11.13.3
Prüfung der Anschlüsse am Batteriewechselrichter
Prüfen Sie ob das System auf allen drei Phasen einen Stromfluss meldet (realistische Ströme).
•
Ein Fehler liegt vor, wenn der Wert für den Strom (I Netz) auf allen drei Phasen zwischen +0.01 und 0.01 pendelt.
Überprüfen Sie die Kabelverbindung zum Stromsensor.
Hinweis: Gegebenenfalls muss das System auf allen drei Phasen mit einem großen Verbraucher belastet
werden.
11.13.4
Überprüfung Batteriemodule
Überprüfen Sie, ob die Batteriemodul-Seriennummern aller installierten Batteriemodule angezeigt
•
werden.
11.14
Überprüfen Ersatzstromnetzes
Schließen Sie die vorgesehenen Verbraucher am Ersatzstromnetz an.
•
Schalten Sie die Speichersicherung (F1 im Anschlussschema) ab.
•
Der Speicher soll automatisch in den Backup Betrieb gehen.
•
Unterbrechen Sie die Verbindung zu den Verbrauchern für einige Sekunden.
•
Überprüfen Sie ob das Ersatzstromnetz aufgebaut wurde und die Verbaucher in Betrieb sind.
•
Hinweis: Bedenken Sie, dass einige Verbraucher erst nach einigen Minuten die Betriebsmodus wechseln. Testen
Sie das Ersatzstromnetz über eine ausreichend lange Zeit.
Überprüfen Sie im Webinterface ob Fehlermeldungen angezeigt werden.
•
Fehlerabhilfe: Eventuell zu großer Einschaltstrom. Reduzieren Sie die Verbraucher und führen Sie die
•
Prüfung erneut durch.
Fehlerabhilfe: Eventuell zu große Dauerlast. Reduzieren Sie die Verbraucher und führen Sie die Prüfung
•
erneut durch.
11.15
Test Schwarzstart Taster
3.
Schalten Sie den Energiespeicher aus.
4.
Schalten Sie die Speichersicherung (F1 im Anschlussschema) ab.
5.
Schalten Sie den Energiespeicher ein.
6.
Drücken Sie den Schwarzstarttaster.
Der Speicher soll automatisch in den Backup Betrieb gehen.
•
Überprüfen Sie ob das Ersatzstromnetz aufgebaut wurde und die Verbaucher in Betrieb sind.
•
Hinweis: Bedenken Sie, dass einige Verbraucher erst nach einigen Minuten die Betriebsmodus wechseln. Testen
Sie das Ersatzstromnetz über eine ausreichend lange Zeit.
Überprüfen Sie im Webinterface ob Fehlermeldungen angezeigt werden.
•
Fehlerabhilfe: Eventuell zu großer Einschaltstrom. Reduzieren Sie die Verbraucher und führen Sie die
•
Prüfung erneut durch.
Fehlerabhilfe: Eventuell zu große Dauerlast. Reduzieren Sie die Verbraucher und führen Sie die Prüfung
•
erneut durch.
73