Gebrauchsanweisung NJ1 el. & FREAK el. Kompaktbike
21 Auffahrschutz
Abbildung 45: Auffahrschutz
21.1 Abnahme des Auffahrschutzes
Zur Abnahme des Auffahrschutzes werden die
beiden M6 Befestigungsschrauben (SW 4 mm)
am rechten und linken Inlett gelöst. Jetzt kann
der Auffahrschutz von den Inletts herunterge-
zogen werden.
M6 Befestigungsschraube
Abbildung 46: M6 Befestigungsschrauben an den
Klemmschellen am Achsrohr
21.2 Anbringung des Auffahrschutzes
Abbildung 47: Inlett des Auffahrschutzes mit mehre-
ren Bohrungen
Zum Anbringen des Auffahrschutzes wird der
Auffahrschutz auf die beiden Inletts aufge-
steckt. Achten Sie dabei auf die richtige Positi-
on des Auffahrschutzes auf den Inletts, da
mehrere Bohrungen in den Inletts vorhanden
sind. Anschließend werden die beiden M6
Befestigungsschrauben (SW 4 mm) mit 7 Nm
angezogen und mit Schraubensicherung gesi-
chert (Abb. 46).
21.3 Verstellung der Länge des Auf-
fahrschutzes
Folgende Anweisungen dürfen nur durch
den Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV um-
gesetzt werden
Bei Anbringung von Laufrädern mit einer ande-
ren Bereifungsgröße kann der Auffahrschutz in
seiner Länge angepasst werden. Lösen Sie
dazu die beiden M6 Befestigungsschrauben
(SW 4 mm) am rechten und linken Inlett (Abb.
46). Jetzt kann der Auffahrschutz entlang der
Inletts verschoben und eine andere Bohrung
für die Befestigungsschrauben verwendet wer-
den (Abb. 47).
Ist die richtige Position in den Inletts gefunden,
werden die beiden M6 Befestigungsschrauben
(SW 4 mm) mit 7 Nm angezogen und mit
Schraubensicherung gesichert.
Inlett
28