Konfiguration der Optionen (SET OPTIONS)
[1] HOUR COUNTER
RUNNING: Der Betriebsstundenzähler zählt, sobald eine Fahrtrichtung anliegt.
KEY ON:
[2] BATTERY CHECK
ON: Der Ladezustand der Batterie wird überwacht; beträgt die Restladung der
OFF: Der Ladezustand der Batterie wird überwacht, es wird aber kein Alarm gege-
[3] AUTO PARK BRAKE
ON: Die Bremse wird von der lokalen Steuerung AC-3 FLASH / AC-4 FLASH ange-
OFF: Die Bremse wird zentral über den CAN-Bus (Control Word Bit 2 RPDO1) ange-
[4] STOP ON RAMP
ON: Das Fahrzeug wird im Stillstand an einer Steigung eine einstellbare Zeit lang
OFF: Das Fahrzeug wird im Stillstand an einer Steigung nicht elektrisch gehalten.
[5] EMERGENCY INPUT
PRESENT: Fehlermeldung, wenn EMC (A12) offen ist.
ABSENT: Keine Fehlermeldung, wenn EMC (A12) offen ist.
[6] DIRECTION CHECK
ON: Zeitgleich zur CAN-Bus-Information vorwärts/rückwärts muss digitale Rich-
OFF: Nicht aktiv.
[7] AUX OUTPUT #1
BRAKE:
HYDRO CONT.:
EX. HYDRO:
84 / 129
AC-3 FLASH / AC-4 FLASH CANopen
Der Betriebsstundenzähler zählt, sobald der Schlüsselschalter einge-
schaltet ist.
Batterie nur noch 10 %, so wird Alarm gegeben; der Maximalstrom wird auf
die Hälfte des eingestellten Wertes reduziert und es kann keine Hubfunktion
mehr ausgeführt werden.
ben.
steuert, das CAN-Bus Control Word (Bit2 RPDO1) ist nicht relevant.
steuert.
(Parameter AUXILIARY TIME) elektrisch gehalten. Anschließend ist das Ver-
halten des Fahrzeugs abhängig von der Programmierung der Option AUX
OUTPUT #1 (siehe Tabelle in Kapitel 7.5.1).
Nur Fehlermeldung keine Auswirkung auf die Funktion.
tungsinformation an den Eingängen A12 und A13 anliegen.
Der Ausgang B9 steuert eine Magnetbremse an (genaue Funktion:
siehe Tabelle in Kapitel 7.5.1)
Die Fahrsteuerung aktiviert die Lenkhilfe, wenn ein Fahrtrich-
tungssignal oder ein Signal vom Bremspedal anliegt oder wenn
eine Bewegung des Fahrzeugs festgestellt wird.
Die Fahrsteuerung aktiviert die Lenkhilfe, wenn am EX.-HYDRO-
Eingang ein Signal anliegt.
ADWZP0DF
AC-3 FLASH / AC-4 FLASH