Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser procom DZL 363 Betriebsanleitung Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für procom DZL 363:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Procom DZL 363
PARAMETER
DURCHFL.
In speziellen Fällen ist es möglich, daß die auf dem Meßaufnehmer-Typenschild
RICHTUNG
aufgedruckte Pfeilrichtung nicht mit der tatsächlichen Durchflußrichtung in der
Rohrleitung übereinstimmt.
In dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, das Vorzeichen der Durchflußmeß-
größe entsprechend zu ändern.
6
MSÜ
MSÜ = Meßstoffüberwachung / Leerrohrdetektion:
ANSPRECHWERT
Bei leeren Meßrohren unterschreitet die gemessene "Meßstoffdichte" einen
bestimmten Wert (Ansprechwert), den Sie in dieser Funktion festlegen können.
Achtung!
• Bei Gasen ist eine Meßstoffüberwachung nicht möglich.
• Wählen Sie den MSÜ-Ansprechwert entsprechend niedrig, damit der
Differenzbetrag zur effektiven Meßstoffdichte genügend groß ist.
Sie gewährleisten dadurch, daß nur wirklich leere Meßrohre erfaßt
werden und keine teilgefüllten Meßrohre.
Hinweise!
• Beim Erreichen oder Unterschreiten des vorgegebenen Ansprechwerts
erscheint auf der Anzeige die Fehlermeldung "A: LEERES MESSROHR".
Der Durchfluß wird dann auf den Wert "0,0000" und die Dichte auf den
MSÜ-Ansprechwert gesetzt.
• Das Ein- und Ausschalten der Meßstoffüberwachung arbeitet mit
einer Zeitkonstante von 1 Sekunde.
6
STÖR-
Mit Hilfe der Störaustastung (= Softwarefilter) können Sie die Empfindlichkeit
AUSTASTUNG
des Durchflußmeßsignals gegenüber pulsierenden Durchflüssen und Stör-
spitzen, z.B. durch feststoffbeladene Meßstoffe oder bei Meßstoffen mit Gas-
einschlüssen, verringern.
6
DICHTEFILTER
Mit Hilfe des Dichtefilters können Sie die Empfindlichkeit des Dichtemeßsignals
gegenüber Schwankungen der Meßstoffdichte, z.B. durch feststoffbeladene
Meßstoffe oder bei Meßstoffen mit Gaseinschlüssen, verringern.
6
Endress+Hauser
Funktionsgruppe PROZESSPARAMETER
VORWÄRTS – RÜCKWÄRTS – ABBRECHEN
5stellige Festkommazahl, inkl. Einheit (entspr. 0,0000...5,9999 kg/l)
Werkeinstellung: 0,0000 (= ausgeschaltet)
AUS – SCHWACH – MITTEL – STARK – ABBRECHEN
AUS – SCHWACH – MITTEL – STARK – ABBRECHEN
6 Gerätefunktionen
Achtung!
Hinweis!
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis