Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Stober SU6 Handbuch

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Glossar
Black-Channel-Prinzip
Technik, die die Übertragung sicherer Daten über unsichere Netzwerk- oder Busleitungen erlaubt. Safety-
Komponenten können sicherheitsrelevante Daten Hardware-unabhängig mittels eines sicheren Protokolls übertragen,
das den zugrundeliegenden Netzwerkkanal durchtunnelt. Mögliche Übertragungsfehler sind in den Normen IEC
61784-3 und IEC 61508 festgehalten.
Broadcast-Domain
Logischer Verbund von Netzwerkgeräten in einem lokalen Netzwerk, der alle Teilnehmer über Broadcast erreicht.
DIP-Schalter
Schalter in geschlossener Bauform, der 2 parallel angeordnete Anschlussreihen mit 1 – 12 Schalteinheiten enthält, die
unabhängig voneinander geschaltet werden können (DIP = dual in-line package).
F-Ablaufgruppe
Fehlersichere Ablaufgruppe, die mindestens aus einem F-OB und einem Main-Safety-Block besteht und optional
weitere fehlersichere Bausteine beinhalten kann.
F-CPU
Fehlersichere CPU, in der zusätzlich zum Anwenderprogramm ein Sicherheitsprogramm ablaufen kann.
F-Device
Dezentral angeordnetes Feldgerät, das zyklisch sicherheitsrelevante Daten mit dem F-Host austauscht und von diesem
kontrolliert und gesteuert wird. Ein F-Device besteht aus mehreren Modulen und Submodulen. Bei STÖBER ist das F-
Device ein Antriebsregler mit Sicherheitsmodul SU6 für die PROFIsafe-Funktionalität.
F-Host
Datenverarbeitungseinheit, die das PROFIsafe-Protokoll ausführt und den F-Slave zum Austausch sicherheitsrelevanter
Daten auffordert.
F-OB
Fehlersicherer Baustein, der Bestandteil der F-Ablaufgruppe ist und den Main-Safety-Block zyklisch aufruft.
Gebrauchsdauer (TM)
Gemäß DIN EN 61800-5-2: Festgelegte kumulierte Betriebsdauer des PDS(SR) während seiner Gesamtlebensdauer.
GSD-Datei
Beinhaltet die technischen Merkmale eines PROFINET IO-Devices (Art, Konfigurationsdaten, Parameter,
Diganoseinformationen ...) im XML-Format gemäß GSDML-Spezifikation. Eine GSD dient Projektierungssystemen als
Konfigurationsgrundlage und wird in der Regel vom jeweiligen Gerätehersteller zur Verfügung gestellt.
70
STÖBER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis