Vielen Dank dafür, dass Sie dieses Icom-Produkt erworben haben. AUSDRÜCKLICHE DEFINITIONEN Dieses Produkt wurde auf der Basis der hochmodernen Technologie und Kompetenz von Icom entwickelt und gebaut. Mit der richtigen Pflege sollte dieses Produkt Ihnen viele Jahre störungsfreien BEGRIFF DEFINITION Betrieb bieten.
IM NOTFALL INSTALLATIONSHINWEISE Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie andere Seefunkstellen Einbau: und die Küstenfunkstelle durch Absetzen eines Notalarms über Der Einbau dieses Geräts muss so erfolgen, dass die DSC (Digitales Selektivrufverfahren) auf Kanal 70. von der EG empfohlenen Belastungsgrenzwerte durch elektromagnetische Felder beachtet werden.
VORSICHTSMASSREGELN RWARNUNG! NIEMALS den Transceiver an eine Netzsteckdose NICHT den Transceiver an Orten mit Temperaturen unter -20°C (Wechselstrom) anschließen. Andernfalls kann es zu einem Brand und/ oder über +60°C oder an Orten mit direktem Sonnenlicht, wie z.B. oder Stromschlag kommen. einem Armaturenbrett verwenden oder platzieren.
ENTSORGUNG Das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt, den zugehörigen Unterlagen oder der Verpackung weist darauf hin, dass alle elektrischen und elektronischen Produkte, Batterien und Akkumulatoren (wiederaufladbare Batterien) am Ende ihrer Lebensdauer bei einer offiziellen Sammelstelle abgegeben werden müssen.
GRUNDREGELN D Vorrang von Notrufen (2) FREQUENZZUTEILUNGSURKUNDE • Lesen Sie alle Regeln und Vorschriften, die den Vorrang Die Genehmigung (Frequenzzuteilungsurkunde) zum von Notrufen betreffen, und halten Sie eine aktuelle Betreiben einer Seefunkstelle erteilt die Außenstelle Ausgabe bereit Notrufe haben Vorrang vor allem anderen. der Bundesnetzagentur (BNetzA) in Hamburg, die zum •...
GERÄTEBESCHREIBUNG ■ Funktionsanzeige D Kanalbereich Im Kanalbereich werden die ausgewählte Betriebskanalnummer, (Hauptbildschirm) der Kanalname und die folgenden Anzeigen angezeigt. Anzeige Beschreibung Modus-/ Auftragsbereich Wird angezeigt, wenn ein Favoritenkanal ausgewählt ist. Informations Wird angezeigt, wenn der Rufkanal durch Gedrückthalten bereich CALL von [16/C] für 1 Sekunden ausgewählt ist.
GERÄTEBESCHREIBUNG D Statusbereich ZEITBEREICH Im Statusbereich wird der aktuelle Status angezeigt. Die aktuelle Zeit wird angezeigt, wenn gültige GPS-Daten Anzeige Beschreibung empfangen werden oder Sie die Zeit manuell eingeben. Wird während eines Prioritätssuchlaufs Die Zeitpunktsinformationen werden angezeigt, wenn das SCAN 16 angezeigt.* GPS-Signal im RMC-GPS-Satzformat vorliegt.
GERÄTEBESCHREIBUNG ■ Softwaretastenfunktionen D Informationsbereich Der MMSI-Code* und die folgenden Anzeigen werden im Informationsbereich angezeigt. Der Transceiver hat Software-Tasten für verschiedene Funktionen. * Der ATIS-Code wird angezeigt, wenn in der holländischen und Die Tastenfunktion wird über der Software-Taste angezeigt. deutschen Version nur der ATIS-Code eingegeben wird. D Auswahl der Softwaretasten-Funktion* Wenn „Ω“...
VORBEREITUNG ■ Eingeben des MMSI-Codes Sie müssen zuerst den 9-stelligen MMSI 3. Geben Sie Ihren 9-stelligen MMSI- 6. Drücken Sie nach der Eingabe der (Maritime Mobile Service Identity: DSC Code ein. 9. Ziffer [Finish] , um die ID zu Selbst-ID) Code beim Einschalten eingeben. registrieren.
VORBEREITUNG ■ Eingeben des ATIS-Codes Die automatische Sender- Drücken Sie nach der Eingabe der 6. Drücken Sie nach der Eingabe der Identifikationssystem-ID (ATIS) 10. Ziffer [Finish] , um die ID 10. Ziffer [Finish] , um die ID besteht aus 10 Ziffern. Sie können festzulegen.
GRUNDBEDIENUNG ■ Senden und Empfangen Halten Sie zum Senden die Taste [PTT] gedrückt und sprechen Sie mit Ihrer normalen Stimme. • „ “ wird angezeigt. VORSICHT: NICHT ohne eine Antenne senden. Dadurch Lassen Sie [PTT] los, um zum Empfang zurückzukehren. wird der Transceiver beschädigt.
GRUNDBEDIENUNG ■ DSC-Auftragsmodus D Softwaretastenfunktionen Nach dem Senden oder Empfangen eines DSC-Rufs schaltet der Transceiver Beim Aufrufen des Auftragsmodus Zum Senden einer Bestätigung auf den DSC-Auftragsmodus. werden die folgenden Funktionen drücken, aber sie können nicht (Unable) zuerst angezeigt. kommunizieren. Senden Sie eine Bestätigung. FUNKTION BESCHREIBUNG Sie können den...
GRUNDBEDIENUNG ■ Senden eines Notrufs D Einfache Alarmierung Nach dem Senden wird der folgende NIEMALS NOTALARME SENDEN, FALLS Bildschirm angezeigt. SICH DAS SCHIFF NICHT TATSÄCHLICH Vergewissern, dass Sie selbst gerade IN NOT BEFINDET. EIN NOTALARM keinen Notalarm empfangen. IST NUR ZU SENDEN, WENN Heben Sie die Tastenfeldabdeckung an, und halten Sie dann [DISTRESS] UNVERZÜGLICHE HILFE NÖTIG IST.
GRUNDBEDIENUNG ■ Senden eines Nichtnotrufs Kontrollieren Sie, dass der Drücken Sie [Compose Other] 3. Wählen Sie die individuelle Squelchpegel des Kanals 70 richtig Adresse oder „Manual Input“, um den Bildschirm COMPOSE NON- eingestellt ist, um die ordnungsgemäße drücken Sie dann [ENT]. DISTRESS anzuzeigen.
Seite 18
GRUNDBEDIENUNG ■ Senden eines Nichtnotrufs (Fortsetzung) Nach dem Senden wird der 11. Halten Sie [PTT] gedrückt, um zu Wenn Sie im Schritt 3 einen Küstensender folgende Bildschirm angezeigt. kommunizieren. auswählen, wird der Sprachkanal 12. Drücken Sie [Standby] , um zum automatisch vom Küstensender bestimmt.
MENÜ-BILDSCHIRM Sie können den Menü-Bildschirm Compose Distress Intercom* verwenden, um selten geänderte Werte Nature of Distress RADIO Position SUB UNIT 1, 2, 3 oder Funktionen einzustellen. • Latitude • Longitude ■ Aufbau GPS Information • UTC Der Menü-Bildschirm wird in einer AquaQuake Compose Non-Distress Baumstruktur erstellt.
Seite 20
MENÜ-BILDSCHIRM ■ Aufbau (Fortsetzung) DSC Log DSC Settings AIS Settings Received Call Log Position Input* North Up/COG Up Transmitted Call Log Individual ID CPA/TCPA Group ID ID Blocking Auto ACK Radio Settings CH Auto Switch Scan Type* NMEA Settings DSC Data Output Scan Timer* NMEA0183 Alarm Status...
MENÜ-BILDSCHIRM ■ Einen Menüpunkt wählen Befolgen Sie die nachfolgend Drehen Sie [CH/ENT], um beschriebenen Verfahren zur Auswahl „Tri-Watch“ auszuwählen, und eines Menüpunkts. drücken Sie dann [ENT]. Drehen Beispiel: Stellen Sie die Tri-Watch- Funktion ein. Drücken Sie [MENU], um den Drücken Bildschirm MENU anzuzeigen.
AIS-EMPFÄNGER ■ Über AIS ■ AIS-Klassen Das automatische Identifizierungssystem (AIS) wird Es gibt 7 Arten von AIS-Stationen, Schiffe, Basisstationen, primär für das Kollisionsrisikomanagement und die Such- und Rettungsdienst (SAR), Navigationshilfen (AtoN), Navigationssicherheit verwendet. Es sendet und empfängt Such- und Rettungsdienstsender (AIS-SART), Mann über automatisch die Schiffsinformationen, wie zum Beispiel den Bord (MOB) und Seenotpositionsanzeigefunkfeuer-AIS Schiffsnamen, MMSI-Code, Schiffstyp, die Positionsdaten,...
AIS-EMPFÄNGER ■ Funktionsanzeige Es gibt drei Arten von Funktionsanzeigen, Plotter, Zielliste q INFORMATIONEN und Gefahrenliste. Wählen Sie mithilfe der Taste [Display] Zeigt die Informationen des ausgewählten Ziels an. den Anzeigetyp aus. w ZIELFELD Zeigt das ausgewählte AIS-Ziel an. Drücken Sie [MENU]. L Wenn ein Zielfeld angezeigt wird, drücken Sie [ENT], um den 2.
ANSCHLÜSSE UND MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ■ Anschlüsse w MIKROFONANSCHLUSS Zum Anschließen des mitgelieferten oder eines optionalen Mikrofons HM-205.* * Nicht verwendbar, wenn das Mikrofon am Anschluss an der Vorderseite angeschlossen ist. e EXTERNER LAUTSPRECHERANSCHLUSS Zum Anschließen des optionalen hornlautsprechers SP-37. Externer Lautsprecher (+) Externer Lautsprecher (–) Hailerlautsprecher (–) Hailerlautsprecher (+)
ANSCHLÜSSE UND MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ■ Mitgeliefertes zubehör z Stellt die Verbindung zu den NMEA-0183-Eingängen eines GPS-Empfängers für die Positionsdaten her. • Ein mit den RMC-, GGA-, GNS- oder GLL- und VTG-Sätzen im NMEA-0183-Format kompatibler GPS-Empfänger ist Montagebügel Für die Einbauhalterung erforderlich.
TECHNISCHE DATEN UND OPTIONALES ZUBEHÖR ■ Technische Daten D Sender • Ausgangsleistung: 25 W oder 1 W (Gemäß EN 301 025) • Modulationssystem: Variable Reaktanz- Frequenzmodulation Änderungen der technischen Daten jederzeit und ohne • Maximale Frequenz-abweichung: ±5 kHz Vorankündigung vorbehalten. •...
TECHNISCHE DATEN UND OPTIONALES ZUBEHÖR ■ Zubehör D Befehlskopf und Kabel • HM-205RB lautsprechermikrofon Lautsprecher und Mikrofon, ausgestattet mit den Tasten [Y]/ RC-M600 • befehlskopf [Z] (Kanal auf/ab), [H/L], [16/C] und [PTT]. Der Befehlskopf mit dem gleichen Bedienfeld wie der Transceiver.
LISTE DER LÄNDERCODES LISTA DE CÓDIGOS DE PAÍSES ISO 3166-1 ISO 3166-1 Land Code Land Code País Código País Código Österreich Liechtenstein Austria Liechtenstein Belgien Litauen Bélgica Lituania Bulgarien Luxemburg Bulgaria Luxemburgo Kroatien Malta Malta Croacia Tschechien Niederlande República Checa Países Bajos Zypern Norwegen...