Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtefunktionen - Endress+Hauser procom DZL 363 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für procom DZL 363:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Procom DZL 363
BERECHNETE
FUNKTIONEN
BERECHN.
Auswählen der gewünschten Dichtefunktion.
DICHTE
6
7
BEZUGS-
Eingabe der Bezugstemperatur für die Berechnung der Dichtefunktionen
TEMPERATUR
°BAUME>1kg/l, °BAUME<1kg/l, °API, %-MASS, %-VOLUME,
%-BLACK LIQUOR, %-ALCOHOL und NORMDICHTE.
Achtung!
Diese Funktion ist identisch mit der Bezugstemperatur in der Funktionsgruppe
"VOLUMENFUNKTIONEN" (s. Seite 73). Falls Sie den Temperaturwert hier
ändern, so wirkt sich dies automatisch auch auf die dortige Funktion aus.
6
7
AUSDEHNUNGS
Für die Berechnung temperaturkompensierter Dichtefunktionen wird ein
KOEF.
meßstoffspezifischer Ausdehnungskoeffizient benötigt, den Sie in dieser
Funktion eingeben können.
Hinweis!
Diese Funktion erscheint nur, falls Sie folgende Funktionen entsprechend
konfiguriert haben:
• BERECHN. DICHTE
• NORMVOL.BERECHNG → BERECHN. N'DICHTE
Achtung!
Diese Funktion ist identisch mit dem Ausdehnungskoeffizient in der Funktions-
gruppe "VOLUMENFUNKTIONEN" (s. Seite 73). Falls Sie den Ausdehnungs-
koeffizient hier ändern, so wirkt sich dies automatisch auch auf die dortige
Funktion aus.
6
Endress+Hauser
Funktionsgruppe DICHTEFUNKTIONEN
AUS
%-MASS
[%m]
%-VOLUME
[%v]
NORMDICHTE
[........]
°BRIX
[°Brix]
3
°BAUME>1kg/dm
[°Baumé]
3
°BAUME<1kg/dm
[°Baumé]
°API
[°API]
%-BLACK LIQUOR
[%Bl.Liq]
%-ALCOHOL
[%alc]
ABBRECHEN
[ ] → auf dem Display angezeigte "Maßeinheit"
Anzeige des aktuellen Wertes, der mit Hilfe der oben ausgewählten
Dichtefunktion und den erfaßten Meßgrößen berechnet wird.
5stellige Festkommazahl, inkl. Einheit und Vorzeichen
z.B. 25,000 °C; –10,500 °C; 60,000 °F; usw.
Werkeinstellung: 15,000 °C
Anzeige der momentan gültigen Maßeinheit für die Meßstofftemperatur
(s. Funktion "EINHT. TEMPERATUR", Seite 82)
→ °API, °BAUME, °BRIX oder NORMDICHTE
5stellige Gleitkommazahl, inkl. Vorzeichen und Einheit
z.B. 0,4400 e-3 1/K = 0,44 ⋅ 10
Werkeinstellung: 0,5000 e-3 1/K
Erläuterung: s. Seite 71
–3
1/K = 0,00044 1/K
6 Gerätefunktionen
Achtung!
Hinweis!
Achtung!
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis