Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Rückseite
e
q STROMVERSORGUNGSBUCHSE [DC 13.8V]
(S. 19)
Anschluss an eine Gleichstromquelle mit 13,8 V
mittels mitgeliefertem Stromversorgungskabel.
Draufsicht Geräterückseite
w TUNER-STEUERBUCHSE [TUNER] (S. 18)
Buchse zum Anschluss des Steuerkabels eines
optionalen automatischen KW/50-MHz-Antennen-
tuners AH-4.
e ERDUNGSKLEMME [GND] (S. 15)
Transceiver über diesen Anschluss zur Vermeidung
von Stromschlägen, TVI, BCI und anderen Proble-
men erden.
r ANTENNENANSCHLUSS 1 [ANT1] (S. 16)
t ANTENNENANSCHLUSS 2 [ANT2] (S. 16)
Zum Anschluss einer 50-Ω-Antenne mit PL-259-
Stecker.
Wenn ein optionaler automatischer Antennentu-
ner AH-4 verwendet wird, muss dieser an [ANT1]
angeschlossen werden. Wenn ein AH-4 ange-
schlossen ist, wird der interne Antennentuner für
[ANT2] genutzt und nicht mehr für [ANT1].
w
q
r
t
y
GERÄTEBESCHREIBUNG
o
u
i
!0
y HANDTASTENBUCHSE [KEY] (S. 16)
Anschluss einer Handtaste oder eines externen
elektronischen Keyers mit Standard-Klinkenstecker
(∅ 6,35 mm).
• Zur Nutzung des eingebauten elektronischen Keyers für
den CW-Betrieb muss das Paddle an der [ELEC-KEY]-
Buchse an der Frontplatte angeschlossen werden. (S. 1)
u ALC-EINGANGSBUCHSE [ALC] (S. 21)
Anschluss für die ALC-Steuerspannung von der ALC-
Ausgangsbuchse einer Nicht-Icom-Linearend stufe.
i SENDE-STEUER-BUCHSE [SEND] (S. 21)
Mittenkontakt wird beim Senden an Masse ge legt,
sodass externe Geräte (z. B. eine Nicht-Icom-Li-
near endstufe) gesteuert werden kön nen.
o ZUBEHÖR-BUCHSE [ACC]
Anschlüsse für Steuerleitungen zu externen Gerä-
ten wie Linearverstärker, automatische Antennen-
tuner und -selektoren, TNCs usw.
• Siehe S. 10 zur Pinbelegung.
!0 CI-V-FERNSTEUERBUCHSE [REMOTE] (S. 17)
➥ Für den Anschluss des Transceivers an einen PC
über den optionalen CI-V-Pegelkonverter CT-17
zur externen Steuerung der Transceiverfunktion.
➥ Für den Anschluss anderer Icom-Transceiver
oder -Empfänger mit CI-V-Anschluss zwecks
Transceive-Betrieb. Wenn die Transceive-Funk-
tion eingeschaltet ist, werden Änderungen der
Frequenz, der Betriebsart usw. am IC-7410 au-
tomatisch an den verbundenen Icom-Transcei-
vern oder -Empfängern vorgenommen bzw. um-
gekehrt. (S. 89)
1
(+)
(_)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis