Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F-Ablaufgruppe Konfigurieren; Warngrenze Zykluszeit Der F-Ablaufgruppe; Maximale Zykluszeit Der F-Ablaufgruppe - Stober SU6 Handbuch

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
8.4.3.3

F-Ablaufgruppe konfigurieren

Die F-Ablaufgruppe ist zuständig für das Verwalten und Ausführen des Sicherheitsprogramms und besteht aus mindestens
drei F-Bausteinen: dem Main-Safety-Block (F-FB), der das eigentliche Sicherheitsprogramm beinhaltet, dem zugehörigen
fehlersicheren Datenbaustein (F-DB) und dem fehlersicheren Organisationsbaustein (F-OB), der den Main-Safety-Block
zyklisch aufruft. Konfigurieren Sie für den F-OB die Zykluszeit und Priorität, mit der der Main-Safety-Block aufgerufen
werden soll, und legen Sie die Zykluszeiten für die Überwachung der F-Ablaufgruppe durch die F-CPU der Steuerung fest.
Information
Wenn Sie Ihrem Projekt eine F-CPU hinzufügen, legt STEP 7 Safety per Default die F-Bausteine an, die Sie für eine F-
Ablaufgruppe benötigen und fügt sie automatisch der F-Ablaufgruppe hinzu.
ü Sie befinden sich in der TIA Netzsicht.
ü Sie haben für Ihr TIA Projekt eine Steuerung mit F‑CPU projektiert.
1.
Projektnavigation
> Register Geräte:
Öffnen Sie via Doppelklick auf
ð Der
Safety Administration Editor
2.
Safety Administration
Wählen Sie in der Bereichsnavigation F-Ablaufgruppe.
ð Die Einstellungen für F-Ablaufgruppe 1 öffnen sich.
3. Bereich
Fehlersicherer
Parametrieren Sie den F-OB.
3.1.
Ereignisklasse:
Stellen Sie sicher, dass als Ereignisklasse für den F-OB
Block in festen zeitlichen Abständen aufgerufen wird.
3.2.
Zykluszeit:
Legen Sie für den F-OB eine Zykluszeit fest, die kleiner als Parameter
Ablaufgruppe.
3.3.
Priorität:
Legen Sie für den F-OB eine Priorität fest, die möglichst höher ist als die Prioritäten der übrigen
Organisationsbausteine.
4. Bereich
Parameter der
Parametrieren Sie die maximalen Zykluszeiten für die Überwachung der F-Ablaufgruppe durch die Steuerung.
4.1.

Warngrenze Zykluszeit der F-Ablaufgruppe:

Legen Sie die Zeit fest, die maximal zwischen 2 Aufrufen der F-Ablaufgruppe vergehen darf, bevor ein Eintrag in
den Diagnosepuffer der Steuerung geschrieben wird.
4.2.

Maximale Zykluszeit der F-Ablaufgruppe:

Legen Sie die Zeit fest, die maximal zwischen 2 Aufrufen der F-Ablaufgruppe vergehen darf, bevor die
Steuerung in den Betriebszustand STOP geht.
Safety-Administration
öffnet sich.
Editor:
Organisationsbaustein:
F-Ablaufgruppe:
den
Safety Administration Editor
Cyclic interrupt
eingestellt ist, damit der Main-Safety-
Warngrenze Zykluszeit der F-
8 | Inbetriebnahme
der betreffenden Steuerung.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis