Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Geschwindigkeitsrampe - Meler Macro 200 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDUNG
MA-5068-DEU
BETRIEBSANLEITUNG BAUREIHE MACRO 200

Programmierung der Geschwindigkeitsrampe

Für den Zugang zu diesem Menü und zur Programmierung der verschiedenen
Punkte entsprechend dem Verhältnis Spannung-Geschwindigkeit muss die
externe Referenz gewählt (LED ‚ref ext eingeschaltet) und die Pfeiltaste rechts
betätigt werden. Es erscheint die folgende Meldung:
LED IN auf ON und LED OUT auf OFF, 1 000, NICHT EDITIERBAR. Durch
Betätigen der rechten Taste gelangt man zum nächsten Punkt:
LED IN auf OFF und LED OUT auf ON, 1 XXX, das bedeutet, man
programmiert den Wert der Ausgangsgeschwindigkeit für Punkt 1 (die
Eingangsspannung beträgt 0 V). Mit den Auf- und Ab-Taste wird der Wert von
000 bis zur ZULÄSSIGEN HÖCHSTDREHZAHL geändert, durch Betätigen der
rechten Taste gelangt man zum nächsten Punkt:
LED IN auf ON und LED OUT auf OFF, 2 XXX, das bedeutet, man
programmiert den Wert der Eingangsspannung für Punkt 2. Mit den Auf- und
Ab-Tasten wird der Wert von 00,0 bis 10,0 (eine Dezimalstelle) geändert, durch
Betätigen der rechten Taste gelangt man zum nächsten Punkt:
LED IN auf OFF und LED OUT auf ON, 2 XXX, das bedeutet, man
programmiert den Wert der Ausgangsgeschwindigkeit für Punkt 2. Mit
den Auf- und Ab-Tasten wird der Wert von 000 bis zur ZULÄSSIGEN
HÖCHSTDREHZAHL geändert, durch Betätigen der rechten Taste gelangt man
zum nächsten Punkt:
LED IN auf ON und LED OUT auf OFF, 3 XXX, das bedeutet, man
programmiert den Wert der Eingangsspannung für Punkt 3. Mit den Auf- und
Ab-Tasten wird der Wert von 00,0 bis 10,0 (eine Dezimalstelle) geändert, durch
Betätigen der rechten Taste gelangt man zum nächsten Punkt:
LED IN auf OFF und LED OUT auf ON, 3 XXX, das bedeutet, man
programmiert den Wert der Ausgangsgeschwindigkeit für Punkt 3. Mit
den Auf- und Ab-Tasten wird der Wert von 000 bis zur ZULÄSSIGEN
HÖCHSTDREHZAHL geändert, durch Betätigen der rechten Taste gelangt man
zum nächsten Punkt:
LED IN auf ON und LED OUT auf OFF, 4 XXX, das bedeutet, man
programmiert den Wert der Eingangsspannung für Punkt 4. Mit den Auf- und
Ab-Tasten wird der Wert von 00,0 bis 10,0 (eine Dezimalstelle) geändert, durch
Betätigen der rechten Taste gelangt man zum nächsten Punkt:
LED IN auf OFF und LED OUT auf ON, 4 XXX, das bedeutet, man
programmiert den Wert der Ausgangsgeschwindigkeit für Punkt 4. Mit
den Auf- und Ab-Tasten wird der Wert von 000 bis zur ZULÄSSIGEN
HÖCHSTDREHZAHLEN geändert, durch Betätigen der rechten Taste gelangt
man zum nächsten Punkt:
LED IN auf ON und LED OUT auf OFF, 5 100, NICHT EDITIERBAR. Durch
Betätigen der rechten Taste gelangt man zur nächsten Meldung:
LED IN auf OFF und LED OUT auf ON, 5 XXX, das bedeutet, man
programmiert den Wert der Geschwindigkeit für Punkt 5. Mit den Auf- und
Ab-Tasten wird der Wert von 000 bis zur ZULÄSSIGEN HÖCHSTDREHZAHLEN
geändert, durch Betätigen der rechten Taste verlässt man das Menü.
Durch Betätigen des Pfeils nach rechts gelangt man erneut in das Menü und
es erscheint erneut die Anfangsmeldung: LED IN auf ON und LED OUT auf ON,
1 000.
Um das Menü zu verlassen, muss man den ON/OFF-Schalter der
Pumpenkarte aus- und wieder einschalten.
4-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis