Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfseingänge - Endress+Hauser procom DZL 363 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für procom DZL 363:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Gerätefunktionen
62
EINGÄNGE
ZUORDNG.
Funktion für den Hilfseingang auswählen und zuordnen. Die Hilfseingangs-
funktionen werden durch Anlegen einer externen Spannung aktiviert (s. Tabelle
EINGANG 1
auf Seite 63).
EINGANG 2
6
1)
STARTPULS-
Bestimmte Funktionen der Hilfseingänge werden nur über einen Spannungs-
BREITE 1, 2
impuls gestartet (s. Seite 63). In dieser Funktion geben sie die Impulsbreite ein,
die der Eingangsimpuls mindestens erreichen muß, damit die betreffende
Funktion ausgelöst wird.
6
Funktionsgruppe HILFSEINGÄNGE
AUS – RESET SUMME ALLE – RESET SUMME 1 –
RESET SUMME 2 – RESET SUMME 3 – RESET SUMME 4 –
RESET SUMMEN 1&2 – RESET SUMMEN 3&4 –
START/STOP TIMER – DOSIEREN EINSTLG – DOSIEREN –
AUSW. NULLPUNKT – NULLPUNKTABGL. –
1)
ENDWERTUMSCHALT 1
– ENDWERTUMSCHALT 2
1)
ENDWERTUMSCHALT 3
– MESSWERTUNTERDR. –
ABBRECHEN
nur verfügbar, wenn der betreffende Stromausgang freigegeben
und die Funktion "ENDWERTUMSCHALT ..." auf "HILFSEINGANG"
konfiguriert ist.
Solange der Hilfseingang auf "ENDWERTUMSCHALT." eingestellt ist,
können weder der Stromausgang ausgeschaltet, noch dessen
Endwertumschaltung verändert werden.
max. 3stellige Zahl, inkl. Einheit (20...100 ms)
Werkeinstellung: 20 ms
Procom DZL 363
1)
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis