Herunterladen Diese Seite drucken

Ducati M 600 Monster Reparaturanleitung Seite 80

Ab baujahr1993

Werbung

Ducati M 600/750/900 Monster
ab Baujahr 1993
Typ
Anzahl der Zylinder
Bohrung
Hub
Hubraum
Verdichtungsverhältnis
Leistung am Hinterrad
bei Drehzahl
Zwangsläufige oder desmodromische Steuerung mit zwei im Kopf hängenden Ventilen pro Zylinder,
die von vier Kipphebeln (zwei Öffner, zwei Schliesser) und einer obenliegenden Nockenwelle mit vier
Nocken angetrieben wird. Nockenwelle wird von einer Zwischenwelle mittels Zahnriemen angetrieben.
Steuerzeiten
Aufnahmespiel
Einlass
Ventilteller-
Öffnung vor OT
Schliessen nach UT
Auslass
Ventilteller-
Öffnung vor UT
Schliessen nach OT
Ventilspiel bei kaltem Motor
Öffner-Kipphebel
Schliesser-Kipphebel
- Ein- und Auslassventil
Ventilhub
Aufnahmespiel
Einlassventil
Auslassventil
Durchlass entspricht
Nadeldüse
Hauptdüse
Leerlaufdüse
Chokedüse
Düsennadelnummer
4-Takt, fahrtwindgekühlt
(M 900 zusätzlich ölgekühlt), OHC, 2 Ventile
2, «L»-Anordnung (90° V-Motor)
80/88/93 mm
583/748/904 cm
10.6/9/9,2 : 1
40/44/56,3 kW
M 600/750
M 900
0,20
1
41
43
31°
20°
88°
60°
35
38
72°
20°
20°
0,00 - 0,02
0
9,35
8,50
Mikuni/BDST 38-B 67
38
Y-2
Y-6
140
37,5
42,5
70
77

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M 750 monsterM 900monster