Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion Handbuch Seite 108

For metal forming 07vrs fliegende saege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

106/261
Bosch Rexroth AG
System Fliegende Säge: Überblick und Betrieb
Tool_Program_04 Abfolge
Rexroth IndraMotion for Metal Forming 07VRS Fliegende Säge
Der Schlitten startet und synchronisiert sich wie gewöhnlich mit dem Material.
Wenn der Timer geschlossen ( "bTool_Close_Timer" ) abläuft, wird
"grFS_RTD1.Cmd_StartSeparation" auf aktiviert (TRUE) gesetzt, was zu ei‐
nem vorübergehenden Sprung der Schlittengeschwindigkeit führt, um das
Material mit der nutzerdefinierten Abrückdistanz weiterzutransportieren. So‐
bald die Bewegung abgeschlossen ist, wird die globale Variable
"grFS_RTD1.Stat_SeparationDone" auf aktiviert (TRUE) gesetzt, was zu ei‐
nem Start des Timers offen ( "bTool_Open_Timer" ) führt. Dadurch wird mit dem
Rückzug des Werkzeugs vom Material begonnen. Wenn der Timer offen ab‐
läuft, ist der Werkzeugzyklus abgeschlossen.
Die Zeiten der geschlossen und offen Timer werden direkt von den Werten in
den folgenden globalen Variablen beeinflusst:
"grFS_RTD1.UTP_IntVar01" für den Timer geschlossen ( "bTool_Close_Ti‐
mer" )
"grFS_RTD1.UTP_IntVar02" für den Timer offen ( "bTool_Open_Timer" )
Der Nutzer gibt ganzzahlige Werte in Millisekunden (1000 = 1 Sek.) ein. Die
Werte können direkt in die globalen Variablen oder über das VCP 08 geschrie‐
ben werden, durch Zugriff auf die Maske Nutzer Int. Variablen.
Zusätzlich zu der Zuweisung individueller Ein- und Aus-Zeiten wird
die gesamte Zykluszeit vom System unter Verwendung der folgen‐
den Gleichung berechnet:
Gesamte Zykluszeit = (UTP_IntVar01 + Abrückzeit + UTP_Int‐
Var02)
Die Abrückzeit wird vom System basierend auf der vom Nutzer de‐
finierten Abrückdistanz, Abrückgeschwindigkeit und Abrückbe‐
schleunigung berechnet. Jeder Wert, der in den Parameter der
gesamten Zykluszeit der Werkzeugdaten eingegeben wird, wird
von diesem Werkzeugprogramm nicht verwendet.
Es kommt zu der folgenden Sequenz, wenn keine Fehler erkannt werden, die
Werkzeugverfahrbereichsüberschreitungen nicht überschritten werden und der
Schlitten in InSync ist (mit der Materialgeschwindigkeit synchronisiert und an
die Zielposition angekoppelt):
1. "grFS_RTD1.Stat_ToolOutput" wird vom System der Fliegenden Säge auf
aktiviert
(TRUE)
gesetzt,
"grFS_RTD1.Stat_AtMinCut" auf aktiviert (TRUE) gesetzt ist.
"grFS_RTD1.UTP_Output01" und "grFS_RTD1.UTP_Output03" werden
auf aktiviert (TRUE) gesetzt. Sobald "grFS_RTD1.UTP_Output03" akti‐
viert (TRUE) ist, wird der Timer geschlossen ("bTool_Close_Timer") auf
aktiviert (TRUE) gesetzt und "grFS_RTD1.UTP_Input01" (Oberer Grenz‐
schalter) wird auf inaktiv (FALSE) gesetzt, wenn sich das Werkzeug vom
Grenzschalter löst.
Während dieser Zeit wird das Ventil eingeschaltet, das Werkzeug startet
und löst sich vom oberen Grenzschalter.
2. Wenn der Timer geschlossen abläuft, wird "bTool_Close_Timer" auf in‐
aktiv (FALSE) gesetzt, und wenn "grFS_RTD1.UTP_Input03" aktiviert
(TRUE) ist, dann wird das Abrückkommando "grFS_RTD1.Cmd_StartSe‐
paration" auf aktiviert (TRUE) gesetzt.
Die parameterisierte Abrück-Geschwindigkeit wird zur aktuellen Material‐
geschwindigkeit hinzu addiert und mit der parameterisierten Abrückbe‐
schleunigung beschleunigt. Dieser Geschwindigkeitsanstieg verursacht
DOK-IM*MLD-TF*SPF**V07-RE02-DE-P
wenn
der
Schlitten
in
InSync
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis