Herunterladen Diese Seite drucken

Ducati M 600 Monster Reparaturanleitung Seite 17

Ab baujahr1993

Werbung

• Gehäusedeckel
2 Filterelement
Zündkerze
1 Anschlussschraube
(entfernen)
2 Keramik-Isolator
3 Zement
4 Dichtscheibe
5 Mittelelektrode
6 Masseelektrode
7 Gewindelänge
Zündzeitpunkt mit
Stroboskop prüfen
14
Kerzenstecker abziehen und Zündkerze mit
Steckschlüssel herausdrehen.
Kerzenbild sollte einen rehbraunen Farb-
ton zeigen, bei weissem bis aschgrauem Bild ist
die Vergasereinstellung zu mager, der Motor läuft
zu heiss.
A Bei der empfohlenen Standard-Zündkerze
bleiben die Elektroden so heiss, dass Russabla-
gerungen stets verbrennen, jedoch so kühl, dass
Motor und Kerze selbst nicht beschädigt werden.
Diese Temperatur liegt im Bereich von 400 -
800° C. Sie kann nach Zustand und Farbe der Ke-
ramikisolation am Umfang der Mittelelektrode be-
urteilt werden. Wenn die Keramikisolation sauber
ist und rehbraunen Farbton zeigt, ist Kerze mit
richtigem Wärmewert im Einsatz.
Bei weissem bis aschgrauem Bild ist Kraft-
stoffluftgemisch zu mager, der Motor läuft zu heiss.
Bei dunkelbraunem bis schwarzem Kerzen-
bild ist das Gemisch zu fett (was auch vom zuge-
setzten Luftfilter herrühren kann).
Schwarz verrusste, feuchtglänzende Kerzen
deuten auf verschlissene Ventilführungen oder
abgenutzte Kolbenringe, durch die Öl in den Ver-
brennungsraum gelangen kann.
Bei den entsprechenden Russablagerungen
springt auch kein Funke mehr am Spalt über, und
es entsteht eine Kurzschlussbrücke zwischen den
Elektroden oder auf Keramikisolation. Durch trok-
kene Russablagerungen auf der Kerze können
ausserdem die Elektroden rotglühend werden,
wodurch unkontrollierte Frühzündungen entste-
hen. Diese machen sich durch Klopfen (bei niedri-
gen Drehzahlen und hoher Motorbelastung gut zu
hören) oder Klingeln (bei hoher Drehzahl und lei-
der kaum zu hören) bemerkbar und führen dazu,
dass schliesslich ein Loch in den Kolben gebrannt
wird.
Mit Messingdrahtbürste Kerze reinigen
und Isolator auf Risse oder Absplitterungen unter-
suchen. Dichtring muss einwandfreie Planflächen
aufweisen, bei Beschädgungen Dichtring erneuern.
Mittelelektrode muss rechteckige Kanten
haben. Masse-Elektrode muss konstante Dicke
aufweisen.
Bei Beschädigungen Kerze erneuern.
Elektrodenabstand mit Fühlerlehre messen,
er muss 0,6 mm betragen. Gegebenenfalls Mittel-
Elektrode nachfeien, dann Abstand einstellen
(Bild 18).
Zur Schmierung ausschliesslich Kupferpaste ver-
wenden.
Zündkerze gefühlvoll von Hand einschrau-
ben, unbedingt darauf achten, dass schon der er-
ste Gewindegang richtig greift. Eine schräg ange-
setzte Kerze ruiniert mit ihrem harten Stahlgewin-
de das weiche Gewinde im Aluminium-Zylinder-
kopf schon nach einer halben Umdrehung.
Erst bei richtigem Sitz Kerze mit Kerzensteck-
nach Aufsetzen eine 1/8 Umdrehung anziehen.
Die neue Kerze (neuer Dichtring) nach Aufsetzen
1/4 Umdrehung anziehen.
Kerzenstecker wieder aufsetzen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M 750 monsterM 900monster