Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Management Der Passwortsicherung - Meler Macro 200 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDUNG
• Bei Eintreten eines Fehlers schaltet die Steuerung die Pumpe aus (rote
LED-Anzeige des ON-OFF-Schalters eingeschaltet) und verhindert den
Betrieb der Pumpe so lange, bis der Fehler behoben ist, der ON-OFF-
Schalter für Pumpen erneut betätigt wird und sich die rote LED-
Anzeige ausschaltet.
Die Pumpensicherung ist ausgeschaltet:
• Wenn die 24-V-DC-Versorgung ausfällt oder die Steuerung mit dem
ON-OFF-Schalter der Pumpenkarte ausgeschaltet wird, hält bei
Wiederherstellung der Stromversorgung oder Einschalten der
Pumpenkarte die Steuerung den ON-OFF-Schalter für Pumpen im
aktuellen Zustand (wenn er auf ON steht, schaltet sie auf ON und wenn er
auf OFF steht, schaltet sie auf OFF).
• Wenn der Eingang für die Pumpenfreigabe deaktiviert wird, hält die
Pumpensteuerung die Pumpe an, schaltet sie aber nicht aus (rote
LED-Anzeige des ON-OFF-Schalters ausgeschaltet) und ermöglicht
den Pumpbetrieb, sobald der Eingang für die Pumpenfreigabe wieder
geschlossen wird.
• Bei Eintreten eines Fehlers hält die Steuerung die Pumpe an,
schaltet sie aber nicht aus (rote LED-Anzeige des ON-OFF-Schalters
ausgeschaltet) und verhindert nicht den Pumpbetrieb, sobald der
Fehler behoben wird.
Zur Deaktivierung der Pumpensicherung siehe Menü-Abschnitt
Benutzerkonfiguration, Punkt 5.

Management der Passwortsicherung

Wurde bei der Konfiguration der Passwortsicherung 1 für „Sicherung
aktiviert" eingestellt, sind nur die ON/OFF-Schalter der Pumpenkarte und der
ON/OFF-Schalter für den Pumpvorgang in Betrieb. Bei aktivierter Sicherung
wird, um die Maschine nicht aus- und wieder einschalten zu müssen, wenn
man zum Konfigurationsmenü gelangen möchte, bei jedem Betätigen einer
Taste (außer ON/OFF der Pumpenkarte und ON/OFF der Pumpen) die
Eingabe eines Passworts verlangt. Wurde das Passwort richtig eingegeben,
kann die Pumpenkarte in Betrieb genommen und auf „0" gestellt werden.
Wird so – also durch Eingabe eines der beiden Passwörter (des im Konfigu
rationsmenü programmierten oder des Master-Passworts) – auf das
Sicherheitsmanagement der Pumpenkarte zugegriffen, wird der Schutz der
Schaltflächen der Pumpenkarte kurzfristig deaktiviert, bis eine Minute lang
keine Taste betätigt wurde oder bis eine beliebige Taste betätigt wird und die
Steuerung wieder geschützt ist.
Wenn die Eingabe eines Sicherheitspassworts gefordert wird, erscheint im
Display die Meldung P00. Mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste ist das
Sicherheitspasswort in Form einer dreistelligen Zahl zu suchen. Sobald der
Wert für das programmierte oder das Master-Passwort ausgewählt wurde,
RECHTE Taste betätigen (dient der Bestätigung des Passworts, sofern es
korrekt ist; andernfalls erscheint erneut die Meldung P00 und der Vorgang
beginnt von vorne). Bei korrekter Eingabe des Passworts erfolgt der Zugang
zum ausgewählten Feld.
Standardgemäß der Passwort beträgt der Wert 000.
MA-5068-DEU
BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 200
4-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis