6
FUNKTIONEN ZUM SENDEN
■ ∂TX-Funktion
Die ∂TX-Funktion verstimmt die Sendefrequenz im Be-
reich von ±9,99 kHz in 10-Hz-Schrit ten*, ohne die
Emp fangsfrequenz zu än dern.
* Wenn die Frequenz mit einer Aufl ösung von 1 Hz angezeigt
wird, verstimmt der [RIT/∂TX]-Regler die Frequenz eben-
falls in 1-Hz-Schritten.
q [∂TX] drücken, um die ∂TX-Funktion einzuschalten.
• „∂TX" und die Frequenzablage erscheinen im Dis play.
w Am [RIT/∂TX]-Regler drehen.
e Um die eingestellte ∂TX-Frequenz auf ±0 kHz zu -
rück zusetzen, [CLEAR] 1 Sek. drücken.
• Wenn die Quick-RIT-Clear-Funktion eingeschaltet ist,
[CLEAR] kurz drücken, um die ∂TX-Frequenz auf ±0
kHz zu rückzusetzen. (S. 88)
r Um die ∂TX-Funktion auszuschalten, die [∂TX]-
Taste noch einmal drücken.
• „∂TX" und die Frequenzablage verlöschen.
Wenn die RIT- und die ∂TX-Funktion gleichzeitig
eingeschaltet sind, verschieben sich beim Drehen
des [RIT/∂TX]-Reglers die Sende- und Empfangs-
frequenz von der angezeigten Frequenz.
✔Praktische Rechenfunktion
Die ∂TX-Frequenzablage lässt sich zur angezeigten
Betriebsfrequenz addieren bzw. subtrahieren.
➥ Bei angezeigter ∂TX-Frequenzablage [∂TX] 1 Sek.
drücken.
D ∂TX-Monitorfunktion
Wenn die ∂TX-Funktion eingeschaltet ist, erlaubt das
Drücken und Halten der [XFC]-Taste die direkte Be ob-
a chtung der Betriebsfrequenz (unter Berücksichtigung
der ∂TX-Frequenzablage).
■ Monitorfunktion
Die Monitorfunktion erlaubt in allen Betriebsarten die
Kontrolle des Sende -ZF-Signals. Man kann diese
Funk tion benutzen, um den Klang der Sprache bei der
Ein stel lung der SSB-Sen de parameter zu überprüfen.
(S. 90, 91)
Der CW-Mit hörton funktioniert unabhängig von der Ein -
stellung der Monitorfunktion.
q [MONITOR] drücken, um die Monitorfunktion ein-
zuschalten.
• „MONI" erscheint im Display.
w Mit dem [MONI GAIN]-Regler die Monitor-Laut stärke
einstellen.
• Zur Einstellung bei gedrückter [PTT]-Taste in das Mik-
rofon sprechen.
e [MONITOR] erneut drücken, um die Monitorfunk-
tion auszuschalten.
• „MONI" verlischt.
65
Erscheint
M1
A G C
T B W
[XFC]
[MONI GAIN]
[MONITOR]
Erscheint
M1
A G C
T B W
[CLEAR]
[∂TX] [RIT/∂TX]
S C P
S C P