Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

detectomat dc3500 Errichteranleitung Seite 251

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerungen
Beispiel 3: Verzögerung bei der Auslösung von pyrotechnischen Schnellauslösern
In einigen Fällen kann die Verzögerung bei der Auslösung von pyrotechnischen Schnellauslösern zur Öffnung von Rauch- und Wär-
meabzuggeräten gewünscht sein. Hohe Kosten für ein Erneuern der Treibsätze nach Falschalarmen können so vermieden werden.
Realisierung einer verzögerten Auslösung:
1.
Klicken Sie auf Hinzufügen.
2.
Klicken Sie in der neuen Zeile auf Quelle Typ und wählen Sie eine Gruppe.
3.
Klicken Sie auf Quelle Nr. 1 und wählen Sie eine Meldergruppe.
4.
Klicken Sie auf Quelle Meldung und wählen Sie Alarm.
5.
Klicken Sie auf Ziel Typ und wählen Sie Modul Ausgang.
Wählen Sie als Ziel Nr. 1 eine Meldergruppe.
6.
Wählen Sie als Ziel Nr. 2 das auslösende Modul
7.
Wählen Sie als Ziel Nr. 3 einen Ausgang des Moduls
8.
9.
Geben Sie nun die Verzögerungszeit in Sekunden an, mit der die Auslösung zeitversetzt erfolgen soll.
10.
Geben Sie optional einen Kundentext ein
Beispiel 4: Das Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) muss verriegeln, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Bedingung 1: Die BMZ befindet sich nicht im Brandmeldezustand.
Bedingung 2: Der Objektschlüssel ist eingesetzt.
Bedingung 3: Keine aktive Rückmeldung von der Feuerwehr.
Diese komplexe Steuerung beinhaltet also drei Einzelsteuerungen, die über logisch UND miteinander verknüpft sind.
Realisierung FSD verriegeln:
Klicken Sie auf Hinzufügen.
1.
Klicken Sie in der neuen Zeile auf Quelle Typ und wählen Sie UND.
2.
Klicken Sie auf Ziel Typ und wählen Sie FBM Schlüsseldepot.
3.
4.
Klicken Sie auf Ziel Ereignis und wählen Sie Tür verriegeln.
Version 1.1
251

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

54348

Inhaltsverzeichnis