Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mac-Adresse - Stober SU6 Handbuch

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
Insulated Gate Bipolar Transistor (IGBT)
Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode. Vierschicht-Hableiterbauelement, das über ein Gate gesteuert wird und
die Vorteile von Bipolar- und Feldeffekttransistor vereinigt. Ein IGBT wird hauptsächlich in der Leistungselektronik
eingesetzt.
IO-Controller
In der Regel eine speicherprogrammierbare Steuerung, die die Automatisierungsaufgabe kontrolliert und die
Datenkommunikation regelt.
IO-Device
Dezentral angeordnetes Feldgerät, das einem PROFINET IO-Controller logisch zugeordnet ist und von diesem
kontrolliert und gesteuert wird. Ein IO-Device besteht aus mehreren Modulen und Submodulen.
IPv4-Limited-Broadcast
Art eines Broadcast in einem Netzwerk mit IPv4 (Internet Protocol Version 4). Als Ziel wird die IP-Adresse
255.255.255.255 angegeben. Der Inhalt des Broadcast wird von einem Router nicht weitergeleitet und ist somit auf das
eigene lokale Netzwerk limitiert.
Kategorie
Gemäß DIN EN ISO 13849-1: Einstufung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung bezüglich ihres Widerstands
gegen Fehler und ihres nachfolgenden Verhaltens bei einem Fehler. Eine Kategorie wird erreicht durch die Struktur und
die Anordnung der Teile, deren Fehlererkennung und/oder ihre Zuverlässigkeit. Mögliche Kategoriebezeichnungen, d.
h. Einstufungen sind B, 1, 2, 3, 4.

MAC-Adresse

Auch: Ethernet-Adresse. Hardware-Adresse zur eindeutigen Identifizierung eines Geräts in einem Ethernet-Netzwerk.
Die MAC-Adresse wird vom Hersteller vergeben und besteht aus 3 Byte Hersteller- und 3 Byte Gerätekennung.
Main-Safety-Block
Fehlersicherer Funktionsbaustein (F-FB), der Bestandteil der F-Ablaufgruppe ist und das eigentliche
Sicherheitsprogramm enthält, das vom F-OB aufgerufen wird.
Performance Level (PL)
Gemäß DIN EN ISO 13849-1: Maß für die Zuverlässigkeit einer Sicherheitsfunktion oder eines Bauteils. Der Performance
Level wird auf einer Skala von a – e (geringster – höchster PL) bemessen. Je höher der PL, desto sicherer und
zuverlässiger ist die betrachtete Funktion. Der PL kann einem bestimmten SIL zugeordnet werden. Ein umgekehrter
Rückschluss von einem SIL zu einem PL ist nicht möglich.
Probabilitiy of a dangerous Failure per Hour (PFHD)
Gemäß DIN EN 61508/DIN EN 62061: Durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Geräteausfalls pro
Stunde. Zusammen mit PFH eine der wesentlichen Berechnungsgrundlagen für die Zuverlässigkeit der
Sicherheitsfunktion von Geräten, dem SIL.
Glossar
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis