemme für Energiespeicher...
  • Seite 47: Varta Element Backup In Der Hausinstallation Im Tt-Netz

    F5 Leitungsschutz/Sicherung Hausanschluss Bezugs- und Einspeisezähler Stromsensor F4 Leitungsschutzschalter entsprechend Vorschrift Wechselrichter Wechselrichter für Photovoltaikanlagen Q1 Fehlerstromschutzschalter Typ B I∆n 30 mA F1 Leitungsschutzschalter 16 A Typ B Anschluss Verbundnetz (schwarz) Ersatzstromanschluss (lichtgrau) VARTA element backup mit integrierten Kuppelschaltern nach AR 4105...
  • Seite 48: Varta Element Backup In Der Hausinstallation Im Tn-C-Netz

    Um Stromunfälle zu vermeiden: Kennzeichnen Sie den Verteiler für den Ersatzstrom. Unterverteilung Hausanschluss Potenzialausgleichschiene F5 Leitungsschutz/Sicherung Hausanschluss Bezugs- und Einspeisezähler Stromsensor F4 Leitungsschutzschalter entsprechend Vorschrift Wechselrichter Wechselrichter für Photovoltaikanlagen F1 Leitungsschutzschalter 16 A Typ B Anschluss Verbundnetz (schwarz) Ersatzstromanschluss (lichtgrau) VARTA element backup mit integrierten Kuppelschaltern nach AR 4105...
  • Seite 49: Vorbereitung Netzanschluss (Schwarzer Stecker)

    11.8 Vorbereitung Netzanschluss (schwarzer Stecker) Für den Netzanschluss muss die 5-adrige Netzanschlussleitung an die mitgelieferte Steckverbindung (schwarzer Stecker) angeschlossen werden Die Anschlussleitung am Ende 40mm abmanteln. • Der PE-Leiter muss 5mm länger als die anderen vier Leiter (L1, L2, L3, N) sein. Diese Leiter •...
  • Seite 50 Beschreibung braun schwarz grau blau grün-gelb Die Adern in die Schraubanschlüsse im Kontakteinsatz einführen und festschrauben. • Stellen Sie sicher, dass die Leiter fest in den Anschlüssen fixiert sind. Den Kontakteinsatz in das Steckergehäuse einführen. Beide Teile müssen mit den seitlichen Rastnasen •...
  • Seite 51: Vorbereitung Ersatzstromanschluss (Lichtgrauer Stecker)

    11.8.1 Vorbereitung Ersatzstromanschluss (lichtgrauer Stecker) Für den Ersatzstromanschluss muss die 5-adrige Ersatzstromanschlussleitung an die mitgelieferte Steckverbindung (lichtgrauer Stecker) angeschlossen werden. Die Anschlussleitung am Ende 40mm abmanteln. • Der PE-Leiter muss 5mm länger als die anderen vier Leiter (L1, L2, L3, N) sein. Diese Leiter •...
  • Seite 52: Anschluss Des Varta Split Core Stromsensors

    Um die Eigenverbrauchsoptimierung sicher zu stellen, muss der Hausnetz-Stromsensor alle Werte von Bezug und Einspeisung erfassen. Er sitzt deshalb direkt hinter dem Bezugs- und Einspeisezähler. Der VARTA Split Core Stromsensor besteht aus einer Anschlussbox und drei Klappwandlern. Deren Nominalstrom beträgt 50 A (Maximalstrom 100 A) pro Phase.
  • Seite 53: Anschluss Des Optionalen Stromsensors

    Anschlussbuchse „Strommessung“ Klappwandler (L1, L2, L3) Für die Montage des Klappwandlers am VARTA Split Core Stromsensor muss der Leiter durch die Öffnung des blauen Klappwandlers gelegt werden. Öffnen Sie dazu die Verriegelung an der Rückseite, legen Sie den Klappwandler um den Leiter und schließen Sie diesen. Er muss hörbar einrasten.
  • Seite 54: Vorbereitung Der Montage

    11.10 Vorbereitung der Montage Dieser Abschnitt richtet sich an die Elektrofachkraft. Lesen Sie die Betriebsanleitung. WARNUNG Komponenten sind schwer. Dadurch kann es zu überbelasteten Bandscheiben, Quetschungen und Stauchungen kommen. Führen Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten mit 2 Personen oder geeigneten Hilfsmitteln aus.
  • Seite 55 ohne Batteriemodul Plazieren Sie den Energiespeicher am Aufstellort. • Stecken Sie den Netzanschluss (schwarz) auf den Anschluss (1). Der Verschluss rastet hörbar ein. • Stecken Sie den Ersatzstromanschluss (lichtgrau) auf den Anschluss (2). Der Verschluss rastet hörbar • ein. Für den Anschluss der Strommessung und das Netzwerk sind die Buchsen 5 und 6 vorgesehen. •...
  • Seite 56: Batteriemodulmontage

    11.11.2 Öffnen des Speicherschrankes Der VARTA element backup wird mit dem Ein/Aus-Schalter (3) außer Betrieb genommen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Ersatzstromanschluss auch im ausgeschalteten Zustand mit Spannung aus dem Stromnetz versorgt wird. Dadurch werden am Ersatzstromanschluss angeschlossene Verbraucher auch bei ausgeschaltetem Speicher versorgt.
  • Seite 57: Batteriemodule Überprüfen

    Batteriemodul nicht öffnen. Keinen Reparaturversuch unternehmen! Kontakt mit der evtl. austretenden Flüssigkeit vermeiden! Kontakt mit den evtl. austretenden Dämpfen vermeiden! Beschädigtes oder verschmutztes Batteriemodul Nehmen Sie Kontakt mit VARTA auf. Erste Hilfe bei Kontakt mit austretender Flüssigkeit Beim Einatmen: Raum verlassen. •...
  • Seite 58: Batteriemodule Einbauen Und Anschließen

    11.11.5 Batteriemodule einbauen und anschließen WARNUNG Unsachgemäße Handhabung Batteriemodul. Personen- und Sachschäden. Führen Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten mit 2 Personen oder geeigneten Hilfsmitteln aus. Heben Sie das Batteriemodul nicht am Griff an. Führen Sie beim Einbau das Batteriemodul mit dem Griff. ACHTUNG Zwei Batteriemodule an einem Batterielader.
  • Seite 59: Anschlüsse Am Batteriemodul

    11.11.6 Anschlüsse am Batteriemodul Bezeichnung DRY contact LED-Anzeige Aktivierungstaste Anschlüsse für Batteriestrom Bezeichnung Farbe Colour Couleur Colore Fault lila purple pourpre porpora Warning grau grey gris grigio 11.11.7 Anschlüsse am Batterielader (vorn) Bezeichnung Hinweise und Warnungen Batteriestrom 1 NICHT nutzen - Batteriestrom 2 Kommunikation 3 (Komm 3) RJ45-Buchse Kommunikation 2 (Komm 2) RJ11-Buchse - NICHT genutzt Kommunikation 1 (Komm 1) Warning und Fault...
  • Seite 60: Position Der Batteriemodule

    11.11.8 Position der Batteriemodule Es werden je nach Modell bis zu drei Batteriemodule eingebaut. Das erste Batteriemodul (11) wird an der Rückwand des Energiespeichers montiert. • Bezeichnung Wechselrichter Batterielader 1 (BL 1) Batterielader 2 (BL 2) Batterielader 3 (BL 3) 2 Befestigungsschrauben pro Batteriemodul rechts 2 Nivellierfüße 2 Nivellierfüße...
  • Seite 61: Element 6 - Batteriemodul Einbauen Und Anschließen

    11.11.9 Element 6 - Batteriemodul einbauen und anschließen Abbildung 4: Batterielader 1 - Batteriemodul 1 Abbildung 5: Batterielader 1 – Rückseite violett Kabel vom Wechselrichter mit Beschriftung und 1 x Farbe: Montage des Batteriemoduls Das Batteriemodul 1 (BM 1) wird hinten, an der Rückwand des Speicherschranks, platziert. •...
  • Seite 62: Element 12 - Batteriemodule Einbauen Und Anschließen

    11.11.10 Element 12 - Batteriemodule einbauen und anschließen Abbildung 6: Batterielader 1 und 2, Batteriemodul 1 und 2 Abbildung 7: Batterielader 1 und 2 Rückseite violett Kabel vom Wechselrichter mit Beschriftung und 1 x Farbe: orange Schließen Sie das Kabel vom Wechselrichter 1 x Farbe: an den Batterielader 2 (BL 2) an Batterielader 1 darf NICHT mit Batterielader 2 und/oder Batterielader 3 gebrückt werden! Montage Batterielader 2...
  • Seite 63 a. Anschluss Batteriestrom (Nr. 5): Beachten Sie die Polung. • Stecken Sie die beiden Stecker ein. • b. Kommunikation (Nr. 1): Beachten Sie die Pin-Belegung. • Führen Sie die vier Kommunikationskabel in die • Öffnungen des Klemmsteckers ein. Die Anschlüsse sind selbstklemmend. •...
  • Seite 64: Element 18 - Batteriemodule Einbauen Und Anschließen

    11.11.11 Element 18 - Batteriemodule einbauen und anschließen Abbildung 8: Batterielader 1 und 2, Batteriemodul 1, 2 und 3, Abbildung 9: Batterielader 1, 2 und 3 Rückseite violett Kabel vom Wechselrichter mit Beschriftung und 1 x Farbe: orange Schließen Sie das Kabel vom Wechselrichter 1 x Farbe: an den Batterielader 2 (BL 2) an Batterielader 1 darf NICHT mit Batterielader 2 und/oder Batterielader 3 gebrückt werden! Schließen Sie die Brücke vom Batterielader 2 (BL 2) zu Batterielader 3 (BL 3) an...
  • Seite 65: Schließen Des Speicherschrankes

    Montage Batteriemodul 1 Das Batteriemodul 1 (BM 1) wird hinten, an der Rückwand des Speicherschranks, platziert. • Montage Batteriemodul 2 Das Batteriemodul 2 (BM 2) wird vor Batteriemodul 1 (BM 1) platziert. • Montage Batteriemodul 3 Das Batteriemodul 3 (BM 3) wird vor Batteriemodul 2 (BM 3) platziert. •...
  • Seite 66: Erstinbetriebnahme

    Batteriemodule erneut wie in Kapitel 11.11.9 ab Seite 59, Kapitel 11.11.10 ab Seite 60 und Kapitel 11.11.11 ab Seite 62 beschrieben aktiviert werden. Für das Einschalten des VARTA element backup Energiespeichersystems sind folgende Schritte erforderlich: Das Netzwerkkabel ist eingesteckt.
  • Seite 67 Die Startseite des Webinterfaces erscheint. • Hinweis: Entsprechend der Ausbaustufe des Energiespeichers Softwareupdate und nach einem kann die Website von den folgenden Darstellungen abweichen. Hinweis: Sollte der Zugriff nicht über das Kundennetzwerk möglich sein, kann die Verbindung zum Speicher über eine Direktverbindung hergestellt werden. Stecken Sie dazu das Netzwerkkabel direkt in Ihren PC/Ihr Notebook.
  • Seite 68 Beschreibung Feld zur Eingabe des Passwortes Sprachauswahl Netzeinspeisung Internetverbindung zum VARTA Server (grün = online, rot = offline). Information Ladezustand Betriebsstatus Betrieb Produktivitätsleistung Energieverbrauch password Geben Sie in das Feld (1) ihr Passwort ein. •...
  • Seite 69 Es erscheinen weitere Button in der Kopfzeile. Webinterface Quick Install Nach der Erstinstallation ist es notwendig den durchzuführen. Beschreibung Version Quick Install Abmelden (Logout) Einstellungen System Quick Install Betätigen Sie den Button (2) in der Kopfzeile. • Weiter Um den Assistenten durchzuführen betätigen Sie den Button (1).
  • Seite 70: Quick Install - Grundeinstellungen

    11.12.3 Quick Install - Grundeinstellungen Beschreibung Eingabe Gerätenname maximal 20 Zeichen Eingabe Datum Eingabe Uhrzeit Eingabe Zeitzohne Auswahl Automatische Umstellung Sommer- Winterzeit Checkbox aktiv / inaktiv Auswahl Speichertyp Radio Button aktiv / inaktiv Eingabe Seriennummer Batteriemodule 1 bis 3 Zurück / Abbrechen / Weiter Geben Sie einen individuellen Namen für das Gerät ein.
  • Seite 71: Quick Install - Netzwerk

    11.12.4 Quick Install - Netzwerk Beschreibung DHCP aktivieren Checkbox aktiv / inaktiv Zurück / Abbrechen / Weiter Standardmäßig übernimmt der Speicher die Einstellungen des Kundennetzes. DHCP aktivieren Dazu ist als Werkseinstellung das Auswahlfeld neben (1) mit einem Haken versehen. Sollte die Verbindung nicht automatisch erfolgen, entnehmen Sie die Parameter der Anleitung des Netzwerkrouters.
  • Seite 72: Quick Install - Netz

    Wartezeit von circa 90 Sekunden wieder „EIN“. Wenn der LED-Ring nach dem Neustart (Dauer circa 3 Minuten) weiterhin rot blinkt: Überprüfen Sie die Verbindung zum Stromsensor und die Phasenzuordnung. Sollte der LED-Ring weiterhin rot blinken, nehmen Sie Kontakt zu VARTA auf.
  • Seite 73: Überprüfung Des Systems

    11.13 Überprüfung des Systems Nach dem Aufstellen und Anschließen des Energiespeichersystems müssen verschiedene Systemparameter geprüft werden. 11.13.1 Überprüfung auf der Startseite Beschreibung Button Home Button Info Home Klicken Sie auf den Button (1). • Info Klicken Sie auf den Button (2).
  • Seite 74: Überprüfungen Auf Der Seite System

    11.13.2 Überprüfungen auf der Seite System System Klicken Sie auf den Button in der Kopfzeile. • Ausbaustufe des Energiespeichers Softwareupdate Hinweis: Entsprechend der und nach einem kann die Website von der folgenden Darstellung abweichen. Beschreibung Übersicht Batterielader Übersicht Batteriewechselrichter Übersicht Batteriemodul-Seriennummern Fehlerliste / NA-Fehlerliste Übersicht Batteriemodule - Batterielader...
  • Seite 75: Prüfung Der Anschlüsse Am Batteriewechselrichter

    11.13.3 Prüfung der Anschlüsse am Batteriewechselrichter Prüfen Sie ob das System auf allen drei Phasen einen Stromfluss meldet (realistische Ströme). • Ein Fehler liegt vor, wenn der Wert für den Strom (I Netz) auf allen drei Phasen zwischen +0.01 und ­0.01 pendelt. Überprüfen Sie die Kabelverbindung zum Stromsensor.
  • Seite 76: Verlassen Des Passwortgeschützten Bereichs

    11.15.1 Verlassen des passwortgeschützten Bereichs Zum Abschluss muss sichergestellt sein, dass der Kunde keinen Zugang zum passwortgeschützen Bereich hat. Klicken Sie auf Abmelden (Logout) •...
  • Seite 77: Bedienung Im Passwortgeschützten Bereich

    Bedienung im passwortgeschützten Bereich Dieser Abschnitt richtet sich an die Elektrofachkraft. 12 Der passwortgeschützte Bereich 12.1 Zugang zum Webinterface - Passworteingabe Einige Parameter dürfen ausschließlich von geschultem und qualifiziertem Personal geändert werden und nicht vom Betreiber! Der Zugang zum Webinterface ist im Kapitel 6.3 „Das Webinterface“ ab Seite 29 beschrieben. Hinweis: Entsprechend der Ausbaustufe des Energiespeichers Softwareupdate...
  • Seite 78: Das Menü System

    Sie haben jetzt Zugang zu weiteren Menüpunkten, die in den folgenden Kapiteln erklärt werden. System Klicken Sie auf den Button • 12.2 Das Menü System Diese Seite zeigt Ihnen eine aktuelle Übersicht über die Batterielader (1), die Daten des Batteriewechselrichters (2), die Seriennummern der Batteriemodule (3), aktuelle Systemfehler und Netzfehler (4) und den Status der Batteriemodule (5).
  • Seite 79: Das Menü Version

    12.3 Das Menü Version Diese Seite zeigt Ihnen die Versionen der Systemkomponenten.
  • Seite 80: Das Menü Einstellungen

    12.4 Das Menü Einstellungen Einstellungen Von der Seite haben Sie Zugang zu weiteren Eingabemasken. Beschreibung Grundeinstellungen Netzwerk Serviceeinstellungen Netz Übernehmen Werkseinstellungen Zürücksetzen 12.4.1 Grundeinstellungen Auf dieser Seite können grundlegende Einstellungen geändert werden: Gerätename: Eingabe bei der Erstinbetriebnahme. Es stehen maximal 20 Zeichen zur Verfügung. Datum und Uhrzeit können hier eingegeben werden.
  • Seite 81: Netzwerk/Portalanbindung

    Luftfilterwechsel - Zeit zurücksetzen: Die Zeit bis zum nächsten Luftfilterwechsel kann zurückgesetzt werden. Setzen Sie dazu einen Haken in das Auswahlfeld. Es wird vorausgesetzt, dass der Luftfilter tatsächlich getauscht oder gereinigt wird. Stromsensor prüfen: Nach Absprache mit dem VARTA Service kann die automatische Stromsensorprüfung deaktiviert werden.
  • Seite 82: Netz

    12.4.5 Netz Die Netzparameter der Frequenzabhängigen Wirkleistungsanpassung P(f) und der NA-Schutz müssen • auf die Anforderungen des jeweiligen Landes eingestellt werden. Ändern Sie die Einstellungen - falls erforderlich. • Hinweis: Die Änderung netzrelevanter Parameter müssen vom Netzbetreiber genehmigt sein Beschreibung Länderkennung Netzparameter Parameter der Blindleistung...
  • Seite 83: Manuelle Eingabe

    12.4.5.2 Manuelle Eingabe Manuelle Eingabe Wählen Sie in der Drop-down-Liste aus. • untererregt übererregt Sie können den Sollwert für cos(phi) zwischen 0,9 und 0,9 einstellen. Wählen Sie dazu den gewünschten Wert in der Drop-down-Liste aus. Einstellwert Sollwert für cos(phi) Leistungsfaktor 0,90 -100 0,91...
  • Seite 84: Abbildung 10: Q(P)-Kennlinie

    12.4.5.3 Einstellung nach Q(P)-Kennlinie Blindleistungsfunktion: Wählen Sie in der Drop-down-Liste die Q(P)-Kennlinie aus. • QPX1 QPX2: Geben Sie die Einstellwerte für QPX1 und QPX2 mithilfe der Zahleneingabefelder ein. Entnehmen Sie die Einstellwerte der Abbildung 10: Q(P)-Kennlinie. QPY1 QPY2: Geben Sie die Einstellwerte für QPY1 und QPY2 mithilfe der Zahleneingabefelder ein. Entnehmen Sie die Einstellwerte der Tabelle 1: Einstellung nach Q(P)-Kennlinie.
  • Seite 85: Einstellung Nach Q(U)-Kennlinie

    12.4.6 Einstellung nach Q(U)-Kennlinie Q(U)-Kennlinie Wählen Sie in der Drop-down-Liste die aus. • QUX1 bis QUX4: Geben Sie die Einstellwerte für QUX1 bis QUX4 mithilfe der Zahleneingabefelder ein. Entnehmen Sie die Einstellwerte der Abbildung 11: Q(U)-Kennlinie. QUY1 bis QUY4: Geben Sie die Einstellwerte für QUY1 bis QUY4 mithilfe der Zahleneingabefelder ein. Entnehmen Sie die Einstellwerte den beiden folgenden Tabellen.
  • Seite 86: Das Menü Leistungsbegrenzung

    Momentane Netzspannung in % untererregt übererregt Abbildung 11: Q(U)-Kennlinie 12.5 Das Menü Leistungsbegrenzung Falls Sie die Leistungsbegrenzung P(U) benötigen (TOR Erzeuger), können Sie über die Drop-down-Liste zwischen Kennlinie A und B auswählen. 12.6 Verlassen des passwortgeschützten Bereichs Zum Abschluss muss sichergestellt sein, dass der Kunde keinen Zugang zum passwortgeschützen Bereich hat.
  • Seite 87: Instandhaltung

    Instandhaltung 13 Grundsätzliches zur Instandhaltung Dieser Abschnitt richtet sich an die Elektrofachkraft. 13.1 Sicherheitshinweise GEFAHR Berührung von spannungsführenden Teilen. Lebensgefahr. Halten Sie mindestens 3 Minuten Wartezeit ein. Vergewissern Sie sich, dass die Batteriemodule ausgeschaltet sind und keine LED-Anzeige leuchtet. Der Energiespeicher darf nicht transportiert werden, wenn bereits ein Batteriemodul eingebaut ist.
  • Seite 88: Umfang Der Instandhaltungsarbeiten

    Eventuell Lebensgefahr. Für Instandhaltungsarbeiten sind ausschließlich Originalteile zu verwenden. Nach allen Arbeiten sind die Anschlüsse und Verbindungen wieder sauber herzustellen und zu verschrauben. Sämtliche Arbeiten am VARTA element backup System sind von der Elektrofachkraft zu dokumentieren. WARNUNG Berührung von scharfkantigen Teilen! Schnittverletzungen.
  • Seite 89: Überprüfung Des Speicherschrankes Von Außen

    13.5.1 Überprüfung des Online-Status WWW-Symbol Auf der Startseite des Webinterface zeigt das (1) an, ob das Energiespeichersystem eine Verbindung zum VARTA Server hat (grün = online, rot = offline). 13.5.2 Fehlerlisten Um die Fehlerlisten auslesen: System Wählen Sie in der Kopfzeile den Button...
  • Seite 90: Fehler Beheben

    Starten Sie den Speicher anschließend neu. Schalten Sie dazu den Speicher am Ein/Aus-Schalter „AUS“ • und wieder „EIN“. Lassen sich die Fehler nicht beheben informieren Sie den VARTA-Service. Bericht (3) Bei offline betriebenen Speichern klicken Sie den Button und schicken das Protokoll dem VARTA-...
  • Seite 91: Softwarestand Überprüfen

    13.5.4 Softwarestand überprüfen In der Versionsübersicht Sie können die Software-Versionen ablesen. Version Wählen Sie in der Kopfzeile den Button • 13.5.5 Luftfilterwechsel: Zeit zurücksetzen Der Luftfilter muss bei jedem zweiten Service ausgetauscht werden. Wählen Sie unter dem Button Einstellungen Serviceeinstellungen den Punkt Einstellungen Serviceeinstellungen...
  • Seite 92: Lüfter Überprüfen

    13.5.6 Lüfter überprüfen Einstellungen Serviceeinstellungen Wählen Sie unter dem Button den Punkt • Manuelle Lüfteransteuerung Wechseln Sie unter zwischen den Stufen 0 (Automatik), 1 (mittlere Stufe) • und 2 (höchste Stufe). Einstellungen Grundeinstellungen Netzwerk Serviceeinstellungen Serviceeinstellungen Netzparameter Blindleistungskompensation Leistungsbegrenzung Uhrzeit Reboot: ☐...
  • Seite 93: Überprüfen Der Systemparameter

    13.6 Überprüfen der Systemparameter Die Überprüfung der Systemparameter erfolgt über das Webinterface. Wählen Sie die Seite System. • Beschreibung Übersicht Batterielader Übersicht Batteriewechselrichter Übersicht Batteriemodul-Seriennummern Fehlerliste / NA-Fehlerliste Übersicht Batteriemodule - Batterielader 13.6.1 Stromsensorwerte überprüfen In der Übersicht Batteriewechsler (2) werden die Stromsensorwerte angezeigt. •...
  • Seite 94: Batterielader Überprüfen

    Tauschen Sie gegebenenfalls die Verbindungsleitung aus. • Überprüfen Sie, ob die Klappferrite korrekt geschlossen und die Kerne nicht beschädigt sind. • 13.7 Batterielader überprüfen System Überprüfen Sie auf der Seite den Status des Batterieladers/der Batterielader (1) auf • Plausibilität. 13.8 Batteriemodule überprüfen System Überprüfen Sie auf der Seite...
  • Seite 95: Service Und Instandsetzung: Schrankinnenraum

    13.10 Service und Instandsetzung: Schrankinnenraum Dieser Abschnitt richtet sich an die Elektrofachkraft. GEFAHR Berührung von spannungsführenden Teilen. Lebensgefahr. Schalten Sie den Speicher aus. Halten Sie mindestens 3 Minuten Wartezeit ein. Vergewissern Sie sich, dass die Batteriemodule ausgeschaltet sind und keine LED-Anzeige leuchtet.
  • Seite 96: Öffnen Des Schrankes

    13.10.1 Öffnen des Schrankes Der VARTA element backup wird mit dem Ein/Aus-Schalter (3) außer Betrieb genommen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Ersatzstromanschluss auch im ausgeschalteten Zustand mit Spannung aus dem Stromnetz versorgt wird. Dadurch werden am Ersatzstromanschluss angeschlossene Verbraucher auch bei ausgeschaltetem Speicher versorgt.
  • Seite 97: Batteriewechselrichter Ausbauen

    13.10.3 Batteriewechselrichter ausbauen Lösen Sie am Batteriewechselrichter die beiden Schrauben M 5 x 16. • Hilfsmittel: Innensechskantschlüssel Gr. 4 beiden Händen Ziehen Sie den Batteriewechselrichter mit an den Griffen heraus! • Lösen Sie die Steckverbindungen und notieren Sie sich die Positionen. •...
  • Seite 98: Anschlüsse Am Batterielader Vorn

    13.10.6 Ansicht des Batterieladers von hinten 13.10.7 VARTA element backup Batterielader einbauen Zum Wiedereinbau die Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Der Batterielader arretiert in der Endposition. Die Verwendung eines Schraubendrehers ist nicht erforderlich. Hinweis: Achten Sie auf die Zuordnung der Batteriekabel.
  • Seite 99: Abbildung 15: Batterielader 1 Und 2 Rückseite

    Abbildung 15: Batterielader 1 und 2 Rückseite violett Kabel vom Wechselrichter mit Beschriftung und 1 x Farbe: orange Schließen Sie das Kabel vom Wechselrichter 1 x Farbe: an den Batterielader 2 (BL 2) an Batterielader 1 darf NICHT mit Batterielader 2 und/oder Batterielader 3 gebrückt werden! Abbildung 16: Batterielader 1, 2 und 3 Rückseite violett Kabel vom Wechselrichter mit Beschriftung und 1 x Farbe:...
  • Seite 100: Batteriemodule Aus- Und Einbauen

    13.10.8 Batteriemodule aus- und einbauen WARNUNG Unsachgemäße Handhabung des Batteriemoduls. Personen- und Sachschäden. Das Batteriemodul beim Aus- und Einbau nicht beschädigen. Keinen Reparaturversuch unternehmen. Batteriemodule sind wartungsfrei und dürfen unter keinen Umständen geöffnet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Batteriemodule ausgeschaltet sind und keine LED-Anzeige leuchtet. Beschreibung Beschreibung DRY contact...
  • Seite 101: Luftfilter Austauschen Und Reinigen

    13.10.9 Luftfilter austauschen und reinigen Schrauben Sie den Filterhalter ab. • Hilfsmittel: Schraubendreher Torx 25 Der Luftfilter kann entnommen werden. Reinigen Sie den Filterbereich mit einem Tuch. • Reinigen Sie den Luftfilter gegebenenfalls mit einem Staubsauger. • Tauschen Sie den Luftfilter aus (bei jedem zweiten Service) und schrauben Sie den Filterhalter wieder •...
  • Seite 102: Lüfter Reinigen Oder Austauschen

    13.10.11 Lüfter reinigen oder austauschen WARNUNG Schutzleiter nicht angeschlossen und fixiert. Personen und Sachschaden. Stellen Sie die Schutzleiterverbindung wieder her. Fixieren Sie das Schutzleiterkabel. Der Lüfter ist nach dem Ausbau des Deckels zugänglich. Überprüfen Sie den Lüfter auf Verschmutzungen und reinigen Sie diesen gegebenenfalls •...
  • Seite 103: Abschluss Der Service- Und Instandsetzungsarbeiten

    13.11 Abschluss der Service- und Instandsetzungsarbeiten GEFAHR Kontakt mit elektrischer Spannung. Lebensgefahr durch Stromschlag. Schalten Sie den Ersatzstromkreis ab. Schalten Sie angeschlossene Erzeugungsanlagen aus. GEFAHR Durch das Ausschalten der Zuleitung des Speichers kann der Ersatzstrombetrieb aktiviert werden. Lebensgefahr durch Stromschlag. Schalten Sie den Speicher aus.
  • Seite 104: Betriebszustand Überprüfen

    13.11.1 Betriebszustand überprüfen Stellen Sie sicher, dass sich keine Verschmutzungen oder Materialrückstände im Geräteinneren • befinden. Säubern Sie wenn nötig mit einem Staubsauger oder ähnlichem. • Schalten Sie das Batteriemodul / die Batteriemodule wieder ein. • Schließen und verschrauben Sie die Tür. •...
  • Seite 105: 14 Störungen

    14 Störungen Dieser Abschnitt richtet sich an die Elektrofachkraft. WARNUNG Unsachgemäße Störungsbeseitigung durch fehlende Sachkenntnis. Personen- und Sachschäden. Die Beseitigung von Störungen ist nur der Elektrofachkraft gestattet. 14.1 Störungsanzeigen des LED-Rings Der LED-Ring des Ein/Aus-Schalters in der Schrankvorderseite zeigt Störungen an. Das i-Symbol Webinterface auf der Startseite des...
  • Seite 106: Demontage Durchführen

    Entladen Sie gegebenenfalls die Module. 15.3 Entsorgung Das VARTA element backup System darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die verpackten Batteriemodule werden von VARTA oder von einem von ihm beauftragten Unternehmen abgeholt. Dazu kontaktieren Sie bitte VARTA (entsorgung@varta-storage.com). Fordern dort auch gegebenenfalls die Gefahrgutverpackung an.
  • Seite 107: Umzug Durchführen

    Laden oder entladen Sie gegebenenfalls die Batteriemodule. Die Batteriemodule müssen innerhalb von 11 Wochen, nach der Demontage, von einer qualifizierten und von VARTA zertifizierten Elektrofachkraft wieder in Betrieb genommen werden. Die Inbetriebnahme nach einem Umzug erfolgt wie in Kapitel 8 beschrieben.
  • Seite 108: 17 Ersatzteile

    18 Dokumentation Mit der Dokumentation der Service- und Wartungsarbeiten weisen Sie nach, dass die vorgegebenen Wartungsintervalle eingehalten, ausschließlich Originalteile verwendet und die Arbeiten an Ihrem VARTA element backup Energiespeichersystems ausschließlich von qualifizierten und von VARTA Storage GmbH zertifizierten Elektrofachkräften ausgeführt wurden.
  • Seite 109: Servicearbeiten

    18.1 Servicearbeiten Kundendaten: Name, Vorname Straße Land - PLZ und Ort Telefonnummer E-Mail Speicherstandort (falls abweichend): Straße Land - PLZ und Ort Installation Energiespeichersystem: Seriennummer Datum Zertifizierte Servicekraft Unterschrift/Stempel Servicearbeiten* Anmerkungen  Überprüfung von außen: Äußere Lüftungsleiste Schrankdeckel gereinigt  Raumtemperatur +5 °C bis +30 °C ganzjährig ...
  • Seite 110: Instandsetzung / Sonstige Arbeiten

    18.2 Instandsetzung / sonstige Arbeiten Kundendaten: Name, Vorname Straße Land - PLZ und Ort Telefonnummer E-Mail Speicherstandort (falls abweichend): Straße Land - PLZ und Ort Installation Energiespeichersystem: Seriennummer Datum Zertifizierte Servicekraft Unterschrift/Stempel Softwarestand: Ausgeführte Arbeiten: Original-Teile: Seriennummern: Auffällige Systemparameter: Werte: Anmerkungen:...
  • Seite 111: Anhang

    Die Konformität mit den für das Gerät relevanten EU-Richtlinien wird durch das CE- Zeichen bestätigt. Konformitätserklärung (DoC) VARTA Storage GmbH erklärt, dass die Nachrüstung des VARTA element backup in Übereinstimmung mit den geltenden Richtlinien 2014/30/EU und 2014/35/EU übereinstimmt. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Internetseite: www.varta-storage.com Diese Betriebsanleitung ist ein Dokument ohne Vertragscharakter.

Diese Anleitung auch für:

Element backup 12Element backup 18

Inhaltsverzeichnis