[7] AUX OUTPUT #1
BRAKE:
HYDRO CONT.:
EX. HYDRO:
AUX
STOP
OUTPUT
ON
#1
RAMP
steuert die Spule einer Mag-
netbremse an
zur Aktivierung der Lenkhilfe
BRAKE
ON
wird über den CAN-BUS ein
Signal an die Pumpensteue-
rung geschickt
steuert die Spule einer Mag-
netbremse an
zur Aktivierung der Lenkhilfe
BRAKE
OFF
wird über den CAN-BUS ein
Signal an die Pumpensteue-
rung geschickt
steuert die Spule eines Lenk-
hilfeschützes an
zur Aktivierung der Lenkhilfe
HYDRO
ON
CONT.
wird zusätzlich über den CAN-
BUS ein Signal an die Pumpen-
steuerung geschickt
steuert die Spule eines Lenk-
hilfeschützes an
zur Aktivierung der Lenkhilfe
HYDRO
OFF
CONT.
wird zusätzlich über den CAN-
BUS ein Signal an die Pumpen-
steuerung geschickt
steuert die Spule eines Lenk-
hilfeschützes an
zur Aktivierung der Lenkhilfe
EXCL.
ON
HYDRO
wird zusätzlich über den CAN-
BUS ein Signal an die Pumpen-
steuerung geschickt
steuert die Spule eines Lenk-
hilfeschützes an
zur Aktivierung der Lenkhilfe
EXCL.
OFF
HYDRO
wird zusätzlich über den CAN-
BUS ein Signal an die Pumpen-
steuerung geschickt
AC-3 FLASH / AC-4 FLASH
Programmierung & Einstellung mit der Console
Der Ausgang A28 (AMPSEAL), A9 (AMP-SAAB), B9 (Mini-Fit)
steuert eine Magnetbremse an (siehe Tabelle)
Die Fahrsteuerung aktiviert die Lenkhilfe, wenn ein Fahrtrich-
tungssignal oder ein Signal vom Bremspedal anliegt oder wenn
eine Bewegung des Fahrzeugs festgestellt wird.
Die Fahrsteuerung aktiviert die Lenkhilfe, wenn am Eingang A7
(AMPSEAL), A26 (AMP-SAAB), A14 (Mini-Fit) (EX. HYDRO) ein
Signal anliegt.
Ausgang A28
ADWZP0DF
Verhalten an einer Steigung
An einer Steigung wird das Fahrzeug im Stillstand
elektrisch gehalten. Nach Ablauf der einstellba-
ren Zeit AUXILIARY TIME fällt die Magnetbremse
ein und die 3-Phasen-Brücke wird geöffnet.
Diese Konfiguration ist nur erlaubt, wenn tat-
sächlich eine negativ wirkende Haltebremse
(z.B. Magnetbremse) angeschlossen ist.
An einer Steigung wird das Fahrzeug im Stillstand
nicht elektrisch gehalten, sondern es rollt lang-
sam herunter. Nach Ablauf der einstellbaren Zeit
AUXILIARY TIME fällt die Magnetbremse ein und
die 3-Phasen-Brücke wird geöffnet.
Diese Konfiguration ist nur erlaubt, wenn tat-
sächlich eine negativ wirkende Haltebremse
(z.B. Magnetbremse) angeschlossen ist.
An einer Steigung wird das Fahrzeug im Stillstand
elektrisch gehalten. Nach Ablauf der einstellba-
ren Zeit AUXILIARY TIME rollt das Fahrzeug lang-
sam herunter.
An einer Steigung wird das Fahrzeug im Stillstand
nicht elektrisch gehalten, sondern es rollt lang-
sam herunter.
An einer Steigung wird das Fahrzeug im Stillstand
elektrisch gehalten. Nach Ablauf der einstellba-
ren Zeit AUXILIARY TIME rollt das Fahrzeug lang-
sam herunter.
An einer Steigung wird das Fahrzeug im Stillstand
nicht elektrisch gehalten, sondern es rollt lang-
sam herunter.
55 / 129