Reinigen Sie ca. alle 8 Wochen die
Steckachsen der Laufräder, sowie alle Kugel-
lager und fetten Sie diese mit etwas Schmieröl
mit hoher Korrosionsschutzwirkung (z.B. Neo-
val MTO 300), um eine zuverlässige Funkti-
onsfähigkeit zu gewährleisten.
Reinigen Sie Ihr Produkt mit Wasser,
Spiritus oder neutralen Reinigungsmitteln.
Verzichten Sie bei der Reinigung auf Scheu-
ermittel und aggressive, saure Reinigungsmit-
tel. Zum Reinigen der Sitz- und Rückenbe-
spannung sollten nur Wasser und Seife be-
nutzt werden.
Antriebs- und Griffeinheit, sowie die Ak-
kus dürfen nur mit einem feuchten (nicht nas-
sen) Tuch abgerieben werden. Arbeiten Sie
grundsätzlich mit wenig Wasser und halten Sie
Wasser von den elektrischen Kontakten fern.
Das Ladegerät darf nur mit einem trocke-
nen Tuch gereinigt werden.
Das Antriebsrad sollte regelmäßig von
Schmutz befreit werden. Empfohlen wird ein
weicher Schwamm oder eine weiche Bürste.
Kontrollieren Sie nach der Reinigung die
Steckverbindungen auf Feuchtigkeit und las-
sen Sie diese gegebenenfalls vor der Wieder-
inbetriebnahme des Produkts trocknen.
Zudem sollten die Steckkontakte nach der
Reinigung mit Pol-Fett gegen Korrosion und
Nässe geschützt werden.
Das Produkt darf nicht mit Dampf- oder
Hochdruck gereinigt werden.
Pflegeempfehlung:
Sollten Sie Pflegemittel für Ihr Produkt benöti-
gen, wenden Sie sich gerne an PRO ACTIV.
Sie können unser Pflege-Set auch über die
beigelegte Bestellkarte oder telefonisch anfor-
dern.
37
Gebrauchsanweisung NJ1 el. & FREAK el. Kompaktbike
28 Wartung
28.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein wartungsfreies Gerät.
Daher beachten Sie die nachfolgenden Hin-
weise zur Wartung.
Ihrem Produkt sollten Sie sich im Interesse
Ihrer eigenen Sicherheit vor jeder weiteren
Nutzung mit Ihrem Reha-Fachhandel oder
PRO ACTIV in Verbindung setzen und den
Schaden beheben lassen. Sicherungen von
Schrauben und Elementen müssen bei Repa-
raturen wieder ordnungsgemäß ausgeführt
werden.
dukt an einer Stelle der Reifenlaufflächen die
Profiltiefe kleiner als 1 mm ist, muss die Berei-
fung gewechselt werden, da eine erhöhte Un-
fallgefahr besteht.
Produkt an einer Stelle der Reifenlaufflächen
die Karkasse oder der Pannenschutz sichtbar
wird, muss die Bereifung gewechselt werden,
da eine erhöhte Unfallgefahr besteht.
tungskomponenten und des Antriebssystems
sind unbedingt die im Lieferumfang enthalte-
nen Gebrauchsanweisungen der Hersteller zu
beachten.
Originalteile des Herstellers zu verwenden.
dürfen nur von Ihrem Reha-Fachhandel oder
der Firma PRO ACTIV durchgeführt werden.
Anzugsdrehmomente und Sicherungsangaben
von Befestigungselementen sind entsprechend
der Tabelle in Kapitel 33 zu beachten.
Bei Reparaturbedarf und Defekten an
Bei Bereifung mit Profil: Sobald am Pro-
Bei Bereifung ohne Profil: Sobald am
Bei der Wartung der Bremsen, der Schal-
Bei Ersatzteilbedarf sind ausschließlich
Reparaturen und Umbauten am Produkt