Herunterladen Diese Seite drucken

Ducati M 600 Monster Reparaturanleitung Seite 64

Ab baujahr1993

Werbung

Mass B: 41,998 - 42,006 mm
Hubzapfen kann bei beschädigter Lager-
fläche zweimal in 0,25 mm-Schritten nachge-
schliffen werden. Dann entsprechend dickere La-
gerschalen verwenden.
Massgruppe ist auf Kurbelwange vermerkt
(Bild 193).
• Massgruppe der Pleuel (A und B) ist an Stirn-
seite des Pleuels vermerkt (Bild 194).
Pleuel haben am Lagerdeckel Farbmarkie-
rung (Bild 195), die mit Wellenmarkierung an Kur-
belwange wie folgt übereinstimmen müssen:
M 600/750
7 - blau
8 - gelb
9 - grün
12 -schwarz
01 - orange
0 - braun
1 - blau
2 - gelb
3 - grün
5 - weiss
6 - schwarz
Es können auch Pleuel benachbarter Mass-
gruppen verwendet werden.
Pleuellagerspiel mit neuen Lagerscha-
len nochmal kontrollieren.
Verschränkung der Pleuel messen. Da-
zu 200 mm lange, genau zugeschliffene Dorne in
Pleuelaugen einschieben (Bild 196). Unterschied
der Masse H und h muss unter 0,02 mm liegen.
Andernfalls Pleuel ersetzen.
Pleuellagerschalen in Pleuelstangen und La-
gerdeckel einsetzen. Dabei Haltenasen der La-
gerschalen in entsprechende Nuten
der Pleuelstangen und Lagerdeckel einpassen.
Schalen von Hand eindrücken.
Sichergehen, dass Pleuel an ihrem ur-
sprünglichen Platz montiert sind, entsprechend
der beim Ausbau gemachten Kennzeichnung.
Hubzapfen der Kurbelwelle mit MoS
oder entsprechendem Produkt fetten.
Auf richtige Einbaulage und -Richtung der
Deckel und Pleuelstangen achten (Kennzeich-
nung muss zusammenpassen).
Bild 192
Durchmesser des
Bild 193
Massgruppe der Kurbelwelle
ist auf Kurbelwange vermerkt
Bild 194
Massgruppe der Pleuel
ist an Stirnseite vermerkt
Bild 195
Pleuel-Farbmarkierung
am Lagerdeckel
Bild 197
61

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M 750 monsterM 900monster