Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpensteuerung; Battery Check; Set Temperature - ATECH AC-3 FLASH Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpensteuerung

[1] HOUR COUNTER
 RUNNING: Der Betriebsstundenzähler zählt, sobald eine Fahrtrichtung anliegt.
 KEY ON:

[2] BATTERY CHECK

 ON: Der Ladezustand der Batterie wird überwacht; beträgt die Restladung der
 OFF: Der Ladezustand der Batterie wird überwacht, es wird aber kein Alarm ge-
SEHR WICHTIG:
Bei einem Combi-System mit einer Fahr- und einer Pumpensteuerung wird der
Ladezustand der Batterie von der Fahrsteuerung ermittelt. Die Information
über den Verbrauch der Pumpensteuerung wird über den CAN-BUS an die
Fahrsteuerung übermittelt. Die richtige Einstellung für die Option BATTERY
CHECK lautet somit:
 Fahrsteuerung:
 Pumpensteuerung:

[3] SET TEMPERATURE

 DIGITAL: Zwischen den Eingängen A24 und A25 (AMPSEAL), A4 und A5 (AMP-
 ANALOG: Es ist ein analoger Motortemperatursensor (KTY84) angeschlossen.
 NONE:
In der Standardausführung ist der Inverter auf einen Temperatursensor vom Typ
KTY84-130 ausgelegt, einen der am häufigsten gebrauchten Sensoren. Diese Ein-
stellung kann nicht durch Parameter geändert werden. Wenden Sie sich bitte an
ZAPI oder ATECH, wenn Sie einen anderen Temperatursensor verwenden.
AC-3 FLASH / AC-4 FLASH
Programmierung & Einstellung mit der Console
Der Betriebsstundenzähler zählt, sobald der Schlüsselschalter einge-
schaltet ist.
Batterie nur noch 10 %, so wird Alarm gegeben; der Maximalstrom wird auf
die Hälfte des eingestellten Wertes reduziert und es kann keine Hubfunk-
tion mehr ausgeführt werden.
geben.
ON
OFF
SAAB), B6 und B12 (Mini-Fit) ist ein digitaler Motortemperatursensor
(Ein/Aus) angeschlossen.
kein Motortemperatursensor
ADWZP0DF
57 / 129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ATECH AC-3 FLASH

Diese Anleitung auch für:

Ac-4 flash

Inhaltsverzeichnis