Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Endress+Hauser procom DZL 363 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für procom DZL 363:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Elektrischer Anschluß
Hinweis!
22

4.6 Inbetriebnahme

Vor dem ersten Einschalten der Meßeinrichtung sollten Sie nochmals folgende
Kontrollen durchführen:
• Montage
Stimmt die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Promass 63-Meßaufnehmers mit
der tatsächlichen Fließrichtung in der Rohrleitung überein?
• Elektrischer Anschluß
Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse und die Klemmenbelegung.
Vergewissern Sie sich, daß die ortsübliche Versorgungsspannung und Frequenz mit
den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Falls diese Kontrollen positiv ausfallen, schalten Sie nun die Versorgungsspannung
ein. Das Gerät durchläuft nun interne Selbsttest-Routinen und ist anschließend be-
triebsbereit. Während diesem Vorgang erscheinen auf der Anzeige des Meßgeräts
nacheinander die folgenden Meldungen:
P R O C O M
D Z L
V 1 . 0 0 . 0 0
S :
A U F S T A R T E N
L ä U F T
5 9 . 8 7 0
k g / m i n
1 . 2 5 5 8
k g /
2 5 . 6
° C
1 7 8 3 0 . 5
Hinweis!
• Erfolgt das Aufstarten des Gerätes unter gleichzeitigem Betätigen der 6 -Tasten, so
erscheinen die Anzeigetexte in englischer Sprache und mit maximalem Kontrast.
• Falls das Aufstarten nicht erfolgreich durchgeführt werden kann, erscheint auf der
Anzeige eine entsprechende Meldung (s. Seite 99).
Anzeige der aktuellen Software-Version
3 6 3
Nach erfolgreichem Aufstarten wird der
normale Meßbetrieb aufgenommen. Auf
der Anzeige erscheinen gleichzeitig vier
(frei wählbare) Meßgrößen.
Beispiel (Werkeinstellung):
Zeile 1 → Massedurchfluß
l
Zeile 2 → Dichte
Zeile 3 → Temperatur
Zeile 4 → Summenzähler 1
k g
Procom DZL 363
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis