Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
detectomat SRC 3000 Bedienungsanleitung

detectomat SRC 3000 Bedienungsanleitung

Funk brandmelderzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funk-
Brandmelderzentrale
SRC 3000
6 Gruppen Funk-Brandmelderzentrale
Bedienungsanleitung
Version 1.00 | Art. 32487

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für detectomat SRC 3000

  • Seite 1 Funk- Brandmelderzentrale SRC 3000 6 Gruppen Funk-Brandmelderzentrale Bedienungsanleitung Version 1.00 | Art. 32487...
  • Seite 2 GmbH An der Strusbek 5 Telefon (national) +49 (0) 4102 2114-690 D – 22926 Ahrensburg Telefon (international) +49 (0) 4102 2114-691 Telefax: +49 (0) 4102 2114-9670 Internet: www.detectomat.de E-Mail: info@detectomat.de Bedienungsanleitung Nr. 53437 04.02.2009...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Rauchwarnmelder mit Funkmodul an der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 anmelden ......................24 5.3.3 Rauchwarnmelder mit Funkmodul am Funk-Repeater anmelden .......24 Löschen von Funkteilnehmern ............26 Funkteilnehmer direkt an der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 löschen ....26 Funkteilnehmer löschen, der über einen Funk-Repeater betrieben wird ......26 6.2.1 Funkmodul aus Funk-Repeater löschen.............27 Version 1.0...
  • Seite 4 Reset 6.4.1 Reset am Rauchwarnmelder mit Funkmodul durchführen........28 6.4.2 General-Reset am Funk-Repeater durchführen..........28 6.4.3 General-Reset an der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 durchführen ..28 Konfiguration..................29 Konfiguration der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 ..........29 7.1.1 Relais auf Alarmgruppen programmieren............29 7.1.2 Relais zu Ereignis „Störung Funkteilnehmer“ programmieren ......29 7.1.3...
  • Seite 5: Erklärung Zur Bedienungsanleitung

    Als Benutzer sind Sie verpflichtet, diese Bedienungsanleitung, insbesondere den Abschnitt „2 Allgemeine Sicherheitshinweise“ auf Seite 7 zu beachten. Diese Bedienungsanleitung enthält alle relevanten technischen Informationen, um die Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 bestim- mungsgemäß, effizient und sicher zu betreiben. Hinweise zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung verwendet folgende Konventionen: •...
  • Seite 6: Weiterführende Dokumentationen

    Erklärung zur Bedienungsanleitung Weiterführende Dokumentationen Die vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Abläufe, die zur Installation, Konfi- guration, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 erforderlich sind. Weiterführende Informationen finden Sie in den Dokumentationen: • Bedienungsanleitungen der Funkteilnehmer • Projektierung der Funk-Rauchwarnmelder: DIN 14676...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Die Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 entspricht dem aktuellen Stand der Technik und den geltenden Sicherheitsbestimmungen. Bei Nichtbeachtung und fehlerhafter Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung, Instand- haltung oder durch Missbrauch drohen Gefahren • für Leib und Leben der Benutzer oder Dritter •...
  • Seite 8: Produktinformationen

    In der vorliegenden Bedienungsanleitung erfolgen Ausführungen zu Funkteilnehmern exemplarisch anhand von Rauchwarnmeldern mit Funkmodul. Ausführungen zu den anderen Funkteilnehmern entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bedienungsanleitungen. Umgebungsbedingungen Für den sicheren Einsatz der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 ist es notwendig, bestimmte Umgebungsbedingungen dauerhaft zu gewährleisten. Umgebungsbedingungen Empfehlung Raumtemperatur +10 °C bis +40 °C...
  • Seite 9: Technische Daten

    Betriebstemperatur 0 °C bis +60 °C Lagertemperatur –20 °C bis +60 °C RoHS - konform Funk-Repeater FRP SRC 3000 Montageort Geeignet für trockene, beheizte Räume Abmessungen (H x B x T) 158 mm x 95 mm x 45 mm Gewicht...
  • Seite 10: Konformität

    Bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspricht die Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 den Anforderungen der R&TTE Richtlinie (1999/5/EG). Softwareversion/Seriennummer Um die Softwareversion bzw. die Seriennummer der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie die Funktionstasten [F1] und [F4] solange gleichzeitig, bis die Softwareversion (z.
  • Seite 11: Funk-Brandmelderzentrale Src 3000

    Produktinformationen Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 3.6.1 Funktion Die Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 ist eine Gefahrenmeldezentrale mit folgenden Optionen: • Verwaltung von bis zu 100 Funkteilnehmern, die individuell in sechs zur Verfügung stehende Alarmgruppen unterteilt werden können • vier potentialfreie Relaiskontakte • Notstromversorgung für ca. 60 Stunden (ohne Alarme) •...
  • Seite 12 Produktinformationen Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 befindet sich im Broadcast-Alarm-Modus Revision Revisionsmodus ist aktiv; Broadcast-Alarmierung ist deaktiviert Programmiertasten [P1] Sonderkonfiguration Anmelden Alarmgruppe 1 Weitere Informationen Abschnitt Funkteilnehmer an Funk-Brandmelderzentrale „7.3 Sonderkonfiguration“ auf Seite SRC 3000 anmelden. Weitere Informationen Abschnitt 5.2 auf Seite 20.
  • Seite 13: Funkmodul 433 Bidirektional

    Funkbedingungen, wie z. B. Stahlarmierungen in Betondecken oder Wänden eine zuverlässige Übertragung von Funksignalen. Pro Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 können bis zu drei Funk-Repeater betrieben werden. Pro Funk-Repeater können max. zehn Funkteilnehmer mit Funkmodul einprogrammiert werden. Die Kaskadierung von Funk-Repeatern ist nicht möglich.
  • Seite 14: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Senden der Lebenszeichentelegramme zur Funktionsüberwachung. • Anzeigen der Funkfeldstärke des Funk-Repeaters auf dem Display der Funk-Brandmelder- zentrale SRC 3000 bei der Inbetriebnahme. • Stromversorgung durch ein 12 V-Steckernetzteil; Notstromversorgung ca. 8 h mit 1 x 9 V Alkaline Batterie Typ IEC 6LR61.
  • Seite 15: Funkteilnehmer

    Produktinformationen „5.3.3 Rauchwarnmelder mit Funkmodul am Funk-Repeater anmelden“ auf Seite 24 „5.3.1 Funk-Repeater an der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 anmelden“ auf Seite 23 Tasten Funktion [Prog] Programmierung starten [Reset] Funkteilnehmer löschen; Verbindungstest starten Ausleuchtung Funktion LED „Betrieb“ permanent Normalbetrieb grün blinkend Netzausfall (Notstromversorgung) LED „Prog“...
  • Seite 16 Produktinformationen Funk-Sirene / Blitzleuchte Midi Art. 32492 FABM SRC 3000 Funk-Repeater Art. 32493 FRP SRC 3000 Funk-Eingangsmodul Art. 32494 FIB SRC 3000 Funk-Resetmodul Art. 32503 FRM SRC 3000 Temperaturmelder Art. 31957 HD 3000 T Version 1.0...
  • Seite 17: Installation

    SRC 3000 die 230 V-Spannungsversorgung ab und sichern Sie diese gegen unbeab- sichtigtes Wiedereinschalten. Bitte benutzen Sie für den Anschluss der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 an das Energie- versorgungsnetz VDE-geprüfte Verbindungsklemmen. Die Trennvorrichtung und der zusätzliche Kurzschlussschutz gemäß EN 60950 (VDE 0805) sind in der Gebäudeinstallation vorzusehen.
  • Seite 18: Installation Funkmodul 433 Bidirektional

    Funk-Repeater nach unten, so dass er hörbar einrastet. Schließen Sie das Steckernetzteil an den Funk-Repeater an und stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose. Der Funk-Repeater durchläuft einen Selbsttest. Anschließend leuchtet die LED „Betrieb“ permanent grün. Der Funk-Repeater SRC 3000 ist betriebsbereit. Version 1.0...
  • Seite 19: Anmelden Von Funkteilnehmern

    Anmelden von Funkteilnehmern Anmelden von Funkteilnehmern Um einen möglichst fehlerfreien Betrieb der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 und der zuge- hörigen Funkteilnehmer mit Funkmodul zu erreichen, ist die Anmeldung der Funkteilnehmer mit Funkmodul an der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 grundsätzlich durch zwei Techniker durchzuführen, die über Handy, Funkgeräte usw.
  • Seite 20: Pin-Code Eingeben

    Zum Anmelden eines Rauchwarnmelders mit Funkmodul gehen Sie folgendermaßen vor. Im nach- stehenden Beispiel wurde das Anmelden in Alarmgruppe 1 gewählt. Drücken Sie an der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 kurz die Programmiertaste der gewünschten Alarmgruppe, im Beispiel [P1] für Alarmgruppe 1.
  • Seite 21: Doppelprogrammierung

    Setzen Sie bitte bei einer Funkfeldstärke ab Werten von ≤ 004 einen Funk-Repeater zur Signalverstärkung ein. Nach ca. 20 Minuten erlöschen an der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 die LED „Gruppe 1“ und die Anzeige des Displays. Die Anzeige des Displays sowie die LED „Gruppe 1“ können auch manuell durch erneutes Drücken einer Programmiertaste gelöscht werden.
  • Seite 22: Fehler Bei Der Anmeldung Beseitigen

    • Löschen Sie den betroffenen Rauchwarnmelder mit Funkmodul aus der Funk-Brandmelder- zentrale SRC 3000 entsprechend Abschnitt „6.1 Funkteilnehmer direkt an der Funk- Brandmelderzentrale SRC 3000 löschen“ auf Seite 26. • Führen Sie anschließend einen Reset des Rauchwarnmelders mit Funkmodul durch, entsprechend Abschnitt „6.4.1 Reset am Rauchwarnmelder mit Funkmodul durchführen“...
  • Seite 23: Vorgehensweise Beim Einsatz Eines Funk-Repeaters

    Installieren Sie den Funk-Repeater nicht in zu kleinen und engen Räumen. Es besteht sonst die Gefahr für Störmeldungen durch Funkecho. Es können sämtliche Arten von Funkteilnehmern am Funk-Repeater eingelernt werden mit Ausnahme des Funk-Resetmoduls. Dieses kann nur direkt an der SRC 3000 betrieben werden. Werden Funk-Repeater eingesetzt, muss folgendermaßen vorgegangen werden: •...
  • Seite 24: Rauchwarnmelder Mit Funkmodul An Der Funk-Brandmelderzentrale Src 3000 Anmelden

    − die LED „Betrieb“ beginnt wieder zu leuchten Lassen Sie jetzt die Taste [Prog] am Funk-Repeater wieder los. Die Funk-Brandzentrale SRC 3000 zeigt nun die zugeordnete Adresse mit der Funkfeldstärke des Funk-Repeaters an. Die LED „Gruppe 6“ leuchtet. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Funk-Repeater und Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000.
  • Seite 25 Anmelden von Funkteilnehmern Melden Sie den betreffenden Rauchwarnmelder mit Funkmodul am Funk-Repeater an. Drücken Sie einmal kurz die Taste [Prog] auf dem Funk-Repeater. Die LED „Prog“ beginnt zu blinken. Drücken Sie einmal kurz die Programmiertaste auf dem Funkmodul des jeweiligen Rauch- warnmelders.
  • Seite 26: Löschen Von Funkteilnehmern

    Soll ein Rauchwarnmelder mit Funkmodul aus dem Funk-Brandmeldesystem gelöscht werden, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie einmal kurz die Funktionstaste [F3] auf der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000. Geben Sie bei Aufforderung den PIN-Code ein. Weitere Informationen Abschnitt „5.1.1 PIN- Code eingeben“ auf Seite 20.
  • Seite 27: Funkmodul Aus Funk-Repeater Löschen

    Rauchwarnmelder mit Funkmodul ist aus dem Funk-Repeater gelöscht. Funk-Repeater aus Funk-Brandmelderzentrale löschen Drücken Sie einmal kurz die Funktionstaste [F3] auf der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000. Auf dem Display erscheint die Anzeige: 1 _ 0 0 Drücken Sie die Funktionstaste [F3] mehrfach (scrollen), bis die Adresse des zu löschenden Funk-Repeaters auf dem Display erscheint.
  • Seite 28: Reset

    Der General-Reset ist abgeschlossen. 6.4.3 General-Reset an der Funk- Brandmelderzentrale SRC 3000 durchführen Durch einen General-Reset an der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 werden alle ge- speicherten Funkteilnehmer sowie alle Informationen aus der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 gelöscht. Drücken Sie die Funktionstasten [F1] und [F3] solange gleichzeitig, bis nach 5 Sekunden alle LEDs der Alarmgruppen zu blinken beginnen und anschließend permanent leuchten.
  • Seite 29: Konfiguration

    Konfiguration Konfiguration Konfiguration der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 7.1.1 Relais auf Alarmgruppen programmieren Drücken Sie die Programmiertaste [P3] und halten Sie diese gedrückt. Geben Sie nach Aufforderung den PIN-Code ein. Weitere Informationen Abschnitt „5.1.1 PIN- Code eingeben“ auf Seite 20. Auf dem Display erscheint die nebenstehende Anzeige.
  • Seite 30: Relais Zu Ereignis „Störung F.bz Src 3000" Programmieren

    Relais 3 Eingabe 4 Relais 4 Lassen Sie die Programmiertaste [P3] los. Alle Störungsmeldungen der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 wurden einem Relais zugeordnet. 7.1.4 Relais auf Sammelalarm programmieren Drücken Sie die Programmiertaste [P3] und halten Sie diese gedrückt. Geben Sie nach Aufforderung den PIN-Code ein. Weitere Informationen Abschnitt „5.1.1 PIN- Code eingeben“...
  • Seite 31: Relais Auf Sammelstörung Programmieren

    Relais 4 Lassen Sie die Programmiertaste [P3] los. Die Sammelstörung wurde einem Relais zugeordnet. 7.1.6 Betriebsart SRC 3000 statisch/gepulst programmieren Diese Betriebsart der Relais kann auf „statisch“ (Kontakte dauerhaft angezogen) oder „gepulst“ (Kontakte einmalig für 5 Sekunden angezogen) eingestellt werden. Die jeweilige Einstellung gilt für alle Relais gleichermaßen.
  • Seite 32: Relaiskonfiguration

    Lassen Sie die Programmiertaste [P3] los. Es wurde die Betriebsart statisch oder gepulst gewählt. 7.1.7 Relaiskonfiguration Diese Einstellungen ermöglichen, die Relais im Arbeits- bzw. Ruhestrombetrieb zu betreiben. Werden Relais für Störungen der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 verwendet, wird die Verwendung als „Ruhestromprinzip“ empfohlen. Grundsätzlich gilt: •...
  • Seite 33: Tabellarische Übersicht Der Programmierung Für Die Abschnitte 7.1.1 Bis

    5 _ _ 3 Alarmgruppe 6 (Abschnitt 7.1.1) 6 _ _ 4 Störung Funkteilnehmer (Abschnitt 7.1.2) 7 _ _ 0 Störung F.BZ SRC 3000 (Abschnitt 7.1.3) 8 _ _ 0 Sammelalarm (Abschnitt 7.1.4) 1 1 _ 0 Sammelstörung (Abschnitt 7.1.5) 1 2 _ 0 Betriebsart: 0-statisch,1-gepulst (Abschnitte 7.1.6)
  • Seite 34: Sonderkonfiguration

    (Teilnehmer), Batteriewechsel (Batterie), Funkkommunikation (Funk) oder abgelaufene Alarme wird zyklisch (ca. 45 Sekunden) solange ein Erinnerungston von der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 abgegeben, bis das Ereignis mit der Funktionstaste [F1] „Reset“ quittiert wird. Werkseitig ist der Wert 0 (EIN) eingestellt. 7.3.3 Parameter 3 Die Einstellung legt fest, ob die Quittierung von Ereignissen nur über die vorherige Eingabe des...
  • Seite 35: Inbetriebnahme

    Die Konfiguration Ihrer Anlage überprüfen Sie mit Hilfe des nachfolgend beschriebenen Funktions- tests. Wählen Sie hierzu zunächst die Funkteilnehmer im System aus, die zur Funk-Brandmelder- zentrale SRC 3000 die größte Entfernung haben oder deren Funkstrecke durch Hindernisse ge- dämpft werden kann. Hat einer oder haben mehrere dieser Funkteilnehmer keine Funkverbindung zur Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000, kann die Funkstrecke durch den Einsatz eines Funk- Repeaters verlängert werden.
  • Seite 36: Verbindungstest Zum Funk-Repeater

    Ist der Verbindungstest erfolgreich, erlischt die LED „Prog“ nach wenigen Sekunden und die LED „Betrieb“ beginnt wieder zu leuchten. Besteht keine Funkverbindung zwischen Funk-Repeater und Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000, beginnt nach einigen Sekunden zusätzlich zur LED „Prog“ auch die LED „Störung“ auf dem Funk- Repeater zu leuchten.
  • Seite 37: Bedienung

    Bedienung Bedienung Funktionstasten Durch Drücken der Funktionstasten [F1] bis [F4] bzw. durch Drücken von zwei Funktionstasten gleichzeitig, können die Bedienhandlungen an der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 aus- geführt werden. Funktionstasten Funktion Hinweise Brandüberwachung [F1] Ereignis quittieren Statusmeldungen oder Alarme können durch Drücken von [F1] und anschließender Eingabe des...
  • Seite 38: Alarme Und Störungen

    Signalisierung für empfangene Alarme die Hupen der Rauchwarnmelder mit Funkmodul, die eine direkte Funkverbindung zur Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 haben. • Erreicht die Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 für die Aktivierung der Hupen die Rauch- warnmelder mit Funkmodul über Funk-Repeater, dann verzögert sich die Signalisierung wie folgt: −...
  • Seite 39 Die Störungsmeldung „Funk“ bedeutet, dass bei der Plausibilitätsprüfung bei sechs aufeinander folgenden Zyklen (Abstand der Zyklen = 4 Stunden) Funkstörungen zwischen Funk-Brandmelder- zentrale SRC 3000 und den jeweils angezeigten peripheren Funkteilnehmern vorlagen. Empfehlung bei bestehenden Systemen: Überprüfen Sie die Räumlichkeiten. Wurden bauliche Veränderungen vorgenommen (neue Wände, Türen oder sperrige Möbel)?
  • Seite 40: Alarm-/Störungsmeldungen Quittieren

    Geben Sie nach Aufforderung den PIN-Code ein. Weitere Informationen Abschnitt „5.1.1 PIN- Code eingeben“ auf Seite 20. − die Alarmanzeige auf dem Display der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 erlischt − die Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 wird zurückgesetzt − die Hupen der Funkteilnehmer (nur bei Alarmen) werden innerhalb von ca. 20 Sekunden zurückgesetzt und verstummen...
  • Seite 41: Wartung

    Wartung 10 Wartung 10.1 Überprüfungs- und Wartungszeiträume Um die Betriebsfähigkeit der Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 zu gewährleisten, sind in regel- mäßigen Abständen Überprüfungen vorzunehmen. Art der durchzuführenden Maßnahme täglich wöchentlich monatlich jährlich Bedarf Überprüfungen/Wartung Funktionstest Testalarm Verbindungstest zum Funk- Repeater 10.2 Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 42: Automatische Deaktivierung Des Revisionsmodus

    Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien bitte nur im entladenen Zustand ab! Sollte die Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 nicht mehr benutzt werden können, fragen Sie den zuständigen Müllbeseitigungsverband nach den notwendigen Maßnahmen zur Entsorgung. Die Funk-Brandmelderzentrale SRC 3000 darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 43: Anhang 1: Abkürzungsverzeichnis

    Anhang 1: Abkürzungsverzeichnis Anhang 1: Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Bedeutung RoHS Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten Bezeichnet zusammenfassend die EG-Richtlinie 2002/95/EG zum Verbot bestimmter Substanzen bei der Herstellung und Verarbeitung von elektrischen und elektronischen Geräten und Bauteilen.

Diese Anleitung auch für:

32487

Inhaltsverzeichnis