Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Icom Anleitungen
Empfänger
IC-R30
Icom IC-R30 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Icom IC-R30. Wir haben
3
Icom IC-R30 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Icom IC-R30 Bedienungsanleitung (190 Seiten)
BREITBANDEMPFÄNGER
Marke:
Icom
| Kategorie:
Empfänger
| Dateigröße: 4.73 MB
Inhaltsverzeichnis
Stromversorgung Abschnitt
7
Einführung
2
Text Eingeben und Bearbeiten
3
Inhaltsverzeichnis
7
Optionaler Batteriebehälter
8
D Betriebsdauer
8
D Erneuern der Batterien
8
Stromversorgung
8
D Sichere Handhabung des Batteriebehälters
9
Laden mit einem USB-Kabel
10
Micro-Sd-Karte Abschnitt
11
Daten auf der Micro-SD-Karte Speichern
12
Gespeicherte Daten von einer Micro-SD-Karte Laden
14
Micro-Sd-Karte
12
Auf der Micro-SD-Karte Gespeicherte Daten
12
D Ordnerstruktur auf der Micro-SD-Karte
15
PC-Back-Up der Daten auf der Micro-SD-Karte
15
D Back-Up auf dem PC
16
Importieren oder Exportieren einer Datei IM .Csv-Format
19
D Importieren
20
D Exportieren
21
Aufzeichnung und Wiedergabe Abschnitt
22
Aufzeichnung
23
Aufzeichnung und Wiedergabe
23
D Anhalten der Aufzeichnung
23
D Starten der Aufzeichnung
23
Wiedergabe
24
D Wiedergabe-Display
25
Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Einstellungen
26
Aufnahmebedingung
26
Aufzeichnung Unterteilen
26
Bandwahl für die Aufzeichnung
26
D Löschen eines Ordners
27
Löschen von Ordnern oder Dateien
27
D Löschen einer Datei
28
Ansehen der Dateiinformationen
29
Ansehen der SD-Karten-Information
30
Wiedergabe auf einem PC
31
Speicherbetrieb Abschnitt
33
D Speicherkanalinhalte
34
Speicherbetrieb
34
Speicherkanäle
34
D Speicherkanal-Verzeichnisbaum
35
D Speicherkanalinhalte Ansehen
35
Speicherverwaltung
35
D mit dem Tastenfeld Wählen
36
D mit [DIAL] Wählen
36
Speicherkanal Wählen
36
D Wählen und Programmieren eines Speicherkanals
37
Programmierung eines Speicherkanals
37
D Programmieren eines Neuen Speicherkanals
38
D Programmieren eines Gewählten Speicherkanals
39
Speicherkanalinhalte in den VFO Kopieren
40
Speicherkanalinhalte in einen anderen Speicherkanal Kopieren
41
Speicherkanalinhalte in einen Speicherkanal einer anderen Gruppe Verschieben
42
Einfügen eines Freien Speicherkanals
43
Gruppen- und Speichernamen Eingeben
44
Wahl der Anzeige für Speicherkanalnamen
45
Speicherkanalinhalte Löschen
46
Gps-Betrieb Abschnitt
47
D Empfang der der GPS-Signale Prüfen
48
Features des GPS-Betriebs
48
Vor dem GPS-Betrieb
48
Formate der GPS-Daten
49
D Anzeige der GPS-Position
50
Feststellen der GPS-Position
50
D GPS POSITION-Displays
51
Beispiel für das GPS POSITION-Display
51
D RX-Display
53
D Kurs-Anzeige
56
D Locator-Anzeige
56
Locator-Karte von Japan
56
D Einstellen der Anzeige (MAIN/SUB)
57
D Ändern von GPS-Speichern und GPS-Alarm
57
D Ändern der Kompass-Richtung
58
Kursrichtung Norden Süden Oben
58
D Speichern der Eigenen Position oder der einer Empfangen Station
59
Überprüfung des GPS-Status
60
D Hinzufügen eines GPS-Speichers
61
GPS-Speicher
61
D Eingabe eines Banknamens für GPS-Speicher
65
D Löschen eines GPS-Speichers
66
D Ändern der Anzeigereihenfolge von GPS-Daten
67
GPS-Alarm
68
D Einstellen der GPS-Alarm-Funktion für alle GPS-Speicher
69
D Grundlagen des GPS-Loggens
70
GPS-Logger-Funktion
70
D Einstellen der GPS-Log-Intervals
71
D Nutzung der GPS-Logger-Funktion
71
D Einstellen der GPS-Aufzeichnungs-Sentenz
72
D Ansehen der GPS-Log-Daten am PC
73
D Betrieb als GPS-Logger-Only
74
D Einschalten des GPS Logger Only-Modus
74
Das GPS-Logger-Only-Display
75
D GPS-Logger-Only
74
Menü-Betrieb Abschnitt
76
Menü-Betrieb
77
Menü-Display
77
D Bedienung des Menü-Displays
77
D Wahl der Menüpunkte
78
Near Station-Menü
79
Scan-Menü
79
Manage Memory-Menü
81
GPS-Menü
84
RX History-Menü
88
Digital Set-Menü
89
Function-Menü
93
Display-Menü
97
Backlight Timer
97
Sounds-Menü
102
Bluetooth Set-Menü
104
Time Set
104
Others-Menü
109
Weitere Funktionen Abschnitt
110
TSQL- und DTCS-Betrieb
111
D TSQL-Frequenz- und DTCS-Code-Einstellung
111
D Digital Code Squelch (CSQL)
113
D Network Access Code (NAC)
113
D.SQL-Funktion (Digital Squelch)
113
D CC
114
D Group Code (COM ID)
114
D Radio Access Number (RAN)
115
D User Code (UC)
115
Descrambler-Funktion
116
Decryption-Funktion
116
Empfangslog (Receive History)
117
D RX-History-Daten IM D-STAR Mode
118
TIPP: das RX-Log-Menü
119
TX-Format der Station ist D-PRS Weather
122
D RX-History-Display bei Dpmr Tier1
123
D RX-History-Display bei Dpmr Tier2 Mode1/Mode2
123
D RX-History-Display bei P25
123
D RX-History-Display bei DCR
124
D RX-History-Display bei NXDN- Vn /NXDN
124
D Frequenzablage
125
Duplex-Betrieb
125
D Einstellen der Duplex-Ablagerichtung und der Frequenzablage
126
D Hauskanal-Einstellung
127
D Home CH Beep-Funktion
127
Hauskanal-Funktion
127
D Partial Reset (Teil-Reset)
128
Resetting
128
D All Reset (Total-Reset)
129
Installation des USB-Treibers
130
D Installation
131
D Prüfung der Port-Nummer
133
Cloning-Funktion
134
D Empfänger-Zu-Empfänger-Cloning Mittels Micro-SD-Karte
134
Cloning von einem PC mit einer Micro-SD-Karte
134
Cloning von einem PC mit einem Optionalen Cloning-Kabel
134
Cloning-Funktion (Fortsetzung) Empfänger-Zu-Empfänger-Cloning Mittels einer Micro-SD-Karte
135
D Cloning vom PC Mittels Micro-SD-Karte
137
Anschluss
137
D CI-V-Einstellungen
138
D Verbindung mit einem PC Herstellen
138
Informationen zur Fernsteuer-(CI-V-)Buchse
138
D Datenformat
140
D Befehlstabelle
141
D Steuerbefehle
146
Lautstärkeeinstellung
147
Programm-Link-Name, Programm-Suchlaufeckfrequenz-Name
151
Statusanzeige
152
Beschreibung
157
Bluetooth -Betrieb
172
D Einschalten der Bluetooth-Funktion
172
Einstellungen für das Headset
173
D NF-Ausgang
173
D das Icom-Headset (VS-3)
174
Editieren eines Namens für die Bluetooth
175
Einheit
175
Initialisieren der Bluetooth ® -Einheit
176
Maximale Anzahl von Gepaarten Geräten
176
Update der Firmware
178
Vorbereitung
178
D Warnhinweise zum Firmware-Update
178
D Erforderliche Ausrüstung
178
D Feststellen der Firmware-Version des Empfängers
179
Updaten der Firmware
180
Über das Zubehör
185
Verfügbares Zubehör
185
Technische Daten
187
Allgemein
187
Empfänger
187
Akkupack BP-287
189
Bluetooth-Einheit
189
Werbung
Icom IC-R30 Bedienungsanleitung (72 Seiten)
Marke:
Icom
| Kategorie:
Empfänger
| Dateigröße: 3.04 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
9
Wichtig
2
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf
2
Leistungsmerkmale
2
Explizite Definitionen
2
FCC-Hinweise
3
IC-R30 und Bluetooth ® -Interferenz
3
Empfehlung
3
Sicherheitshinweise
4
D Sicherheitshinweise zum Umgang mit Akku-Packs
4
D Sicherheitshinweise zum Laden
5
Betriebstheorie
6
Betriebshinweise
6
Sprachkodierungs-Technologie
6
Über CE und Konformitätserklärung
6
Entsorgung
6
Wichtige Hinweise
7
D bei der Verwendung des GPS-Empfängers
7
D Störsignale
7
D Rauschsignale während des Ladevorgangs
7
Über die Handbücher zum IC-R30
8
D Basis-Handbuch (dieses Handbuch)
8
D Basis-Handbuch (auf Englisch, mit dem Empfänger Geliefert)
8
D Erweitertes Handbuch (auf Englisch, PDF auf der Icom-Website)
8
Mitgeliefertes Zubehör
8
Inhaltsverzeichnis
9
Vorbereitung
10
Laden des Akku-Packs
10
Ladezeit und Kapazität des Akkupacks
10
Laden mit einem USB-Kabel
11
Ausschalten
11
Einsetzen einer Microsd-Karte
11
Einschalten des Empfängers
12
Überprüfen des GPS-Signalempfangs
12
D Überprüfen des GPS-Signals
12
Einstelldaten auf einer Microsd-Karte Speichern
13
D Formatieren der Microsd-Karte
13
D Speichern von Einstelldaten
13
Beschreibung des Bedienfelds
14
Frontseite, Oberseite und
14
Frontseite, Oberseite und Seiten
14
Tastenfeld
15
Funktionsanzeige
16
Grundlegende Bedienung
18
MENU-Bildschirm
18
D Bedienung des MENU-Bildschirms
18
D einen Menüpunkt Wählen
19
Empfangen
20
D Auswahl des Frequenzauswahlmodus
20
D Einstellen der Frequenz
20
D Auswahl des Empfangsmodus
20
D Einstellen des Squelch-Pegels
21
Quickmenü-Fenster
21
Dualwatch-Funktion
22
D EIN- und AUS-Schalten der Dualwatch-Funktion
22
D Auswahl des Hauptbands
23
D Einstellen der Lautstärke für Dualwatch
23
Suchlauf
24
D Suchlauftyp
24
D VFO-Suchlauf
24
D Speichersuchlauf
25
D Tonsuchlauf
25
Starten oder Abbrechen des Suchlaufs
26
D Temporäre Übersprung-Funktion
26
VFO-Suchlauf
27
D Programmsuchbereiche Eingeben
27
D Einrichten der Programmlink-Funktion
28
D Speichern von Übersprungfrequenzen
28
D Programm-Übersprungsuchlauf-Funktion
28
Speichersuchlauf
29
D Einrichten von Gruppenlinks
29
D Einstellen des Übersprungkanals
29
Über die Prioritätsüberwachungsfunktion
30
Starten oder Abbrechen der Prioritätsüberwachungsfunktion
31
D Starten der Prioritätsüberwachung
31
D Abbrechen der Prioritätsüberwachung
31
D die Prioritätsüberwachung und der Suchlauf
31
GPS-Betrieb
32
Überprüfen Ihres GPS-Standorts
32
D Anzeigen der Positionsdaten
32
D über den Bildschirm GPS POSITION
32
GPS Logger-Funktion
33
D über die Protokolldatei
33
D AUS-Schalten der GPS-Logger-Funktion
33
Technische Daten
34
D Allgemein
34
D Empfänger
34
Empfindlichkeit
35
Italiano
43
Caratteristiche
36
Definizioni Espicite
36
Importante
36
Informazioni FCC
37
Interferenze IC-R30 E Bluetooth
37
Raccomandazioni
37
D Precauzioni Relative alle Batterie
38
Precauzioni
38
D Precauzioni Relative Alla Carica
39
Teoria DI Funzionamento
40
Note Sul Funzionamento
40
Tecnologia DI Codifica Vocale
40
Informazioni Su Ce E Sulla DDC
40
Smaltimento
40
Note Importanti
41
D Quando si Utilizza Il Ricevitore GPS
41
D Segnali Acustici Durante la Carica
41
Informazioni Sui Manuali IC-R30
42
D Segnali Spuri
41
D Manuale Avanzato (Sul Sito Web Icom in Versione PDF)
42
Accessori in Dotazione
42
D Manuale DI Base (Il Presente Manuale) . 41 D Manuale DI Base (in Inglese, Viene Fornito con Il Ricevitore)
42
Table des Matières
43
Preparazione
44
Carica del Pacco Batterie
44
Il Tempo DI Carica E la Capacità del Pacco Batterie
44
Carica con un Cavo USB
45
Inserimento DI una Scheda Microsd
45
Accensione del Ricevitore
46
Conferma Della Ricezione del Segnale GPS
46
D Verifica del Segnale GPS
46
Salvataggio Dei Dati DI Impostazione Su una Scheda Microsd
47
D Formattazione Della Scheda Microsd
47
D Salvataggio Dei Dati DI Impostazione
47
Descrizione del Pannello
48
Pannelli Anteriore, Superiore E Laterale
48
Tastierino Numerico
49
Display Delle Funzioni
50
Operazioni DI Base
52
Schermata MENU
52
D Funzionamento Della Schermata MENU
52
D Selezione DI una Voce del Menu
53
Ricezione
54
D Selezione Della Modalità DI Selezione Frequenza
54
D Impostazione Della Frequenza
54
D Selezione Della Modalità DI Ricezione
54
D Impostazione del Livello DI Squelch
55
Finestra Quick Menu
55
Funzione Dualwatch
56
D Attivazione O Disattivazione la Funzione Dualwatch
56
D Selezione Della Banda Principale
57
D Impostazione del Volume Per Dualwatch
57
Scansione
58
Tipo DI Scansione
58
D Scansione VFO
58
D Scansione Memoria
59
D Scansione Tono
59
Avvio O Annullamento Della Scansione
60
D Funzione DI Salto Temporaneo
60
Scansione VFO
61
D Inserimento DI Intervalli DI Scansione del Programma
61
D Impostazione Della Funzione Collegamento del Programma
62
D Memorizzazione Delle Frequenze DI Salto
62
D Funzione DI Scansione Salta Programma
62
Scansione Memoria
63
D Impostazione del Collegamento DI Gruppo
63
D Impostazione del Canale DI Salto
63
Informazioni Sulla Funzione Priority Watch
64
Avvio O Annullamento Della Funzione Priority Watch
65
D Avvio DI Priority Watch
65
D Annullamento DI Priority Watch
65
D Priority Watch E Scansione
65
Funzionamento GPS
66
Verifica Della Propria Posizione GPS
66
D Visualizzazione Dati Della Posizione
66
D Informazioni Sulla Schermata GPS POSITION
66
Funzione GPS Logger
67
D Informazioni Sul File DI Registro
67
D DISATTIVAZIONE Della Funzione GPS Logger
67
Specifiche
68
D Generali
68
D Ricevitore
68
Icom IC-R30 Bedienungsanleitung (70 Seiten)
Marke:
Icom
| Kategorie:
Empfänger
| Dateigröße: 3.6 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtig
2
Besonderheiten
2
Explizite Definitionen
2
IC-R30 und Bluetooth ® -Interferenz
3
Sicherheitshinweise
4
Akku- und Ladehinweise
6
D Akku-Hinweise
6
D Ladehinweise
7
Empfehlung
8
Arbeitsweise
8
Betriebshinweise
8
Sprachverschlüsselung
9
CE-Konformität
9
Entsorgung
9
Wichtige Hinweise
10
D Benutzung des GPS-Empfängers
10
D Störsignale
10
D Störungen während des Ladens
10
D Basis-Bedienungsanleitung (diese Anleitung)
11
D Erweiterte Bedienungsanleitung (PDF-Dokument auf der Icom-Website)
11
Mitgeliefertes Zubehör
11
Inhaltsverzeichnis
12
Vorbereitung
14
Anbringen des Mitgelieferten Zubehörs
14
D Akkupack
14
D Antenne
14
D Handschlaufe
14
D Gürtelclip
14
Laden des Akkupacks
15
Ladedauer und Kapazität des Akkupacks
15
Laden mit einem USB-Kabel
16
Einsetzen einer Micro-SD-Karte
17
Einschalten des Empfängers
17
Lautstärke Einstellen
17
Daten auf einer Micro-SD-Karte Speichern
18
D Formatieren der Micro-SD-Karte
18
D Speichern der Empfänger-Einstellungen
19
Gerätebeschreibung
20
Bedienelemente und Anschlüsse
20
Tastenfeld
21
Display
22
Grundbedienung
24
Menü-Betrieb
24
D Bedienung des Menüs
24
D einen Menüpunkt Wählen
25
Quick-Menü-Display
26
Squelch-Pegel Einstellen
27
Monitor-Funktion
27
Sprach-Synthesizer
27
Frequenz Einstellen
28
D Direkteingabe einer Frequenz
28
D Ändern der Frequenz in Mhz-Schritten
28
D Abstimmschrittweite Wählen
29
Wahl des Frequenzeinstellmodus
29
D VFO-Modus
29
D Speichermodus
29
Betriebsart Wählen
30
Betriebsband Wählen
30
DIAL/VOL-Umschaltung
31
HF-Verstärkung Einstellen
31
Eingangsabschwächer
31
Dualwatch-Funktion
32
D Dualwatch-Funktion Ein- oder Ausschalten
32
D Hauptband Wählen
33
D Einstellung der Lautstärke für Dualwatch
33
Tastenverriegelung
33
Bandskop
34
D Sweep-Betrieb
35
Aufzeichnung und Wiedergabe
36
Über die Micro-SD-Karte
36
Aufzeichnungseinstellungen
37
Aufzeichnung
37
D Starten der Aufzeichnung
37
D Anhalten der Aufzeichnung
37
Wiedergabe
38
Herausnehmen der Micro-SD-Karte
39
D Herausnehmen bei Ausgeschaltetem Empfänger
39
D Herausnehmen bei Eingeschaltetem Empfänger
39
Speicherkanäle
40
Wahl der Speicherkanäle
40
Speicherkanalinhalte Anzeigen
40
Programmierung eines Speicherkanals
41
Programmieren eines Neuen Speicherkanals
41
D Programmierung eines Freien Speicherkanals
41
D Programmieren eines Bestimmten Speicherkanals einer Gruppe
41
Scanning
42
Suchlaufarten
42
D VFO-Suchlauf
42
D Speichersuchlauf
42
D CTCSS/DTCS-Suchlauf
42
Über den Suchlauf
43
Suchlauf Starten oder Stoppen
44
Komfortable Suchlauffunktionen
44
VFO-Suchlauf
45
D Allbereichssuchlauf (ALL)
45
D Bandsuchlauf (BAND)
45
D Programmsuchlauf (P00 bis P49)
45
D Programm-Link-Suchlauf (P-LINK 0-9)
45
D Auto-Speicher-Schreib-Suchlauf (Auto MW)
45
D Programmsuchlaufbereiche Eingeben
46
D über den Programm-Link-Suchlauf
47
D Einstellen der Programm-Link-Funktion
47
D Übersprungfrequenzen Einstellen
48
D Programmierter Übersprungsuchlauf
48
D Übersprung-Timer
48
Speichersuchlauf
49
D Allbereichssuchlauf (ALL)
49
D Betriebsartsuchlauf (MODE)
49
D Suchlauf für Stationen in der Nähe (Near Station)
49
D Gruppen-Link-Suchlauf (GROUP LINK)
49
D Gruppen-Suchlauf (GRUPPE 00 bis 99)
49
D Gruppen-Link Erstellen
50
D Einstellen von Übersprungkanälen
50
Prioritätsüberwachung
51
Prioritätsüberwachung Starten oder Stoppen
52
D Starten der Prioritätsüberwachung
52
D Stoppen der Prioritätsüberwachung
52
D Prioritätsüberwachung und Suchlauf
52
GPS-Betrieb
53
D Prüfen des GPS-Signals
53
Ermitteln der GPS-Position
54
D Anzeige der Positionsdaten
54
D das „GPS POSITION"-Display
54
GPS-Log-Funktion
55
D die GPS-Log-Datei
55
D Ausschalten der GPS-Log-Funktion
55
Weitere Funktionen
56
Bluetooth -Betrieb
56
D Elektromagnetische Beeinflussung
56
D Paaren mit einem Gerät
56
D Trennen eines Gepaarten Geräts
57
D Entpaaren eines Geräts
58
Nutzung des Störaustaster
59
Nutzung der ANL-Funktion
59
Nutzung der AFC-Funktion
59
Nutzung des Sprachgesteuerten Squelch
59
Reset/Fehlerbeseitigung
60
Reset
60
D Teil-Reset
60
Fehlerbeseitigung
61
Technische Daten
62
Menu Items
65
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Icom IC-R20
Icom IC-RX7
Icom ic-7410
Icom IC-R8600
Icom IC- R8500
Icom iM605EURO
Icom ID-31E PLUS
Icom IC-R5
Icom IC-R3
ICOM IC-R1500
Icom Kategorien
Funkgeräte
Sender-Empfänger
Bootsausrüstung
Radios
Empfänger
Weitere Icom Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen