Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GF MSA 4.0 Bedienungsanleitung Seite 48

Polyvalentes elektroschweissgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schweissen
Oder – falls die Daten aus irgendeinem Grund nicht mit dem Scanner eingelesen
werden können – kann der Bediener die 24 stellige Zahlenfolge manuell eingeben.
Um diese Funktion zu aktivieren, muss die Pfeiltaste () gedrückt werden. Mit den
Tasten () und () wird der entsprechende Wert ausgewählt und mit () bestätigt.
Sobald alle 24 Zahlen eingegeben sind erfolgt die Bestätigung mit( I ).
Um eine zuverlässige Verbindung gewährleisten zu können, müssen die Rohre und der
Fitting sorgfältig vorbereitet werden: Rohre müssen geschält, gereinigt, ausgerichtet
(vorteilhaft mit Haltevorrichtungen) und bis zum Anschlag in den Fitting eingefügt werden.
Nach all diesen Vorbereitungen werden die Schweissdaten eingegeben, bzw. eingelesen.
Sobald die Schweissdaten erfolgreich eingelesen wurden, erfolgt ein akustisches Signal und
am Display werden die Schweissdaten angezeigt: Fitting Details und Schweisszeit.
Betätigen Sie die Taste START/OK ( I ). Das Schweissgerät überprüft den gemessenen
Widerstand mit den Werten aus der Barcode Information. Bei Übereinstimmung startet der
Schweissprozess automatisch.
Im Falle von unterschiedlichen Widerstandswerten erscheint eine Fehlermeldung und der
Anwender unterbricht den Ablauf durch Betätigen der Taste STOP/ESC (O) und gibt die
Schweissdaten erneut ein.
Mögliche Fehlerursache:
ungenügender Kontakt, überprüfe die Verbindung der Schweisskabel an die
Fittingkontakte.
Überprüfe den Inhalt des Fitting Barcodes mit dem angeschlossenen Fitting
Falls der Fehler weiter besteht, wechsle Fitting und Barcode
Falls die obigen Schritte keine Abhilfe schaffen, kontaktieren Sie Ihre Service Station.
44
SCHWEISSDATEN
+GF+
C
320 mm
t= 300 s
18/5000
PRUEFE DIE DATEN UND DRUECKE
START ZUM BEGINN DER SCHWEISSUNG
Bedienungsanleitung MSA 4
22°C
09:16 11.03.14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msa 4.1

Inhaltsverzeichnis