Verdrahtung: Leistungskabel
Die Leistungskabel müssen so kurz wie möglich sein, um Leistungsverluste zu minimie-
ren. Sie müssen an den Leistungsanschlüssen des Inverters mit 13-15 Nm befestigt wer-
den.
Der Inverter AC-3 FLASH / AC-4 FLASH sollte ausschließlich mit (Fahr-)Batterien betrie-
ben werden. Verwenden Sie für die Spannungsversorgung keine Wandler oder Netzteile.
Für spezielle Anwendungen kontaktieren Sie das nächste ZAPI Service Center oder
ATECH.
Schließen Sie den Inverter nur an die angegebene Nennspannung an (Kon-
trollaufkleber). Höhere Spannungen können MOS-Fehler verursachen, kleinere
Spannungen können zum Ausfall der Logik führen.
Verdrahtung: CAN-Anschlüsse und mögliche Störungen
CAN-Bus steht für ein Kontrollernetzwerk. Er basiert auf einem Kommunikations-
protokoll für Echtzeitanwendungen. Der CAN-Bus funktioniert mit einer Übertra-
gungsrate von bis zu 1 Megabit pro Sekunde. Er wurde von der deutschen Firma
Bosch für die Autoindustrie entwickelt und ermöglicht die Kommunikation der ver-
schiedenen elektrischen Geräte in einem Fahrzeug. Der Anschluss erfolgt wie hier
dargestellt:
Für CAN-Bus-Anwendungen eigenen sich am besten Twisted-Pair-Kabel. Falls es nötig ist,
das System vor Störungen (EMV) zu schützen, sollten Kabel mit Schirmen eingesetzt
werden. Die Schirme sollten mit der Karosserie verbunden werden. In den meisten Fäl-
len reicht jedoch ein einfaches zweiadriges Kabel oder ein ungeschirmtes Duplexkabel.
In Systemen mit hohen Strömen kann es auf Grund der Leitungsimpedanz zu Störungen
in den Datenleitungen kommen. In den folgenden Bildern sind einige falsche und rich-
tige Kabelverlegungen dargestellt.
10 / 129
Installation
ADWZP0DF
AC-3 FLASH / AC-4 FLASH