Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckentlastung Des Systems; Instandhaltung Des Filters; Pumpenfilter - Meler Macro 200 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FOCKE MELER GLUING SOLUTIONS
5-2
• Keine spitzen Werkzeuge oder scharfkantige Schaber verwenden!
Entfernung und Auswechseln der Außenplatten
1. Das Schmelzgerät ausschalten.
2. Pressluft entfernen.
3. Um die Verkleidungen zu lösen, müssen die entsprechenden
Schrauben 1/4 Drehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
4. Kippen Sie die Bedienplatte und ziehen Sie sie hoch durch die zwei
Griffe unterhalb der Fixierungsschrauben.
5. Um die Platten zu montieren, Schritt 4 bis 1 in umgekehrter
Reihenfolge ausführen.

Druckentlastung des Systems

Die Schmelzgeräte Macro 200 sind mit einem Sicherheitsventil (Bypassventil)
ausgestattet, das den Höchstdruck des Systems begrenzt, vor allem, wenn
beim Dauerpumpen die Auftragskopfen geschlossen sind.
Allerdings kann selbst bei ausgeschaltetem Motor ein Restdruck im Kreis
vorhanden sein, was bei Arbeiten am Hydraulikkreis zu berücksichtigen ist.
Vor dem Abschalten von einem Hydraulikelement oder vor dem Öffnen des
Verteilerausgangs ist es erforderlich, folgende Schritte auszuführen:
1. Den Schalter des Geräts am Seitenteil neben dem
Stromversorgungseingang abschalten.
2. Das in jedem Verteiler vorhandene Ablassventil benutzen, um den
Restdruck im Kreis freizusetzen.
3. Manuell oder über den entsprechenden Befehl der Programmiereinheit
alle verwendeten Auftragskopfen entlüften.

Instandhaltung des Filters

Pumpenfilter

Die Schmelzgeräte Macro 200 sind mit einem 50 mesh Pumpenfilter
ausgerüstet. Der Filter blockiert den Eintritt von Verunreinigungen und
verbrannten Kleberresten, die von der Pumpe vom Tank aus gefördert werden.
Der Kleber fließt von der Innenseite zur Außenseite des Filters, wobei
sämtliche Verunreinigungen in ihm abgefangen werden.
INSTANDHALTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis