Gebrauchsanweisung NJ1 el. & FREAK el. Kompaktbike
Unterstützung in einem technisch realisierba-
ren Umfang zu ersetzen, mit dem Ziel die
größtmögliche selbstständige Mobilität des
aktiven Nutzers zu erhalten bzw. zu steigern.
Dabei unterstützt das elektrische Antriebssys-
tem die aktive Kurbelbewegung der Arme
durch den Nutzer und erleichtert somit die
Fortbewegung.
Indikationen: Gehbehinderung oder Einschrän-
kung der Gehfähigkeit durch Lähmung, Glied-
maßenverlust, Gliedmaßendefekt/-
deformation, Gelenkkontrakturen/ Gelenk-
schäden, neurologische und muskuläre Er-
krankungen.
Kontraindikationen: fortschreitende Muskeler-
krankungen, deren Verlauf durch Erschöpfung
der eingesetzten Arm- und Rumpfmuskulatur
beschleunigt wird (z.B. Muskeldystrophien und
Atrophien) sowie begleitende Epilepsie-
Erkrankungen (hier gelten die gesetzlichen
Bestimmungen zur Anfallsfreiheit für die Zulas-
sung zur Teilnahme am Straßenverkehr).
Ergänzend darf aus Gründen der Sicherheit
das Produkt nur von Personen bedient werden,
die
Hände, Arme und den Kopf (bei Kinnbe-
dienung der Anfahrunterstützung und der
Schaltung bei ausfallender Handfunktion)
so bewegen und koordinieren können,
dass sie während der Fahrt die Betätigung
aller Bedienelemente und die volle Lenk-
bewegung uneingeschränkt ausführen
können.
von ihrer Sehfähigkeit und ihrer körperli-
chen und geistigen Verfassung her in der
Lage sind, das Produkt in allen Betriebssi-
tuationen sicher zu bedienen und die ge-
setzlichen Anforderungen zur Teilnahme
am öffentlichen Straßenverkehr zu erfüllen.
Bei Kindern oder Menschen mit geistiger,
erheblicher motorischer oder Seh-
Beeinträchtigung können die Begleitperso-
nen stellvertretend und begleitend für die
erforderliche Verkehrssicherheit sorgen.
in dessen Handhabung vom Reha-
Fachhandel oder PRO ACTIV eingewiesen
wurden.
7
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Dieses Kompaktbike ist ausgelegt für die An-
wendung im Außenbereich auf geteerten und
ausreichend befestigten Wegen, die die Trakti-
on beim Antreiben und Bremsen sowie die
Standsicherheit des Produkts gewährleisten.
Für die Verwendung im Innenbereich muss
dieser eine ausreichende Größe zum Manöv-
rieren aufweisen. Vermeiden Sie Fahrten bei
schlechten Wetterverhältnissen (z.B. Sturm),
da dies zu unkalkulierbaren Risiken führen
kann. Dieses Produkt zeichnet sich durch die
werkzeuglos abnehmbare Antriebseinheit und
das damit verbundene einfachere Verladen
aus.
Die maximal zulässige Belastung des Produkts
in Standardausführung liegt bei 100 kg. Die
Heavy Duty Ausführung (nur bei NJ1 el. Kom-
paktbike) und individuelle Anfertigungen kön-
nen für eine höhere Belastung ausgelegt sein,
die dann auf dem Typenschild eingetragen ist.
Bitte beachten Sie, dass die auf dem Typen-
schild eingetragene Belastungsgrenze auch
beim Transport von Gegenständen nicht über-
schritten werden darf.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des
Produkts ist Grundvoraussetzung für den si-
cheren Betrieb. Grundsätzlich darf das Produkt
nur für Einsätze, die in dieser Gebrauchsan-
weisung angeführt und beschrieben sind, ver-
wendet werden. Dies schließt die Lagerung,
den Transport, die Wartung / Inspektion und
Reparatur sowie die Sicherheitshinweise in
den jeweiligen Kapiteln dieser Gebrauchsan-
weisung ein.
Ausstattungsempfehlung:
Benutzen Sie immer einen Sicherheitswimpel
bzw. eine Warnfahne, da Sie sonst aufgrund
Ihrer tiefen Sitzposition sehr leicht von anderen
Verkehrsteilnehmern übersehen werden kön-
nen.
6