Zu geringer Reifendruck beeinflusst das
Fahrverhalten negativ. Außerdem steigt die
Gefahr einer Reifenpanne.
Bei zu hoher Temperatur kann der Reifen
platzen. Daher dürfen die Produktreifen keinen
ungewöhnlich hohen Temperaturen, wie z.B.
im Sommer hinter Glas, ausgesetzt sein.
Beim Aufpumpen der Reifen muss darauf
geachtet werden, dass der angegebene Rei-
fendruck nicht überschritten wird.
Um den Reifendruck zu überprüfen bzw. zu
korrigieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Sichern Sie das Produkt gegen Wegrollen.
2. Das Antriebsrad ist in der Regel mit einem
Autoventil ausgestattet. Schrauben Sie
dessen Ventilkappe ab.
Ventil mit Kappe
Abbildung 55: Ventil mit Kappe
3. Setzen Sie den Ventilschuh des Druckluft-
geräts bzw. des Kompressors auf das Ven-
til und - falls ein Klemmhebel vorhanden ist
- sichern Sie die Verbindung durch Umle-
gen des Klemmhebels.
4. Prüfen Sie nun den Reifendruck. Falls der
Reifendruck nicht mit den Vorgaben über-
einstimmt, korrigieren Sie diesen.
5. Lösen Sie abschließend den Klemmhebel
(falls vorhanden), ziehen Sie den Ventil-
schuh vom Ventil und bringen Sie die Ven-
tilkappe wieder fest an.
31
Gebrauchsanweisung NJ1 el. & FREAK el. Kompaktbike
Abbildung 56: Kompressor
Abbildung 57: Ventilschuh und Klemmhebel des
Kompressors
23 Adaption & Abkoppeln der An-
23.1 Sicherheitshinweise
triebseinheit darf nur bei ausgeschaltetem
Antriebssystem durchgeführt werden, um un-
beabsichtigte Fahrsignale zu vermeiden.
schluss des Adaptionsvorgangs eingeschaltet
werden.
triebseinheit darf nur auf trockenem, befestig-
tem und ebenem Untergrund stattfinden.
Klemmhebel
triebseinheit
Das Adaptieren und Abkoppeln der An-
Das Antriebssystem darf erst nach Ab-
Das Adaptieren und Abkoppeln der An-
Ventilschuh