Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achse Projektieren; Allgemeine Profinet-Einstellungen Parametrieren - Stober SU6 Handbuch

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER

Achse projektieren

1. Klicken Sie auf
Achse
2. Register Eigenschaften:
Stellen Sie die Beziehung zwischen Ihrem Schaltplan und der zu projektierenden Achse in der DriveControlSuite her.
Referenz: Geben Sie das Referenzkennzeichen (Betriebsmittelkennzeichen) der Achse an.
Bezeichnung: Benennen Sie die Achse eindeutig.
Version: Versionieren Sie Ihre Projektierung.
Beschreibung: Geben Sie gegebenenfalls unterstützende Zusatzinformationen wie beispielsweise die
Änderungshistorie der Projektierung an.
3. Register Applikation:
Wählen Sie entsprechend der projektierten Gerätesteuerung die gewünschte Applikation.
4. Register Motor:
Wählen Sie den Motortyp, den Sie über diese Achse betreiben. Wenn Sie mit Motoren von Fremdanbietern arbeiten,
geben Sie die zugehörigen Motordaten zu einem späteren Zeitpunkt an.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 – 4 für die 2. Achse (nur bei Doppelachsreglern).
6. Bestätigen Sie mit OK.
8.3.2

Allgemeine PROFINET-Einstellungen parametrieren

ü Sie haben für den Antriebsregler die Prozessdaten PROFINET Rx und PROFINET Tx projektiert.
1. Markieren Sie im Projektbaum den betreffenden Antriebsregler und klicken Sie im Projektmenü > Bereich
auf die erste projektierte Achse.
2. Wählen Sie Assistent PROFINET.
3. A100 Feldbusskalierung:
Belassen Sie die Default-Einstellung auf 1: Rohwert (Werte werden unverändert durchgereicht).
4. A273 PN Gerätename:
Zeigt bei bestehender Online-Verbindung zwischen Antriebsregler und Steuerung den PROFINET-Gerätenamen an, der
im TIA Portal vergeben wurde.
5. A109 PZD-Timeout:
Definieren Sie die Zeit, die in Summe mit der Watchdog-Zeit der Steuerung (TIA Portal: Ansprechüberwachungszeit)
die tolerierte Ausfalldauer für die Überwachung der PZD-Kommunikation im PROFINET-Netzwerk ergibt (Default-Wert:
20 ms).
1.
8 | Inbetriebnahme
Assistent
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis