Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Benutzerkonfiguration - Meler Macro 200 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS
VERWENDUNG
Der maximale Skalenendwert der zulässigen Umdrehungen ist 100 (es wird
empfohlen, bei Drehzahlen zwischen 10 U/min und 80 U/min zu arbeiten).
Dieser Skalenendwert kann geändert und prozentuell verringert werden,
siehe hierzu Konfigurationsmenü „1. ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN".
Die Pumpenkarte ist mit von Meler voreingestellten Werten ausgestattet,
die bei Bedarf geändert werden können. Für deren Änderung stehen das
Konfigurations- und das Menü Benutzerkonfiguration und Programmierung
der Geschwindigkeitsrampe bereit.
Menü Benutzerkonfiguration
Für den Zugang zu diesem Menü gleichzeitig die Tasten Pfeil nach rechts, Pfeil
nach links und ON/OFF-Schalter betätigen.
Für den Zugang zu diesem Menü ist die Eingabe des Sicherheitspassworts
erforderlich, wenn die Passwortsicherung aktiviert ist. Ist die
Passwortsicherung nicht aktiviert, kann direkt auf das Menü zugegriffen
werden:
1. FEHLER BEI HÖCHSTDREHZAHLEN: Der zu programmierende Wert liegt
zwischen 0 und dem im Feld ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN festgelegten
Wert. Wenn dieser Alarm nicht ausgelöst werden soll, ist als dessen Wert die
ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHL zu programmieren. Standardgemäß beträgt
der Wert 100 (Alarm wird nicht ausgelöst).
2. FEHLERZEIT FÜR ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN: Die Zeit lässt sich
auf einen Wert zwischen 0 und 999 (Sekunden) einstellen. Wenn die zulässige
Drehzahl am Ausgang während der in diesem Feld programmierten Zeit höher
als der unter FEHLER BEI HÖCHSTDREHZAHLEN festgelegte Wert ist, wird der
Fehler ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN aktiviert (die Pumpe hält an und eine
Fehlermeldung erscheint). Standardgemäß beträgt der Wert 30.
3. FEHLER BEI MINDESTDREHZAHLEN: Der zu programmierende Wert liegt
zwischen 0 und dem im Feld ZULÄSSIGE HÖCHSTDREHZAHLEN festgelegten
Wert. Er kann niemals über dem im Feld FEHLER BEI HÖCHSTDREHZAHLEN
festgelegten Wert liegen. Mit der Programmierung „0"wird die Fehlerfunktion
deaktiviert. Standardgemäß beträgt der Wert 0 (deaktiviert).
4. FEHLERZEIT FÜR ZULÄSSIGE MINDESTDREHZAHLEN: Die Zeit lässt sich
auf einen Wert zwischen 0 und 999 (Sekunden) einstellen. Wenn die zulässigen
Drehzahlen am Ausgang während der in diesem Feld programmierten Zeit
niedriger sind als der unter FEHLER BEI MINDESTDREHZAHLEN festgelegte
Wert, wird der Fehler ZULÄSSIGE MINDESTDREHZAHLEN aktiviert (die
Pumpe hält an und eine Fehlermeldung erscheint). Standardgemäß beträgt
der Wert 30.
5. DEAKTIVIERUNG DER PUMPENSICHERUNG: editierbares Feld (0 aktiviert –
1 deaktiviert). Standardgemäß hat es den Wert „0" (aktiviert).
6. SICHERHEITSPASSWORT: Hierbei handelt es sich um ein editierbares Feld
zur Änderung des Sicherheitspassworts. für den Zugang zur Editierfunktion
muss zunächst das bestehende Passwort eingegeben werden. (Siehe Abschnitt
„Management der Passwortsicherung" in diesem Kapitel).
7. AKTIVIERUNG VON SICHERHEITSPASSWÖRTERN: editierbares Feld (0
deaktiviert, 1 aktiviert). Für den Zugang zur Editierfunktion muss zunächst das
bestehende Passwort eingegeben werden. Standardgemäß ist es auf den Wert
„0" programmiert. (siehe Abschnitt „Management der Passwortsicherung" in
diesem Kapitel).
4-22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis