Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Pumpe; Dichtheitsprüfung; Wartung Getriebemotor; Reinigung Motorlüfter - Meler Macro 200 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS
5-6
5. Nach dem vollständigen Entleeren die Austrittsöffnung reinigen und
Kleberreste von der Rampe entfernen.
6. Den Verschluss wieder aufsetzen.
7. Die Ablassrampe hochklappen und das Seitenteil der Verkleidung
wieder anbringen.
Achtung: Geeignete Schutzausrüstung gegen hohe Temperaturen verwenden!

Wartung der Pumpe

Dichtheitsprüfung
Die Pumpe ist mit einem Dichtungssystem ausgestattet, um den Austritt
von Kleber zu verhindern. Gelegentlich kann ein wenig Kleber austreten. In
einem solchen Fall sind die Schrauben nachzuziehen bzw. der Dichtungssatz
auszutauschen.
Achtung: Die Dichtungen auswechseln, solange die Pumpe warm ist.
Die Achskupplung von der Pumpe abmontieren. Die Schrauben zur
Dichtungsbefestigung nachziehen bzw. entfernen. Die Dichtungen
austauschen und alle Teile wieder montieren.
Gelegentlich kann es auf Grund der Aufheiz- und Abkühlzyklen erforderlich
sein, die Schrauben nachzuziehen.
Achtung: Immer Schutzhandschuhe und Schutzbrille verwenden! Gefahr von
Verbrennungen.

Wartung Getriebemotor

Reinigung Motorlüfter
Motorlüfter und Lüftungsgitter in regelmässigen Abständen prüfen. Falls
sich Staub angesammelt hat, diesen mit sanftem Luftstrahl reinigen
(gegebenenfalls Schutzkappe entfernen).
Überprüfung Schmiermittel
Die Getriebemotoren werden mit Synthetikfett als ´lebenslanger´
Schmierstoff geliefert, vorausgesetzt es gibt keine äussere Verunreinigung.
Umgebungstemperatur 0 ÷ 40 °C mit Spitzenwerten von -20 °C und +50 °C.
Ausschliesslich die vom Hersteller empfohlenen Schmiermittel verwenden.
Die Verwendung von anderen Schmiermitteln kann zum vorzeitigen Verschleiß
oder Schäden am Getriebemotor führen.
INSTANDHALTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis