GLOBALE PARAMETER INITIALISIEREN
Aktivieren Sie den Shift-Modus, und drücken Sie die Taster BANK 3, BANK 4 und PATCH 2.
Zweimaliges Drücken vom „tiefen Cis" initialisiert die globalen Parameter des Subsequent 25
(Local Control, MIDI-Ausgangsfilter, Preset-Lautstärke, Modulationsrad-Einstellungen, Noten-
Priorität, Parameter-Aktualisierung – s. Seite 33 bis 37). Ein Druck auf das „tiefe C" bricht die
Funktion ab.
WIEDERHERSTELLEN DER WERKS-PRESETS
Aktivieren Sie den Shift-Modus und drücken Sie die Taster BANK 3, BANK 4 und PATCH 3.
Zweimaliges Drücken vom „tiefen Cis" lädt die 16 Werks-Presets des Subsequent 25. Ein Druck
auf das „tiefe C" bricht die Funktion ab.
WICHTIG: Beim Ausführen dieser Funktion werden die User-Presets im Subsequent 25 unwieder-
bringlich überschrieben! Also bitte vorsicht...
NOTEN-KALIBIRIERUNG
Aktivieren Sie den Shift-Modus und drücken Sie die Taster BANK 3, BANK 4 und PATCH 4.
Zweimaliges Drücken vom „tiefen Cis" stimmt die beiden Oszillatoren des Subsequent 25 über
ihren gesamten Frequenzbereich. Ein Druck auf das „tiefe C" bricht die Funktion ab.
AKTUELLES PRESET SENDEN
Aktivieren Sie den Shift-Modus und drücken Sie die Taster BANK 3, BANK 4 sowie PATCH 1 und
PATCH 2.
Zweimaliges Drücken vom „tiefen Cis" sendet das aktuelle Preset in Form von MIDI-SysEx-Daten
an Ihren Computer.
Wenn Sie das Preset vom Computer zurück an den Subsequent 25 senden, wird es zunächst im
Panel-Buffer gespeichert und überschreibt dort das aktuelle Preset. Um es seinerseits vor dem
versehentlichen Überschreiben zu schützen, müssen Sie es umgehend als Patch speichern.
38
ZUM INHALT