VERWENDUNG
Schmelzgerät weiter normal heizen lassen.
-
wenn die Stillstandzeit mehr als 30 Minuten und weniger als 4 Stunden
beträgt, die Standby-Funktion aktivieren.
-
wenn die Stillstandzeit mehr als 4 Stunden beträgt, sollte eine dieser
beiden Optionen gewählt werden: das Gerät ausschalten, wenn seine
Verwendung für den Rest des Arbeitstages nicht mehr vorgesehen ist,
oder die Standby-Funktion aufrecht erhalten, wenn das Gerät noch am
selben Arbeitstag benutzt werden soll.
Nichtsdestotrotz ist zu berücksichtigen, dass sich der PUR-Klebstoff bei
hohen Temperaturen leicht vernetzt und zersetzt. Je länger das Gerät daher
ohne Pumpen in Betrieb steht, sei es im normalen Aufheizvorgang oder
im Standby, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Klebstoff
zersetzt.
Inbetriebnahme der Pumpe
Die Zahnradpumpe wird mit der Taste ON/OFF der Pumpenkarte ein- und
ausgeschaltet, sofern die entsprechende Freigabe der Steuerkarte aktiviert ist.
Es besteht die Möglichkeit, den Motor über einen externen Kontakt zu
schalten – z. B. die Auslösevorrichtung eines manuellen Applikators –
indem dieser Kontakt an den rückseitigen Steckverbinder neben dem
Heizschlauchanschluss angeschlossen wird (optionaler Schalter des
Applikators).
Auf diese Weise wird der Motor bei Betätigung des externen Kontaktes in
Gang gesetzt.
Pumpensteuerung
Einschaltmanagement der Pumpenkarte
Die Pumpenkarte verfügt über einen ON-OFF-Schalter, mit dem Displays und
LED abgeschaltet werden können (es bleibt nur eine Versorgungs-LED
eingeschaltet, die anzeigt, dass eine Stromversorgung mit 24 V DC vorhanden ist).
Die Pumpenkarte schaltet sich je nach Eingangsstatus der Pumpenfreigabe
automatisch aus:
• Wenn der Eingang der Pumpenfreigabe deaktiviert wird, schaltet sich
die Schnittstelle aus und die Steuerung ist nicht betriebsbereit, außer
sie wird mit dem ON-OFF-Schalter der Pumpenkarte eingeschaltet.
• Wenn die 24-V-DC-Versorgung der Steuerkarte ausfällt, bleibt die
Pumpenkarte bei Wiederaufnahme so lange ausgeschaltet, bis der
Eingang der Pumpenfreigabe aktiviert wird. Wenn bei Wiederaufnahme
der Stromversorgung der Eingang der Pumpenfreigabe aktiviert ist,
schaltet sie sich direkt ein.
MA-5081-D
BETRIEBSANLEITUNG SCHMELZGERÄT B4 NS
4-13