Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

detectomat dc3500 Errichteranleitung Seite 247

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerungen
Beschriftung
Spalte 1:
Spalte 2:
Spalte 3:
Aktiv:
Index:
Quelle Typ:
Quelle Nr. 1:
Quelle Nr. 2:
Quelle Nr. 3:
Quelle Meldung:
Negiert:
Ziel Typ:
Ziel Nr. 1:
Ziel Nr. 2:
Ziel Nr. 3:
Ziel Ereignis:
Verzögerungszeit in Sek.:
Ziel automatisch rücksetzen: Mit gesetztem Häkchen setzen sich diese Steuerungen sowohl bei einem Reset automatisch zurück,
Kundentext:
Kommentar:
Erläuterung
Anzeige eines
bei Plausibilitäts fehlern oder -warnungen.
Symbol, entsprechend des Zieltyps
Per Klick auf
öffnen sich weitere Zeilen mit zusätzlichen Detailinformationen/Einstellungen.
Sie haben die Möglichkeit eine definierte Steuerungen inaktiv zu schalten. In diesem Fall erfolgt
keine Übertragung an die BMZ und auch keine Überprüfung auf Plausibilität. So können Sie program-
mierte Steuerungen vorübergehend deaktivieren, ohne diese zu löschen.
Eindeutige Nummerierung der Steuerung.
Die Auswahlliste zeigt die verfügbaren Quelltypen.
Erste Identifizierungs-Nummer der Quelle. Das ist je nach Quelltyp unterschiedlich (z. B. Melder ->
Meldergruppennummer)
Zweite Identifizierungs-Nummer der Quelle. Das ist je nach Quelltyp unterschiedlich (z. B. Melder ->
Meldernummer)
Dritte Identifizierungs-Nummer der Quelle. Das ist je nach Quelltyp unterschiedlich (z. B. Modul ->
Eingangsnummer)
Entsprechend dem Quelltyp sind hier verschiedene Meldungsarten über eine Auswahlliste wählbar.
Setzen Sie hier das Häkchen so wird die Logik der Quelle umgedreht. Das entspricht einer
Verknüpfung mit logisch NICHT.
Für den gewählten Quelltyp sind Zieltypen über eine Auswahlliste verfügbar.
Die erste Identifizierungs-Nummer des Ziels. Das ist je nach Zieltyp unterschiedlich (z. B. Ausgang
Basismodul -> CAN-Bus-Adresse des Basismoduls
Die zweite Identifizierungs-Nummer des Ziels. Das ist je nach Zieltyp unterschiedlich (z. B. Ausgang
Basismodul -> Ausgangsnummer des Basismoduls)
Die dritte Identifizierungs-Nummer des Ziels. Das ist je nach Zieltyp unterschiedlich (z. B. Modul ->
Ausgangsnummer)
Entsprechend dem Zieltyp sind hier verschiedene Ereignisarten auswählbar.
Zeigt die Verzögerungzeit an, um die die Ausführung der Steuerung verzögert wird. Es können Werte
zwischen 3-3600 Sekunden gewählt werden. Der Wert „0" deaktiviert die Funktion.
als auch dann, wenn die Quelle für die Steuerung nicht mehr aktiv ist.
Kundentext für die Steuerungen. Der Kundentext dient der eindeutigeren Bezeichnung im dpt-Explo-
rer. Der Kundentext wird nicht an die BMZ dc3500 übertragen
Weitere Informationen innerhalb des dpt. Der Kommentar wird nicht an die BMZ dc3500 übertragen.
Version 1.1
247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

54348

Inhaltsverzeichnis