Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auschalten Des Schmelzgeräts; Zusätzliche Sicherheit Bei Übertemperatur - Meler Macro 200 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDUNG
2. Ihn entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um den Druck zu erhöhen.
Der Druck kann am daneben angeordneten Manometer abgelesen
werden.
Achtung: Der Wert von 6 bar Druck darf nicht überschritten werden. Dies
entspricht 80 kg/cm² im Hydraulikkreis.
Auschalten des Schmelzgeräts
Wenn das Schmelzgerät ausgeschaltet werden soll:
1. Schalten Sie jede Pumpenkarte auf dem Gerät installiert ist.
2. Den Schalter des Geräts auf der Vorderseite neben dem
Stromversorgungseingang abschalten.
3. Den Druck des Bypassventils auf 0 reduzieren, wenn es pneumatisch
gesteuert ist.
4. Die Luftzufuhr der Auftragskopfen und die Stromzufuhr der
Steuerprogrammiereinheit (falls vorhanden) abschalten.
Zusätzliche Sicherheit bei Übertemperatur
Der Macro 200 ist mit einer zusätzlichen Übertemperatursicherung ausgestatted,
die das Gerät komplett abschaltet, sollte der Vorschmelzer den Klebstoff
über einen bestimmten Temperaturwert aufheizen. Das Signal schaltet den
Hauptschalter ab und schützt somit den Klebstoff und den Vorschmelzer.
Die Programmierung dieser Temperatursicherung funktioniert
folgendermassen:
1. Wählen Sie "Ʋ1" Modus mit der sich drehenden Pfeil.
2. Wählen Sie die gewünschte Maximaltemperatur (zwischen 0ºC und
200ºC) mittels der Links- Rechts Pfeile. Diese Temperatur sollte ca.
20ºC über der üblichen Verarbeitungstemperatur des Klebstoffes
liegen.
3. Wählen Sie "RUN" Modus mit der sich drehenden Pfeil, um den
gewünschten Wert zu speichern.
Hinweis: wenn ein Fehler auf dem Programmiergerät angezeigt wird,
überprüfen Sie den Temperatursensor.
MA-5068-DEU
BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 200
1
1
2
2
3
3
v1
4-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis