Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion Handbuch Seite 109

For metal forming 07vrs fliegende saege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-IM*MLD-TF*SPF**V07-RE02-DE-P
Rexroth IndraMotion for Metal Forming 07VRS Fliegende Säge
einen vorübergehenden Sprung bei der Geschwindigkeit und transportiert
den Schlitten weiter, wodurch eine Lücke zwischen den Teilen entsteht.
3. Sobald die Abrückdistanz erreicht ist, wird "grFS_RTD1.Stat_Separation‐
Done" vom System der Fliegenden Säge auf aktiviert (TRUE) gesetzt.
Der Timer offen ("bTool_Open_Timer") wird auf aktiviert (TRUE) gesetzt
und "grFS_RTD1.UTP_Output03" wird auf inaktiv (FALSE) gesetzt, wenn
"grFS_RTD1.UTP_Input03" (Unterer Grenzschalter) aktiviert (TRUE) ist.
Während dieser Zeit ist das Werkzeug vollständig ausgefahren (unterer
Grenzschalter ist aktiv) und das Ventil wird ausgeschaltet, was dazu führt,
dass sich das Werkzeug vom Material zurückzieht.
4. Wenn der Timer offen abläuft, wird "bTool_Open_Timer" auf inaktiv
(FALSE) gesetzt.
"grFS_RTD1.ToolComplete" wird auf aktiviert (TRUE) gesetzt, wenn
"grFS_RTD1.UTP_Input01" und "grFS_RTD1.Stat_AtMinStroke" aktiviert
(TRUE) sind.
Zu diesem Zeitpunkt beginnt der Schlitten seine Bewegung zurück zur
Ausgangsposition.
Alle Statusvariablen wie z. B. "grFS_RTD1.Stat_AtMinCut" werden
nach Abschluss des Programms von der Fliegenden Säge auf in‐
aktiv (FALSE) gesetzt. Die Variable "grFS_RTD1.ToolComplete"
wird während des Codeabschnitts Werkzeuginitialisierung auf in‐
aktiv (FALSE) gesetzt.
Das folgende Zeitdiagramm zeigt die oben aufgeführten Abläufe:
Bosch Rexroth AG
System Fliegende Säge: Überblick und Betrieb
107/261

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis