Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

detectomat dc3500 Errichteranleitung Seite 189

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Loopdiagnose
Störung: Drahtbruch
Bei einem vollständigem Drahtbruch wird in der Loopstrukturanzeige die Position und die Leitungsader (L-Plus/L-Minus) des ermit-
telten Drahtbruchs wie in der Abbildung angezeigt.
Abbildung 153 : Drahtbruch-Meldung im Loop
Störung: Schleichender Drahtbruch
Abbildung 154 : Entstehender (schleichender) Drahtbruch im dpt
Kommt es im Loop, anders als bei einem vollständigem Drahtbruch mit der kompletten Unterbrechung einer oder mehrerer Verbin-
dungen, zu einer Vergrößerung des elektrischen Widerstandes durch beschädigte Leitungen (z.B. Querschnittsänderungen durch
Ziehen oder Quetschen des Kabels) oder fehlerhaft verschraubte Kabelklemmen, erkennt das dpt einen schleichenden Drahtbruch.
Zur Ermittlung der Störungsstelle(n) muss nun die Messung der einzelnen Loopabschnitte gestartet werden. Klicken Sie hierzu auf die
Schaltfläche [Einzelne Loopabschnitte messen] in den allgemeinen Einstellungen der Loopkarte, oder nutzen Sie das Kontextmenu
in der Loopstrukturansicht mit der rechten Maustaste, wie in der obigen Abbildung dargestellt.
Das dpt zeigt bei einer EN 54-13 konformen Einrichtung immer + und - als gestört an, auch wenn der schleichende Drahtbruch nur
in einer Leitung auftritt.
Abbildung 155 : Tabelle mit den ausgelesenen Melderwerten
Version 1.1
189
Aus den Tabellendaten ermittelt das dpt den
bzw. die Sprünge in den Widerstandswerten für
die Loopstrukturanzeige und lokalisiert so die
Position des möglichen schleichenden Draht-
bruchs .

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

54348

Inhaltsverzeichnis